Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
confeta

confeta [Georges-1913]

cōnfēta sus dicebatur, quae cum omni fetu adhibebatur ad sacrificium, Paul. ex Fest. 57, 21. – u. so viell. canis confeta, eine Hündin mit ihren Jungen, Iul. Obs. 55 (115) nach Scheffers Vermutung.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443.
coquino

coquino [Georges-1913]

coquino , āvī, ātum, āre ( von coquo, wie rumino von rumo), kochen, absol., Plaut. aul. ... ... 408; Pseud. 853. – tr., Plaut. Pseud. 875; vgl. Sauppe Quaest. Plaut. p. 10 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686.
arrisio

arrisio [Georges-1913]

arrīsio , ōnis, f. (arrideo), das beifällige Zulächeln, Cornif. rhet. 1, 10: ad omnia quaeque facilis aegrotantis arrisio, Cael. Aur. acut. 2, 37, 214.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 588.
demerso

demerso [Georges-1913]

dē-merso , āre, untertauchen; dah. demersari v. Gestirnen, untergehen, quae (signa) cito orta tardius demersantur, Mart. Cap. 8. § 846.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demerso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2026.
imperco

imperco [Georges-1913]

im-perco , ere (in u. parco), schonen, imperitae huic impercito, Plaut. Cas. 833. – absol., imperce (schone dich), quaeso, Plaut. Amph. 500.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 91.
discutio

discutio [Georges-1913]

... u. im Bilde, discutienda sunt ea, quae obscurant, Cic. de or. 3, 215. – β) einen ... ... zerteilen, vertreiben, beseitigen, heben, v. Arzte, ea, quae in corporis parte aliqua coierunt, Cels.: morbum, febrem, Cels ... ... Chalcid. Tim. 49: parabolarum quidem iam discussa quaestio est, Tert. pudic. 11 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2206-2207.
conquiro

conquiro [Georges-1913]

... conquīro , quīsīvī, quīsītum, ere (con u. quaero), von verschiedenen Seiten aufsuchen, ... ... conquisisset, Cic. Verr. 3, 22. – arch. Nbf. conquaero, wovon conquaesivei, Corp. inscr. Lat. 10, 6950, 11: conquaesiverit, ibid. 1, 198, 34: conquaeri, ibid. 1, 198, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1497-1498.
effigies

effigies [Georges-1913]

... ) übh.: eff. Xanthi, Verg.: quaedam effigies spirantis mortui, Cic.: ipsae rerum effigies, Cic.: fingit in effigiem ... ... Ideals), perfectae eloquentiae speciem (Urbild, Ideal) animo videmus, effigiem auribus quaerimus, Cic. or. 9. – c) das Abbild ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effigies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2349-2350.
contagio

contagio [Georges-1913]

... Cic.: anima... calescit contagione pulmonum, Cic.: quae potest igitur contagio ex infinito intervallo pertinere ad lunam vel potius ad terram ... ... purum ab omni sceleris contagione praestare, Lact. – Plur., contagiones malorum, quae a Lacedaemoniis profectae manaverunt latius, Übel, die von den Lazedämoniern ausgegangen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contagio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588-1589.
coniecto

coniecto [Georges-1913]

coniecto , āvī, ātum, āre (Frequ. v. conicio), ... ... , 1) eig.: c. ad cenulam non cuppedias ciborum, sed argutias quaestionum, Gell. 7 (6), 13, 2. – 2) übtr., kombinierend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1480-1481.
evanesco

evanesco [Georges-1913]

... , verdunsten, Cic.: so evanescunt aquae, Sen.: evanescit color, Lucr.: sub oculis mirantis evanuit (imago), Flor ... ... abschwächen, ne cum poëta scriptura evanesceret, Ter.: isque et orationes reliquit, quae iam evanuerunt (verschollen sind), Cic.: evanescit memoria alcis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evanesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2483-2484.
admisceo

admisceo [Georges-1913]

ad-mīsceo , mīscuī, mīxtum (mīstum), ēre, I) etw. hinzu-, beimischen, 1) eig.: aquae admixtus calor, Cic., mortiferum vitali, Liv.: nitrum aceto et oleo, Cels.: admixtis in heminam seminis resinae cochlearibus duobus, Plin.: ohne Angabe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 135-136.
flagrans

flagrans [Georges-1913]

flagrāns , antis, Abl. ante u. antī, PAdi. ... ... . Blitze, Verg.: flagrantior fax (bildl.), Vell.: ea (pars terrae) quae est solis calore (durch die S.) flagrantior, Lact.: flagrantissimus aestus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagrans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2779.
assevero

assevero [Georges-1913]

as-sevēro (ad-sevēro), āvī, ātum, āre (ad u. severus), I) mit Ernst verfahren, A) im allg.: quae est ista defensio? utrum asseveratur in hoc, an temptatur ? Cic. Verr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assevero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 638.
decoloro

decoloro [Georges-1913]

dēcolōro , āvi, ātum, āre (decolor), etw. seiner natürlichen ... ... , a) eig.: si idem pallor labra et nares decolorat, Cels.: quae suppurationes... exteriorem quoque cutem decolorant, Cels.: quod mare Dauniae non decoloravere caedes? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoloro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1926.
frigesco

frigesco [Georges-1913]

frīgēsco , frīxī, ere (frigeo), kalt werden, erkalten, frösteln, erstarren, I) eig.: a) physisch: eo melior quaeque (aqua) est quo celerius et calefit et frigescit, Cels. 2, 18. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
affluens

affluens [Georges-1913]

affluēns (adfluēns), tis, PAdj. m. Compar. u. ... ... reichlich zuströmend, im Überfluß vorhanden, zunächst von Flüssigkeiten, uberiores et affluentiores aquae, Vitr. 8, 1, 2: übtr., omnium rerum copiae, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235.
cessatio

cessatio [Georges-1913]

cessātio , ōnis, f. (cesso), I) das Zögern ... ... , die Saumseligkeit, Plaut. Poen. 925. – furtum cessationis quaerere, absichtlich saumselig sein, um um einen Brief zu betrügen, Q. Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cessatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100.
gregalis

gregalis [Georges-1913]

gregālis , e (grex), I) zur Herde gehörig, Herde-, equae, Plin. 10, 181; pecua, Apul. met. 6, 22. – subst., gregālēs, ium, m., die von derselben Herde, v. Pferden, Varro r. r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gregalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2976.
deiectus [2]

deiectus [2] [Georges-1913]

2. dēiectus , ūs, m. (deicio), das Herabwerfen, Herabstürzen, I) eig.: arborum, Liv. 9, 2, 9: aquae, der Abschuß, Absturz, Sen. ep. 56, 3 (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon