concors , dis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... (Ggstz. discors), a) v. leb. Subjj. u. deren Gemüt: sorores concordes, Naev. fr.: c. animae, Verg.: concordibus animis iuncti, Liv.: ...
adulter , erī, m., adultera , ae, f. (bei ... ... Subst.: 1) der Ehebrecher, die Ehebrecherin, masc., sororis adulter, Cic.: filiae et neptis, Tac.: in nepti Augusti, Tac. ann ...
ōsculor , ātus sum, ārī (osculum), küssen, mulierem, Plaut.: filiolam, Cic.: manum, Sen. manus, capita sororibus, Ambros.: simula crum, Cic.: epistulam, Cic.: alcis vulnera, Sen rhet.: ...
famēsco , ere (fames), Hunger haben, hungern, Alcim. Av. ad soror. 740.
... (dann = Halbbruder, Halbschwester), frater, soror, Cic. u.a. – subst., a) germānus, ī ... ... traut, germane Hector, Enn. fr. scen. 72: germana soror, Enn. ann. 41. – B) geschwisterlich, verschwistert, ...
... . Isid. orig. 9, 6, 7: soror, Capit. Anton. Pius 1, 5. Cod. Iust. 6, 59, 15: frater vel soror uterini, ibid. § 2: uterinus frater ac soror, Cod. Theod. 9, 42, 9. § 3: frater soror sive consanguinei sive uterini, Iustin. instit. 3, 9, 3. p ...
im-morior , mortuus sum, moritūrus, morī (in u. ... ... etw. sterben, aquis, Ov.: tormentis, Sen. rhet.: sorori, sterbend aus die (tote) Schwester fallen, Ov.: apes immoriuntur in ...
vīpereus , a, um (vipera), I) von Vipern ... ... II) Schlangen an sich habend, monstrum, das Medusenhaupt, Ov.: sorores, die Furien, mit Schlangen auf dem Haupte, Ov.: canis, Zerberus ...
pro-amita , ae, f. = soror proavi, des Ältervaters Schwester, ICt.
prō-sterno , strāvī, strātum, ere, I) vor-, hinbreiten, bildl., zur Unzucht preisgeben, venalia corpora, Arnob.: sorores alci, Suet.: propter prostratam pudicitiam, Iustin.: pudicitiam alci, Suet. – II ...
lānificus , a, um (lana u. facio), mit ... ... , webend, altera (filia) lanifica, Phaedr.: lanifica et linifica matrona, Augustin.: sorores, die Parzen, Mart.: dies. lanificae tres puellae, Mart.: virgo ...
in-dōtātus , a, um, nicht ausgestattet, ohne Aussteuer, ... ... v. Pers.: virgo, Ter. u. (Ggstz. locuples) Sen.: soror, Hor.: uxor, Sen. rhet.: Plur. subst., indotatae (Ggstz. ...
adoptīvus , a, um (adopto), a) zur Adoption gehörig, ... ... bei Gell. 5, 19, 16 u. Suet.: pater, frater, soror (Ggstz. naturalis, rechte, leibliche), ICt.: familia, die Familie ...
mātertera , ae, f. (Komparativbildung zu mater), die ... ... die Tante, Cic. u.a.: magna, d.i. soror aviae, maior, d.i. soror proaviae, ICt.
rubefacio , fēcī, factum, ere (rubeo u. facio), röten, saetas sanguine, Ov.: ora sororum (v. der Aurora), Sil.: rubefacta cruore, Ov.
Prūdentius , iī, m., vollst. Aurelius Prudentius Clemens, ein ... ... Sidon. epist. 2, 9, 4. Al im. Avit. ad Fascin. soror. 416. Vgl. Aur. Prudentii opera rec. Th. Obbarius p. ...
anguicomus , a, um (anguis u. coma), schlangenhaarig, Gorgo, Ov. met. 4, 699. Stat. Theb. 1, 544: sorores, Stat. Theb. 12, 647.
salvificus , a, um (salvus u. facio), rettend, Heil bringend, Alcim. ad soror. 380.
prōstitūtus , a, um, PAdi. (v. prostituo), öffentlich preisgegeben, feil, I) eig.: soror, Verg. cat. 5, 7: infans, Mart.: caput, Arnob.: prostitutissima lupa, Tert. – subst., prōstitūta, ae, f., ...
īnstaurātor , ōris, m. (instauro), der Erneuerer, Wiederhersteller, non ut veterum instaurator, sed ut conditor, Amm. 27, 3, 7. Außerdem Alcim. Avit. ad soror. 438.
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro