ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ...
1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... m. bl. Abl., omnis in Ascanio cari stat cura parentis, Verg.: stat salus in armis, Val. Flacc.: vigili stant bella magistro, Sil. 4) ...
ōro , āvī, ātum, āre (ōs, oris), sich ... ... muneris ac negotii tui diligentissimus sis, Cic.: quod te, Aesculapi, et te, Salus, ne quid sit huius oro, Ter. Hec. 338. – teils m ...
cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... . Pers. zur Sorge sein, angelegen sein, zB. tibi erit eidem, cui salus mea fuit, etiam dignitas curae, Cic.: Caesar pollicitus est sibi eam rem ...
deus , ī (im Nom. Plur. dei, dii, ... ... u. Bewahrer, Schutzgott, P. Lentulus consul, parens, deus, salus nostrae vitae, fortunae, memoriae, nominis, Cic. post red. ad Quir. ...
1. nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī (statt ... ... omnis ratio dicendi tribus ad persuadendum rebus est nixa, Cic.: in te nititur civitatis salus, Cic. – 2) insbes., auf etw. sich stützen = ...
utrum , Adv. (uter), auch verstärkt durch ne u. ... ... annon, necne: α) mit an: multum interest, utrum laus imminuatur an salus deseratur, Cic.: utrum rati an piscatorio navigio (transierit), nemo sciebat ...
fīlum , ī, n. (fingo), der Faden, ... ... . 1, 4, 18; vgl. cum admodum tenui filo suspensa rei publicae salus ex sociorum fide penderet, Val. Max. 6, 4, 1 u. ...
cōn-sto , stitī, stātūrus, āre, wörtl. beihinstehen = ... ... amoenitas non aedificio, sed silvā constabat, Nep.: exiguo tempore magnoque casu totius exercitus salus constitit, Caes. 2) als t. t. der Geschäftsspr., ...
nūntio , āvī, ātum, āre (nuntius), mündlich verkündigen, ... ... . Abl., cum paulo ante esset de hoc Tempsano incommodo nuntiatum, Cic.: Philippis Thessalus quidam de futura victoria nuntiavit auctore Caesare, Suet. – m. folg. ...
ab-sūmo , sūmpsī, (sūmsī), sūmptum, ere, ganz hinwegnehmen ... ... paene absumptā, Suet.: ungula absumitur, verzehrt sich, vergeht, Ov.: sin absumpta salus, Verg.: umbra absumitur, verschwindet, Plin. – b) leb. Wesen ...
ex-sulo (exulo, archaist. exsolo, exolo), āvī, ātum ... ... publicam, sei ohne Heimat gewesen (habe nicht mehr bestanden), Cic.: exolatum abiit salus, Plaut.: perfidia ex urbe et avaritia si exolant, Plaut.: ut (cor) ...
superus ( selten super ), a, um (v. ... ... dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: ...
in-venio , vēni, ventum, īre, I) auf ... ... übh. etwas durch eigene Tätigkeit bewerkstelligen, möglich machen, per me inventa salus, Cic.: unde tam incredibilem cursum inventum, möglich geworden, Cic.: inventis ...
im-minuo , uī, ūtum, ere (in u. minuo), ... ... imminuat, von da wegnehme, Hor.: multum enim interest, utrum laus imminuatur an salus deseratur, Cic.: imminuitur aliquid de voluptate, Cic.: de aspectu nihil imm., ...
re-nīdeo , ēre, I) zurückstrahlen, erglänzen, schimmern, ... ... Lucr.: gemmis frena renident, Claud. – bildl., iam sola renidet in Stilichone salus, Heil, Hoffnungsschimmer erglänzt, Claud. in Eutr. 2, 501. – ...
Phlegra , ae, f. (Φλέγρα ... ... Krieg der Giganten mit Jupiter, Prop. – übtr., campus, bei Pharsalus od. Philippi, wegen des blutigen u. hitzigen Gefechtes, Prop. 3, ...
dē-pendo , pendī, pēnsum, ere (urspr. abwägen, dah.) abzahlen, bezahlen, I) eig.: mihi abiurare ... ... amori, Lucan.: caput felicibus armis, hingeben, preisgeben, Lucan.: libertas patriae, salus omnium, pro quibus dependit animam, Sen.
līgneus , a, um (lignum), I) aus Holz, hölzern ... ... , Iustin.: sedilia, Suet.: lectus, Sen.: urbs, Mela. – übtr., salus, auf eine Holztafel geschrieben, Plaut. Pseud. 47. – II) ...
... velis armamentisque consisteret, Caes.: in interitu tuo salus et vita optimi cuiusque, libertas populi Romani dignitasque consistit, Cic.: causa ... ... – m. bl. Abl., ita exiguo tempore magnoque casu totius exercitus salus constitit, Caes. – mit ex u. Abl., reliquae ( ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro