Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
festino [1]

festino [1] [Georges-1913]

1. fēstīno , āvī, ātum, āre (vgl. cōnfēstim), ... ... Quint. – m. ad u. Akk., ad suos, Amm.: ad portas, Sall.: ad bellum civile, Eutr.: ad curationem, Cels.: ad effectum operis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festino [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2740.
praesto [1]

praesto [1] [Georges-1913]

1. praestō , Adv. (v. praestus st. praesitus ... ... , Cic.: pr. esse virtutes, ut ancillulas, Cic.: eum bubulco pr. ad portam fuisse, Cic.: edicit, ut omnes in vestibulo regiae praesto sint, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1885.
caespes

caespes [Georges-1913]

caespes , pitis, m. (caedo), der ausgeschnittene Rasen, ... ... recentibus caespitibus tabernacula constrata, Caes.: gladiis caespites circumcīdere, Caes.: ad aggerem caespites comportare, Caes.: non esse arma caespites neque glebas, Cic. – 2) meton ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caespes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 910.
eruptio

eruptio [Georges-1913]

ēruptio , ōnis, f. (erumpo), das Heraus-, Hervorbrechen ... ... facere in hostes, Liv., in provinciam, Caes., per media castra, Liv.: neque porta neque foramen, quā (wo) posset eruptio fieri, Sisenna fr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2463-2464.
geminus

geminus [Georges-1913]

geminus , a, um (viell. v. geno = gigno), ... ... ) doppelt = zweifach, zwei, nuptiae, Ter.: lumen, Cic.: portae, Verg.: Ianus, Vell.: legio, Doppellegion (= aus zwei Legionen gebildete), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2910-2911.
culleus

culleus [Georges-1913]

culleus (cūleus), ī, m. (κολεό&# ... ... culleis onusta, Plin.: quam plurimos utres atque etiam culleos comparare, Nep.: oleum culleis deportare, Plaut. – zum Einsäcken u. Ersäufen der Elternmörder (dah. c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1788.
favilla

favilla [Georges-1913]

favīlla , ae, f. (aus *fovilla v. foveo ... ... R. aufgehen (v. Hochmütigen), Augustin. epist. 48, 24: non eae portae quas hodie cernimus in favillam et cinerem dissolutas, in Asche gelegt, Hieron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »favilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2706.
ornatus [2]

ornatus [2] [Georges-1913]

2. ōrnātus , ūs, m. (orno), I) die ... ... 1) eig.: urbis, Ausschm. der Stadt durch Kunstwerke, Cic.: portarum, Hirt. b. G.: Plur., parietes, quarum ornatus tot saecula manserant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1403.
dehisco

dehisco [Georges-1913]

de-hīsco , ere, aufklaffen, klaffend sich ... ... dehiscere ingentibus rimis coepit, Liv. fr.: ubi (Caucasus) dehiscit hiulcis iugis facit portas, Solin.: rimis dehiscit cymba, Ov.: dehiscens intervallis hostium acies, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996-1997.
piscina

piscina [Georges-1913]

piscīna , ae, f. (piscis), I) der Fischteich ... ... suarum piscinas extollebat, Tac.: piscina publica, der öffentliche Fischteich (nahe an der porta Capena, südöstlich vom Aventin), wo die Schwimmer sich übten, Liv. 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piscina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1717.
acervus

acervus [Georges-1913]

acervus , ī, m. (viell. von acus, ceris), ... ... vom Scheiterhaufen, Val. Flacc.: sarcinas in acervum conicere Liv., od. comportare, Auct. b. Afr.: tantos acervos nummorum construere, ut etc., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
reporto

reporto [Georges-1913]

re-porto , āvī, ātum, āre, zurücktragen, -führen, ... ... dicta, Verg.: m. Acc. u. Infin., regis ad aures nuntius reportat advenisse viros, Verg. Aen. 7, 167. – 2) zurückbringen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2328.
foramen

foramen [Georges-1913]

forāmen , inis, n. (foro), jede natürliche od. durch ... ... e terra emergere, Vell.: inventa in eo (scuto) foramina CXX, Caes.: neque porta neque ullum foramen erat, Sisenn. fr.: foraminibus et rimis aurem admovent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812.
revello

revello [Georges-1913]

re-vello , vellī, vulsum, ere, I) wegreißen, herausreißen ... ... alqo revelli, getrennt, entrissen werden, Ov.: rev. tabulam, Cic.: claustra portarum, Cic.: dah. signa (militaria) revellere, mit dem Heere aufbrechen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2374.
asservo

asservo [Georges-1913]

as-servo (ad-servo), āvī, ātum, āre, in ... ... den Augen lassen, auf etw. achtgeben, oram, Caes.: portas murosque, Caes.: arcem neglegentius, Curt.: u. so bildl., ius neglegentius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asservo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 637.
laureus

laureus [Georges-1913]

laureus , a, um (laurus), vom Lorbeerbaume, Lorbeer-, I) adi.: folia, Cato: frons, Colum.: arbos, Porphyr. Hor.: silva, Varro ... ... Lucan.: laureae cupidus, Cic.: quam lauream cum tua laudatione conferrem, Cic.: lauream deportare, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 588-589.
anguste

anguste [Georges-1913]

angustē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... re frumentariā, Caes.: frumentum angustius provenerat, Caes.: ang. XV milia legionariorum militum transportare posse, Caes.: aliis disputationibus abundantius (in reichlicherem Maße) occurrunt, aliis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anguste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 430.
naevius

naevius [Georges-1913]

naevius , a, um (naevus), I) einer, der ein ... ... 21, 45. – Adi. Naevius , a, um, nävisch, porta, in der Tiefe zwischen dem Aventin u. S. Saba, Varro LL ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naevius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1085-1086.
salinae

salinae [Georges-1913]

salīnae , ārum, f. (v. salinus, a, um), ... ... Salinae) eine urspr. nach dort befindlichen Salzlagern benannte Gegend in Rom an der Porta Trigemina, Liv. 24, 47, 15. Frontin. aqu. 5. Solin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salinae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2459.
assulto

assulto [Georges-1913]

as-sulto , āvī, ātum, āre (Intens. von assilio), ... ... stürmen, latera et frontem (agminis) modice, Tac. ann. 1, 51: portarum moras frenis et hastis, Stat. Theb. 11, 244. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon