Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dictator

dictator [Georges-1913]

dictātor , ōris, m. (dicto), I) der Befehlshaber ... ... 3, 18, 2. – b) in Rom, zunächst der früher magister populi gen. Magistrat, Varro LL. 5, 82. Cic. de rep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2137-2138.
despicio

despicio [Georges-1913]

dē-spicio , spēxī, spectum, ere (de u. specio), ... ... . de har. resp. 33. – v. Lebl., der Lage nach, populi, quos despicit arctos, Lucan. 1, 458: cubiculum aliis fenestris xystum, aliis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2089-2090.
respicio

respicio [Georges-1913]

respicio , spēxī, spectum, ere (re u. specio), intr ... ... publicam, Cic.: respiciet nos aliquis deus, Plaut.: di nos respiciunt, Ter.: commoda populi, Cic.: ad haec respice, Verg. – c) jmd. angehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2350-2351.
conubium

conubium [Georges-1913]

cōnūbium (connubium), ī, n. (con u. nubo), ... ... conubium non esset, Liv.: quibus conubia cum finitumis non essent, Liv.: etiam disiunctis populis conubia tribuere, Cic.: conubia ut ne plebei cum patribus essent sancire, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conubium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649.
comitium

comitium [Georges-1913]

comitium , ī, n. (comeo = coëo), I) Sing. ... ... .: mea, Cic. – edicere comitia consulibus creandis, Liv.: habere comitia populi, Cic.: habere comitia consularia, Liv., od. consulibus subrogandis od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1295-1296.
exhaurio

exhaurio [Georges-1913]

ex-haurio , hausī, haustum, īre, I) heraus-, ausschöpfen ... ... zunichte machen, schwächen, vires, Plin. ep.: apud Cannas culpā suā vires populi Romani, Val. Max.: corpora, Curt.: pudorem, Cornif. rhet.: actionem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhaurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2551.
recenseo

recenseo [Georges-1913]

re-cēnseo , cēnsuī, cēnsītum u. cēnsum, ēre, wiederholt ... ... gemustert und gezählt, Caes.: r. captivos praedamque, Liv.: captivos, quot cuiusque populi essent, Liv.: biduo acceptam cladem, Liv. – als publiz. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recenseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2217.
parturio

parturio [Georges-1913]

parturio , īvi, īre (Desider. v. pario), I) ... ... aus ihr wird eine Gefahr hervorgehen, Cic.: minas, Ov.: ut aliquando dolor populi Rom. pariat, quod iam diu parturit, Cic.: u. so quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parturio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1492.
adiectio

adiectio [Georges-1913]

adiectio , ōnis, f. (adicio), I) das Hinzutun ... ... ebenso adiectione aut detractione (sc. syllabae), Gramm. – einer Pers., populi Albani, Liv.: Hispaniensibus familiarum adiectiones dedit, Einverleibung neuer Familien (in den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121.
abalieno

abalieno [Georges-1913]

ab-aliēno , āvī, ātum, āre, durch Weggeben an einen ... ... eine Sache abtreten, veräußern (Ggstz. conservare), agrum, Sen.: agros populi, Cic.: vectigalia (die Staatsgefälle), Cic.: quatriduo picturam, Plaut.: ea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6-7.
primoris

primoris [Georges-1913]

prīmōris , e (prīmus), der erste, I) ... ... , m., die Vornehmsten, civitatis, Liv.: equestris gradus, Liv.: populi, Hor. – primores classiariorum, die V., die Offiziere, Tac. ann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primoris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1921-1922.
dispenso

dispenso [Georges-1913]

dispēnso , āvī, ātum, āre (Intens. v. dispendo), ... ... fontem inter incolas, Plin. – m. abstr. Objj., laetitiam inter impotentes populi animos, Liv.: ea singula, die einzelnen Verordnungen an einzelne geben, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2213-2214.
perhibeo

perhibeo [Georges-1913]

per-hibeo , buī, bitum, ēre (per u. habeo), ... ... m. Nom. u. Infin., qui non modo adiutores in proeliis victoriae populi Romani, sed etiam nuntii fuisse perhibentur, der Sage nach waren, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1598.
maiestas

maiestas [Georges-1913]

māiestās , ātis, f. (maius, a, um), I) ... ... (zu Augustus), Hor.: capta (gefangene), eines Königs, Flor.: populi Romani, Cic.: maiestatem minuere, die Majestät des röm. Staates schmälern, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maiestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 773-774.
infantia

infantia [Georges-1913]

īnfantia , ae, f. (infans), I) das Unvermögen ... ... in infantia, Eutr. 8, 11. – bildl., haec erit infantia eius (populi Romani), Flor. praef. § 5. – b) meton.: α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 228.
descisco

descisco [Georges-1913]

dē-scīsco , scīvī u. sciī, scītum, ere, ... ... a populo Romano, Liv.: a senatu, Cic.: ad eos, Liv.: numquam isti populi, nisi cum deerit, ad quem desciscant, a nobis non deficient, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2075-2076.
arrogans

arrogans [Georges-1913]

arrogāns , antis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... .), inter pares difficilis, Tac. ann. 11, 21: ne arrogans in praeripiendo populi beneficio videretur, Caes. – übtr., v. Lebl., si te aliquod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
funebris

funebris [Georges-1913]

fūnebris , e (funus), I) das Leichenbegängnis betreffend, Leichen-, ... ... (v. einem Briefe), Ov.: bellum, Vell. u. Hor.: malum populis (für die V.) funebre, Plin. – b) todbringend, tödlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funebris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2878.
luctatio

luctatio [Georges-1913]

luctātio , ōnis, f. (luctor), I) das Ringen ... ... fin. 2, 43: una tamen veluti luctatio civitatis fuit, pugnantis cum Caesare senatus populique Romani, ut etc., Vell. 2, 124, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 713-714.
exaresco

exaresco [Georges-1913]

ex-ārēsco , āruī, ere, vertrocknen, austrocknen, versiegen, ... ... : exustus flos siti veteris ubertatis exaruit, Cic. Brut. 16: cum enim inexplebiles populi fauces exaruerunt libertatis siti, Cic. de rep. 1, 66. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2509.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon