Suchergebnisse (355 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Argos

Argos [Georges-1913]

Argos , n., u. (bes. in den cas. obliqu ... ... um (Ἀργολικός), argolisch, sinus, Plin.: mare, Verg.: leo, der nemëische Löwe, Sen. poët. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 563-564.
imber

imber [Georges-1913]

imber , bris, Abl. brī u. (seltener) bre ... ... usque cadente genas, ein Strom von Tränen, Ov.: u. so inque sinum maestae labitur imber aquae, Ov. – C) v. einer regenartig herabstürzenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 61-62.
foveo

foveo [Georges-1913]

foveo , fōvi, fōtum, ēre (verwandt mit faveo, favilla), ... ... , Cic.: ova, brüten, Plin.: pulli a matribus exclusi fotique, Cic.: sinu od. gremio, auf dem Schoße haben, auf den Schoß nehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2831.
bucca

bucca [Georges-1913]

bucca , ae, f. (wahrsch. onomatop.), die (im Reden ... ... , buccis fluentibus, Cic.: erant illi fluentes purpurissataeque buccae, Cic.: tunc extenti buccarum sinus perlucent, der quakenden Frösche, Plin.: buccas vehementius sufflare, Varr. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 871-872.
gesto

gesto [Georges-1913]

gesto , āvi, ātum, āre (Intens. v. gero), ... ... in utero (sc. partum), schwanger od. trächtig sein, Plin.: alqm in sinu, bildl., jmd. im Herzen tragen, Ter. adelph. 709: so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2932.
tumeo

tumeo [Georges-1913]

tumeo , ēre (vgl. tūber, tōmentum, tōtus, griech. ... ... die Erde (infolge der Feuchtigkeit), Verg.: tumet Achelous imbre, Ov.: tument vela sinu, Mart. (u. so vela tumentia et flatu plena, Frontin.): tumet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3251.
Baiae

Baiae [Georges-1913]

Bāiae , ārum (Dat. auch Bais), f., I) ... ... montes, Vitr.: lacus, der Lukriner See, Tac. u. Plin.: sinus, Plin. u. Mythogr. Lat.: subst., Bāiānum, ī, n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 778.
educo [1]

educo [1] [Georges-1913]

... quo natus educatusque sum, Liv.: gremio ac sinu matris educari, Tac.: alcis cibo et sumptu educari, Plaut.: caelum, ... ... domo Periclis, Nep., in eadem domo, Ps. Quint. decl.: in matris sinu indulgentiaque educatus, Tac.: homo ingenuus liberaliterque educatus, Cic.: honeste educatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340.
Iones

Iones [Georges-1913]

Iōnes , um, Akk. as, m. (Ἴων ... ... Liv. u.a.: dass. aequor Ionium, Lucr. u. Ov.: sinus Ionius, Hor. u. Serv.: dass. bl. Ionium, iī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 441.
adeps

adeps [Georges-1913]

adeps (adips), dipis, c. (v. griech. ἄλειφα), ... ... vetusta, Marsus fr.: adeps suilla, Varr., od. suillus, Plin.: anserinus, ursinus, Plin.: Tityi pulmones atque adeps, Lucil. fr.: L. Apronii filio detractos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 114-115.
Hippo

Hippo [Georges-1913]

Hippo , ōnis, m. (Ἱππών), Name ... ... Hippōnēnsis , e, hipponensisch, colonia = Hippo diarrh., Plin. ep.: sinus, Mela u. Plin. – Plur. subst., Hippōnēnsēs, ium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3056.
Thyni

Thyni [Georges-1913]

Thȳnī , ōrum, m. (Θυνοί), eine ... ... – C) Thȳniacus (Merkel Thynniacus), a, um, thyniazisch, sinus, am Schwarzen Meere in Thrazien, Ov. trist. 1, 10, 35 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thyni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3119.
algeo

algeo [Georges-1913]

algeo , alsī, ēre (algor), Kälte empfinden, von der ... ... torus alget (durch den Tod der Gattin), Auson.: algentis manus est calfacienda sinu, Ov.: vites aegrotant et cum alsere, Plin.: folia (sunt) magis algentia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 301.
Olbia

Olbia [Georges-1913]

Olbia , ae, f. (Ὀλβία), I) ... ... . – Dav.: A) Olbiānus , a, um, olbianisch, sinus (bei Olbia in Bithynien), j. Golfo d'Ismid, Mela 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Olbia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334-1335.
reflo

reflo [Georges-1913]

re-flo , āvī, ātum, āre, I) intr. zurück ... ... aufblasen, durch Blasen aufschwellen, v. Winde, laciniam (Kleid), sinum, Apul.: signum veste reflatum, mit aufgebauschtem Gewande, Apul. – C) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2269.
Reate

Reate [Georges-1913]

Rēate , n. (defect. mit gleichem Kasus im Nom., ... ... ., reatinisch, ager, Varro: praefectura, die Kreisstadt Reate, Cic.: asinus, Varro fr. – subst., a) Reātīnus, ī, m., ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Reate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
Liris

Liris [Georges-1913]

Līris , is, Akk. em u. im, Abl ... ... langsamen u. stillen Laufe nach Südosten u. Süden viele Sümpfe bildet und in den Sinus Kajetanus mündet, j. Garigliano, Mela 2, 4, 9 (2. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Liris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 674.
Sucro

Sucro [Georges-1913]

Sucro , ōnis, m., Fluß in Hispania Tarrac., der ... ... Sucrōnēnsis , e, zu od. bei Sukro, sukronensisch, sinus, j. Golf von Valencia, Mela 2, 6, 6; 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sucro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2900.
conus

conus [Georges-1913]

cōnus , ī, m. (κῶνος), der ... ... u. Plin. – B) als Frucht, der Zapfen, cupressinus, Col. 6, 7, 2. – C) eine Art Sonnenuhr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649.
Issus [1]

Issus [1] [Georges-1913]

1. Issus u. Issos , ī, f. (Ἰ ... ... um (Ἰσσικός), issisch, bei Issus, sinus (Ἰσσικος κόλπος, der issische Meerbusen an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Issus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 463.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon