1. lacto , āvī, ātum, āre (lac), I) Milch geben, säugen, mamillā regum lactaberis, Vulg. Isai. 60, 16: ubera mammarum lactantia, Lucr.: ubera lactantia, Ov. u. Ser. Samm.: quaecumque (femina) id temporis lactans ...
2. myron od. - um , ī, n. (μύρον), die wohlriechende Salbe, rein lat. unguentum, Hieron. praef. in libr. regum extr. Vulg. Iudith 10, 3.
exāetio , ōnis, f. (exigo), I) das Herausjagen, Verjagen, Vertreiben, ex. (regum), Cic. de or. 1, 37. – II) übtr., die Eintreibung, Beitreibung, Einforderung, 1) die Erhebung, das ...
exāctor , ōris, m. (exigo), I) der Verjager, Vertreiber, regum, Liv. 9, 17, 11. Apul. apol. 18. p. 27, 7 Kr. – II) der Eintreiber, Beitreiber, 1) der Einforderer, Erheber, ...
occīsor , ōris, m. (occĭdo), der Töter, Mörder, regum, Plaut. mil. 1055: occ. Herodes, Petil. bei Augustin. c. litt Petil. 2. § 72: Plur. occisores, Cypr. epist. 66, 10.
ad-vigilo , āvī, ātum, āre, bei etwas ... ... Tibull. 2, 5, 93: vallo, Claud. in Eutr. 2, 419: regum somnis, Stat. Theb. 1, 147. – b) geistig, einer Sache ...
sānctitās , ātis, f. (sanctus), I) die Heiligkeit, Unverletzlichkeit, Unantastbarkeit, Ehrwürdigkeit, tribunatus, Cic.: regum, Caes. b. Suet.: templi insulaeque, das Asylrecht, Liv.: u. so templo sanctitatem tribuere, Tac.: deorum et hominum ...
trāns-fugio , fūgī, fugitum, ere, zum Feinde überlaufen ... ... , Plaut. u. Nep.: ad victorem, Liv. epit.: desertā Italiā ad regum aliquem, Liv.: Gabios, Romam, Liv.: absol., quod in obsidione et ...
intolerantia , ae, f. (intolerans), I) die Unduldsamkeit ... ... das maßlose, leidenschaftliche Benehmen, der Übermut, regum, Cic.: morum, Suet.: illa superbia atque int., jener unausstehliche Stolz, ...
praepotentia , ae, f. (praepotens), die vorzügliche Macht, dei, Tert. adv. Marc. 2, 7: horum (regum), Apul. de mund. 26.
... Suet. Cal. 5 (so wohl auch regum rex regalior, Plaut. capt. 825): u. so bl. rex ... ... königliche Familie, ne quis eum motum regibus nuntiaret, Liv.: direptis bonis regum, Liv. – od. die königlichen ... ... Cic.: rex Epiphanes, Prinz, Tac.: controversiae regum, Caes. – 3) zur Zeit der Republik, ...
1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... re publica cecĭdit (ist dahingesunken), Cic.: canere laudem victorum, Phaedr., laudes regum, Curt.: canere suas et imperatoris laudes (v. Soldaten beim Triumph), ...
1. mūto , āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito ... ... a Menandro Caecilius visus est, Gell. 2, 23, 7: inter duas filias regum quid mutet (was für ein Unterschied ist), inter Antigonam et ...
cano , cecinī, cantum, ere (vgl. griech. κανάζω, ... ... , Phaedr.: seu deos regesve canit (Pindarus), Hor.: reges et proelia, Verg.: regum facta, Hor.: maxima bella et clarissimos duces, Quint. – dann auch ...
apex , picis, m. (apio), die äußerste ... ... bei Liv. 1, 34, 8 in ders. Erzählung pileus gen.): regum apices, Hor.: apicis nobilitatus auctoritate, Amm. – dah. bildl., wie ...
fōrma , ae, f. (vielleicht zu ferīre, schlagen, ... ... .: mandata regis Vologesis litterasque in eandem formam attulere, Tac.: quid et quā formā regum litteris rescribi placeret, Suet. – c) die Gestaltung, Beschaffenheit, ...
aequo , āvī, ātum, āre (aequus), gleichmachen, I ... ... Appii odium, verhaßt sein wie A., Liv.: avitos honores, Liv.: opes regum animis (Abl.), sich reich dünken wie K., Verg.: eā arte superiores ...
tremo , uī, ere (τρέμω), zittern ... ... dictatoris tremere atque horrere, Liv. 22, 27, 3: te, Verg.: iratos regum apices, Hor.: offensam Iunonem, Ov.: non praesidum gladios tremunt, quo minus ...
hīsco , ere (zsgz. aus hiasco, klaffen, ... ... Lact. 5, 19, 14: poet. m. bestimmtem Acc., reges et regum facta, den schwachen Versuch machen, zu besingen, Prop. 3, 3, ...
ab-igo , ēgi, āctum, ere (ab u. ago), ... ... nubes, Plin.: fastidium, Plin.: pestem ab alqo, Enn.: curas, pauperiem epulis regum, Hor.: quaedam abigo menti, Sil.: conscientiā abigi, abgeschreckt werden, Hor ...
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro