... , Regent, I) eig.: rex Deiotarus u. Deiotarus rex, Cic.: Alexander rex, Cic. u. Sall. fr.: Amulius rex Albanus, Liv.: rex vetustissimus, Iustin.: reges tragici (in ... ... v. Jupiter, Verg.: rex aquarum, v. Neptun Ov.: rex Stygius, v. Pluto, ...
2. Rēx , Beiname der gens Marcia, wie der Konsul Q. Marcius Rex, Sall. Cat. 30, 3: der Schwager des Klodius, Q. (Marcius) Rex, in einem Wortspiele bei Cic. ad Att. 1, 16, ...
grex , gregis, m. (zu griech. ἀφείρω, ... ... , Bande, Komik. u.a.: grex ryssata (= russata), Inscr.: gregem ducere, Suet. – b) v ... ... virgarum ulmearum, Plaut.: hyadum, Ov.: Pleïadum, Sen. poët. – / grex gen. fem., Suet. ...
prex , precis, f. (doch nur im Dat., Akk ... ... 176. – / Nom. prex nach Charis. 93, 17 u. Prisc. 8, ... ... . Aen. 1. 587; vgl. Gloss. II, 331, 49 prex, ἱκεσία: Dativ preci bis jetzt ...
mūrex , icis, m. (μύαξ), I) die Purpurschnecke, eine Meerschneckenart mit gewundener stacheliger Schale, Plin. 9, 125, der sie von der purpura unterscheidet. Nach Harduin soll sie = bucinum (no. ...
sōrex , icis, m. (ὕραξ), die Spitzmaus, Ter. eun. 1024. Varro r.r. 2, 4, 12. Plin. 2, 109: a soricibus aut muribus infestari, Colum. de arb. 15: ihr Pfeifen ( ...
cārex , ricis, f., das Riedgras, Verg., Col. u.a.
Thrēx , ēcis, m., s. Thrāces.
larex , s. larix.
imbrex , bricis, Genet. Plur. bricum, c. (imber), der ( ... ... Scheidewand in der Nase, narium, Arnob. 3, 13. – D) imbrex porci, ein Rippenstück am Schweine, Schweinsschäufelchen, als Delikatesse, ...
sē-grex , gregis, abgesondert, getrennt, agere vitam segregem, Sen. de ... ... (u. so oft bei Eccl.): m. Genet., quasi publici mali segrex, Sen. contr. 7, 6 (21), 20. – Nbf. ...
orexis , is, Akk. im u. in, f. (ορεξις), das Verlangen, der Appetit, Iuven. 6, 428 u. 11, 127. Lampr. Heliog. 29, 9.
laurex , icis, m., ein junges Kaninchen, das aus dem Mutterleibe geschnitten oder der Mutter zeitig entrissen worden ist, Plin. 8, 217 (wo Plur. laurices).
saurex , s. saurix.
con-grex , gregis, I) zur Herde vereinigt, Diomedeae aves congreges ... ... Dat., nullis comissationibus congreges, Tert. de paenit. 11. – / Nom. congrex nur Gloss. II, 383, 44 (wo congrex, ὁμόφυλος, stammverwandt).
per-exeo , īvī, īre, durch etw. herausgehen, Chalcid. Tim. 80: bildl., Cassiod. var. 11, 6, 6. Interpr. Iren. 2. praef. § 1.
inter-rēx , rēgis, m., der Reichsverweser, Interrex (s. inter-rēgnum das Nähere), Sall. fr., Cic. u. Liv.: interregem prodere od. creare, ernennen, wählen, Cic. u. Liv.
scatūrēx , s. scaturrēx.
per-exīlis , e, sehr mager, Colum. 11, 2, 60. – bildl., sic quoque perexile bonum est, quod etc., Boëth. cons. phil. 2. pros. 4.
scaturrēx (scatūrēx), īgis, m. = scaturigo, Varro sat. Men. 112. – Liv. 44, 33, 3 liest Weißenb. scaturiges, Hertz scaturigines.
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro