Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
accido [1]

accido [1] [Georges-1913]

... (von Ereignissen usw.) vorfallen, vorkommen, eintreten, sich ereignen, sich zutragen, geschehen (u. zwar zufällig, unerwartet ... ... Dah. insbes.: a) accidit = es ereignet sich, trifft sich, tritt der Fall ein, kommt vor, trägt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57-59.
censeo [1]

censeo [1] [Georges-1913]

1. cēnseo , suī, sum, ēre ( oskisch ... ... . Max. – II) prägn., (nach Prüfung aller Umstände) seine Ansicht od. Meinung od. sich dahin aussprechen, der Ansicht-, der Meinung sein, raten, anraten, dafürhalten, für zweckmäßig, billig, wahr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070-1072.
contra

contra [Georges-1913]

... .: bes. alqm c. aspicere, c. intueri, von Angesicht zu Angesicht sehen, Plaut. u. Liv. (s. ... ... als Gegner zeigen, Cic.: c. consistere, sich entgegensetzen, Widerstand leisten, Caes.: c. dicere, widersprechen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1626-1628.
frango

frango [Georges-1913]

... , Cels.: glacies se frangit, Sen.). – fracti sonitus tubarum, die sich brechenden, bald stärkeren, bald schwächeren (»der schmetternde Hall«, Voß), Verg ... ... se laboribus, Cic.: (Plato) me ipsā suā auctoritate frangeret, würde meine Ansicht erschüttern, mich bestechen, Cic.: sententiam alcis, den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2834-2835.
brevis

brevis [Georges-1913]

... Suet. – subst., gaudere od. laetari in brevi, sich am Vergänglichen erfreuen, Commodian. apol. 600 u. instr. 1 ... ... 9, 4, 32. – c) v. Redner, kurz, sich kurz fassend, kurz und bündig (Ggstz. longus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862-863.
contio

contio [Georges-1913]

... advocare, Cic. u. Liv.: classico contionem advocare, Liv.: advocare contionem populi od. militum, Sall ... ... .: advocare populum in contionem, Liv.: convocare milites ad contionem, Suet.: convocare classico contionem, Sen.: convocare classico ad contionem (absol.), Liv.: me in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1623-1624.
addico

addico [Georges-1913]

... . ep. 1, 1, 14. – bes. se alci, sich jmdm. ganz und gar ergeben, sich ihm weihen, ihm ... ... : u. so domino corpora animasque religiosissime, sich dem Herrn mit Leib u. Seele ergeben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106-108.
decido [1]

decido [1] [Georges-1913]

... ) mit folg. indir. Fragesatz od. Absichtssatz, decidis statuisque tu, quid iis ad denarium solveretur, Cic. – ... ... nicht weiter verfolgen, ohne weiteres entscheiden, ein Abkommen (eine Abkunft) treffen, sich abfinden, mit de u. Abl., de rebus rationibusque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913-1914.
amitto

amitto [Georges-1913]

... (51): lectos propter cariem et tineam, von sich tun, Varr. sat. Men. 227. – 2) übtr., etw. absichtlich fahren lassen, etw. ( ungestraft ... ... eigene Schuld, aus Versehen, Zufall usw.) sich entgehen lassen, es verlieren, einbüßen, einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 383-384.
anceps

anceps [Georges-1913]

... es auf die eine od. auf die andere Seite hin führen, sich neigen, ausschlagen kann, a) übh.: anc. fatorum via, ... ... , Liv.: ancipiti Marte pugnare, bellum gerere, Liv. – β) der Ansicht nach schwankend, ungewiß, dah. auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417-418.
facies

facies [Georges-1913]

... faciem nascuntur olivae, Verg. – 2) das Antlitz, Angesicht, Gesicht, alcis, Cic. u.a.: rubida, Suet.: ... ... Sen.: faciem rasitare, Suet.: faciem quaerere, sich im einnehmenden Mienenspiel üben, Prop.: faciem perfricare, sprichw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2656-2657.
crimen

crimen [Georges-1913]

... – cr. merere, einen Vorwurf auf sich laden, Tac.: cr. propulsare, defendere, Cic., Ggstz. cr ... ... vgl. Apul. de apol. 25. – v. lebl. Subjj., brassicae crimina, Fehler, Plin. 20, 91. – b) insbes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1760-1761.
firmus

firmus [Georges-1913]

... proposito, Vell.: patriā irā, Ov. – b) fest, sicher, zuverlässig, α) v. Lebl.: litterae, Cic.: spes, ... ... sine metu degendae praesidia firmissima, Cic.: hoc, quod dico, firmum fore (sich bestätigen wird), Cic.: m. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »firmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2772-2773.
acutus [1]

acutus [1] [Georges-1913]

... cibus, Plin. – c) auf das Gesicht, hell, blendend, viridi colore est non ita acuto, ... ... b) v. Pers.u. persönl. Zuständen, scharfsinnig, gescheit, einsichtsvoll, geistreich, treffend, tief u. durchdringend, scharf bestimmt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98-99.
censor

censor [Georges-1913]

... c) die Verpachtungen der dem Staat gehörigen Grundstücke, Nutzungen und Gefälle, Aufsicht über die loca publica, über die öffentlichen Bauten und Anlagen, Verakkordierung ... ... sowie aller andern aus dem Schatz zu bezahlenden Dinge, übh. Hauptrechnung u. Übersicht aller in den Schatz oder aus demselben gezahlten Gelder (während ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1073.
caligo [2]

caligo [2] [Georges-1913]

... taugen, Gell. 14, 1, 5: von Pers., schwachsichtig sein, Mart. 10, 4, 1. – 2) übtr.: ... ... orbatae caligant vela carinae, irren im Finstern = wissen nicht, wohin sie sich wenden sollen, Stat. silv. 5, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 929-930.
bucina

bucina [Georges-1913]

būcina , ae, f. (zsgz. aus bovicina v. ... ... das Signalhorn, um aus der Nähe des Feldherrn das Hauptsignal (classicum) zum Aufbruch u. Angriff zu geben, das dann durch die tuba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 873.
clavis

clavis [Georges-1913]

clāvis , is, f. (κλα&# ... ... claves tradere, als Zeichen der Übergabe des Hauswesens (als Eigentum od. zur Aufsicht), ICt.: u. das Ggtl., claves uxori adimere = sich von ihr trennen, Cic. Phil. 2, 69. – bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203.
fictio

fictio [Georges-1913]

fictio , ōnis, f. (fingo), das Bilden, Formen ... ... Fiktion, a) als rhet. t. t., voluntatis (der Absicht), Quint. 9, 2, 46: absol., Quint. 6, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2747.
cortex

cortex [Georges-1913]

cortex , ticis, m. u. f. (urspr. » ... ... Leichtigkeit zum Schwimmen, Liv.: dah. sprichw., nare sine cortice, keiner Aufsicht mehr bedürfen, Hor. sat. 1, 4, 120: u. von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cortex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1720.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon