Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
simplarius

simplarius [Georges-1913]

simplārius , a, um (simplus), einfach, venditio = ubi venditor non cogitur de dupla repromittere, sed de simpla tantum, Pompon. dig. 21, 1, 48. § 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simplarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2674.
sessibulum

sessibulum [Georges-1913]

sessibulum , ī, n. (sedeo), der Sitz, Stuhl, Sessel, Plaut. Poen. 268. Apul. met. 1, 23. Iul. Val. 1, 33 (34). p. 44, 7 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sessibulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2638.
caerulosus

caerulosus [Georges-1913]

caerulōsus , a, um (caerulus), stark dunkelblau, Sedul, op. pasch. 3, 19, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caerulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 907-908.
circumviso

circumviso [Georges-1913]

circum-vīso , ere, ringsumher ansehen, sed angues oculis omnes circumvisere, Plaut. Amph. 1110.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumviso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175.
praegaudeo

praegaudeo [Georges-1913]

prae-gaudeo , ēre, sich sehr freuen, m. folg. Infin., Pelopis sedes adire, Sil. 15, 307.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegaudeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1851.
sessibulus

sessibulus [Georges-1913]

sessibulus , a, um (sedeo), zum Verweilen dienend, vici, Iul. Val. 1. 24 (31). p. 33, 26 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sessibulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2638.
inturbatus

inturbatus [Georges-1913]

in-turbātus , a, um, nicht bestürzt, sedit inturbatus, interritus, Plin. pan. 64, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inturbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 410.
assidarius

assidarius [Georges-1913]

assidārius , ī, m. = essedarius (w. s.), Corp. inscr. Lat. 13, 1997.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assidarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
indiscretus

indiscretus [Georges-1913]

... , caput, Plin.: agricultura, Varro: sed meā quidem sententiā iuncta ista atque indiscreta sunt, Quint.: ita sunt inter ... ... adero indiscretus, Amm.: suum cuique sanguinem (d.i. Kinder) indiscretum, sed maxime principibus, eigenes Blut sei von jedem unz., bleibe jedem, aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indiscretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 201.
perniciosus

perniciosus [Georges-1913]

perniciōsus , a, um (pernicies), verderblich, schädlich, gefährlich, ... ... . (Ggstz. egregia lex) Cic. fr.: dimicatio, Caes.: certamen, Liv.: seditio, Liv.: exitus iudicii, Cic.: ut Iugurtha pacem an bellum gerens perniciosior esset ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perniciosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1620.
manupretium

manupretium [Georges-1913]

... copiā argenti tantum furit vita, sed valdius paene manipretiis, Plin.: tantum operis in ista locatione fuit, quantum ... ... Entgelt, cum provincia ista tibi manupretium fuerit non eversae per te, sed perditae civitatis, Cic.: castrensium laborum tarda manipretia, Sen. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manupretium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 805-806.
continenter

continenter [Georges-1913]

continenter , Adv. (continens), I) zusammenhängend, a) im Raume, in ununterbrochener Reihe, c. sedetis insulsi, Catull. 37, 6: montes c. et quasi de industria per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1610.
compensatio

compensatio [Georges-1913]

compēnsātio , ōnis, f. (compenso), I) die Ausgleichung, Gegenzahlung des Äquivalents, A) im allg.: emi singula non pecuniā, sed compensatione mercium (Tauschhandel) iussit, Iustin. 3, 2, 11. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compensatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343.
indifferens

indifferens [Georges-1913]

in-differēns , entis (in u. differo), keinen Unterschied habend, sich nicht unterscheidend, gleichgültig, indifferent, a) v. Lebl., sed venit in breves (syllabas), quamvis habeatur indifferens ultima, Quint. 9, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indifferens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 194.
paenitentia

paenitentia [Georges-1913]

paenitentia (poenitentia), ae, f. (paeniteo), die Reue, paen. sera, Phaedr.: celeris paenitentia, sed eadem sera atque inutilis, Liv.: velox ingenio mobili paenitentiae, Tac.: mit obj. Genet., paen. coepti, dicti, Quint.: gestae rei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenitentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434.
exulceratio

exulceratio [Georges-1913]

exulcerātio , ōnis, f. (exulcero), 1) aktiv = das ... ... Eiternlassen eines entzündeten Gliedes, übtr., verebar ne haec non consolatio esset, sed exulceratio (Aufreißen der Wunde), Sen. ad Helv. 1, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exulceratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2643.
interruptio

interruptio [Georges-1913]

interruptio , ōnis, f. (interrumpo), die Unterbrechung, ... ... Oceani, Mart. Cap. 6. § 622: interruptio non unius generis a nobis, sed omnium generum a se divisorum, Macr. somn. Scip. 2, 5, 32 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interruptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 387.
sermunculus

sermunculus [Georges-1913]

sermunculus , ī, m. (Demin. v. sermo), I) ... ... , Cic.: sermunculis etiam fabellisque duci, Plin. ep.: sermunculum omnem aut restinguere aut sedare (auf einmal oder nach und nach den Mund stopfen), Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sermunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2626.
articulatus

articulatus [Georges-1913]

articulātus , a, um, PAdi. (v. articulo), I) ... ... (Ggstz. vox inarticulata), Arnob. u. Gramm.: locutio non articulata, sed confusa, Cael. Aur.: articulata verba exprimere (v. Papagei), Isid.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »articulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 595.
sabbatarius

sabbatarius [Georges-1913]

sabbatārius , a, um (sabbatum), zum Sabbat gehörig, ... ... v. Pers., am Sabbat tätig, non plane sabbatarius aut dominicarius, sed cotidianus est ille tentator, Augustin. epist. 36, 31: subst., sabbatāriī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sabbatarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2437.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon