torpēsco , puī, ere (Inchoat. zu torpeo), alles ... ... .: ne per otium torpescerent manus aut animus, Sall.: ingenium incultu aut socordiā torpescere sinunt, Sall.: deliciis et desidiā torpescere, Tac. – b) infolge einer Seelenstimmung ...
Aquītānī , ōrum, m., die Bewohner der Landschaft od. Provinz ... ... 1, 76. – c) Aquītānicus , a, um, aquitanisch, sinus, j. Golfe de Gascogne, Plin.: Gallia u. provincia, Plin ...
Colossae , ārum, f. (Κολοσσα ... ... . Vulg. ep. ad Coloss. lemm. (wo Colosenses). – B) Colossīnus , a, um (Κολοσσηνός ...
Panchāia , ae. f. (Παγχαΐα), eine fabelhafte Insel im Erythräischen Meere, an der Ostküste Arabiens ... ... 35 extr. – u. Panchāicus , a, um, panchaïsch, resinulae, Weihrauch, Arnob. 7, 27.
con-dēnso , āvī, ātum, āre, ganz dicht machen, ... ... . se dispergere), Varr. r. r. 2, 3, 9: interruptas non sinunt herbarum radices serpere et condensari, Col. 2, 17, 6: rursusque (caseus ...
scatebra , ae, f. (scateo), I) eig. der Sprudel, fluviae (= fluvii), Acc. tr. 505: ... ... ) als nom. propr., Scatebra, ein Nebenflüßchen des Liris im Gebiete von Kasinum in Latium, Plin. 2, 227.
causātio , ōnis, f. (causor), I) die Vorschützung ... ... gub. dei 4, 8. – Plur., der Prozeß, malae insinuationes et acerbae causationes, Firm. math. 6, 11. p. 156, 16. ...
Lechaeum , ī, n. (Λέχαιον ... ... , a, um, lechäisch, spatia Lechaea, Gratt. cyn. 227: sinus Lecheus, der korinthische, Porphyr. Hor. carm. 1, 7, 2. ...
falcātus , a, um (falx), I) mit Sicheln versehen, ... ... novissima cauda est, das Ende des Schwanzes krümmt sich sichelförmig, Ov.: est sinus adductus modice falcatus in arcus, Ov.: est sinus Haemoniae curvos falcatus in arcus, Ov.
2. in-cultus , ūs, m., die Nicht-Pflege, I) eig., das Verfallenlassen, suos honores ( ... ... 4. – II) übtr., der Mangel an Bildung, ingenium incultu torpescere sinunt, Sall. Iug. 2, 4.
cōn-sequor , secūtus sum, sequī, beifolgen, d.i. ... ... consequare, Cic.: ut brevi consecutus (sich zu eigen gemacht, gelernt) quae insinuaverat grammaticus, Treb. Poll. XXX tyr. 28, 2. – u. so ...
calefacio u. synk. calfacio (mit Umlaut calficio ... ... v. Feuer, Cic.: calef. brachia, crura, Cels.: calf. manum algentis sinu, Ov.: fauces calefiunt, Cornif. rhet.: calidus homo refrigerare se debet, frigidus ...
... Cic.: civis, Vitr.: bellum, Nep.: sinus, j. Golfo di Lepanto, Liv.: columnae, im korinth. ... ... 959;ρινθιακός), korinthiazisch, sinus, Liv.: pontus, Ov. – C) Corinthiēnsis , e, ...
in-gredior , gressus sum, gredī (in u. gradior), ... ... ), Iustin.: castris, Verg.: in vitam, Cic. – v. Lebl., sinus (Meerbusen) modice in litora ingreditur, Mela 2, 3, 1 (2 ...
contrecto , āvī, ātum, āre (con u. tracto), ... ... alqam, Plaut.: multorum uxores, Suet.: petulantius alcis uxorem, Iustin.: sinus, Ov.: utrique sexui genitalia vultu, Aur. Vict.: contrectari manu, osculo, ...
prōspecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. prospicio), ... ... a fronte quasi tria maria prospectat, Plin. ep.: villa prospectat Siculum mare, subiectos sinus, Phaedr. u. Tac.: hos (Amazonum campos) terra ea ad occasum ...
2. ānfrāctus (āmfr.), ūs, m. (an ... ... anfr. callium, Curt.: aurium curvi anfr., krumme Gänge, Arnob.: anfr. sinuosi, Veget. mil.: tortuosi, Ambros.: multiplices terrarum (der Erdschichten) anfr., ...
Dē-litēsco (in den besten Hdschrn. dēlitīsco), tuī, ere ... ... .: u. so luna aut parte sui aut tota delituit, Sen.: del. sinu ancillae, v. einem Brief, Ov. – II) übtr., sich ...
Telmēssos u. - us , ī, f. (Τε ... ... – B) Telmēssicus , a, um, telmessisch, von Telmessus, sinus, Liv. 37, 16, 13. – C) Telmēssis , idos, f ...
prae-lūceo , lūxī, ēre, I) vorleuchten, A) ... ... ) insbes., einer Sache vorstrahlen, etw. überstrahlen = übertreffen, nullus sinus praelucet Baiis, Hor. ep. 1, 1, 83. – II) ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro