fero , tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, ... ... berichten, quod fers, cedo, Ter.: si vera fero, Verg.: f. responsa Turno, Verg.: nec aliud per illos dies populus credulitate, prudentes ...
1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... .: praedicare alqd miris laudibus, Plin.: praeripere aliis eam laudem, Cic.: alci praeripere desponsam iam et destinatam laudem, Cic.: dicendi non ita multum laude processisse, Cic.: ...
1. sors , sortis, f. (v. 1. sero, ... ... Lyciae, die Orakelsprüche des lyzischen Apollo (zu Patara in Lyzien), Verg.: neque responsa sortium ulli alii committere ausus, Liv. – 2) das Amt, ...
2. opus , n. indecl., das Werk = die nötige ... ... opus est, Cic.: opus sunt boves, Varro: nobis exempla opus sunt, Cic.: sponsae aurum, vestem, ancillas opus esse, Ter.: deciens nummos mihi opus esse, ...
arra (arrha), ae, f., u. arrabo (arrhabo ... ... , 2, 38. Cod. Iust. 5, 1, 5; vollst. arrae sponsaliciae, Cod. Iust. 5, 1, 5; 5, 2, 1. Gregor. ...
reddo , didī, ditum, ere, zurück-, von sich geben, ... ... zugestehen, anheimgeben, erteilen, gewähren, zuweisen, suis quaeque temporibus, Curt.: responsa, Verg.: nullo reddito responso, Liv.: conubia, Liv.: peccatis veniam, Hor.: ...
traho , trāxī, tractum, ere (vielleicht aus *dhragho zu ... ... (schlimm), Tac.: in duas aut plures sententias, Cornif. rhet.: ad meliora responsa, Liv.: so in laudem, in metum, ad saevitiam, Tac.: in ...
prior , neutr. prius, Genet. priōris, Superl. prīmus , ... ... folg. Infin., nihil prius nec potius visum est quam regis ipsius de singulis responsa accipere, Liv.: quanto prius potiusque est Philippum nobis coniungere quam hos, Liv. ...
mītis , e, mild, gelinde, d.i. nicht ... ... mitiora, Quint., mitissima, Ov.: dicendi genus placidum ac mite, Quint.: dare mitia responsa, Tac. – / Abl. Sing. auch mite, Ven. Fort. ...
ē-māno , āvī, ātum, āre, herausfließen, herausrinnen, ... ... consilia sua emanasse, Liv.: emanasse Syllae edictum, Suet.: quaeque dicta ab rege quaeque responsa essent emanavere, Liv.: ne per nos his sermo tuus emanet, Cic.: per ...
re-fero , rettulī, relātum, ferre, I) ... ... legationem (Erfolg der Gesandtschaft) Romam, Liv.: trepidum nuntium, Iustin.: responsum, responsa, Cic.: atrox od. triste responsum, Liv.: mandata alci od. ad alqm, Caes.: responsa ad alqm, Caes.: rumores Africanos excipere et celeriter ad alqm referre, Cic ...
dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... alcis per senatum, Liv.: genus poenae novum, Sall.: id bellum, Liv.: provinciam desponsam, non decretam habere, Cic. – decretum, uti supplicatio per triduum ad omnia ...
dē-stino , āvī, ātum, āre (*stanāre, abgel. v. ... ... Caesari, Tac.: absol., antequam destinaretur, Ps. Quint. decl.: virgines iam desponsatae, iam destinatae, die schon verlobt, schon Bräute waren, Min. Fel.: ...
con-gruo , gruī, ere (con u. *gruo, ... ... m. Dat., oratio ita scripta, ut deorum videretur congruere sententiae, Nep.: ubi responsa haruspicum insidenti iam animo tacitae religioni congruerunt, Liv.: non omni causae nec auditori ...
praebeo , uī, itum, ēre (= praehibeo, von prae ... ... opinionem timoris, Caes.: metum defectionis, Liv.: sonitum, Geräusch machen, Liv.: sponsalia alci, Cic.: modum, Musik machen, Ov.: ludos, Spaß machen, ...
1. re-pōsco , ere, I) etw. wieder-, ... ... rationem (Rechenschaft) vitae, Cic.: rationem reposcitis, quid victis fecerimus, Liv.: responsa, Verg.: poenas, Str. nehmen, züchtigen, Catull.: vicem (Vergeltung), ...
ex-plāno , āvī, ātum, āre (ex u. planus), ... ... igitur, Cic. – 2) insbes.: a) auslegen, deuten, responsa, Pacuv. tr. 116: carmen, Liv. 25, 12, 11: Partiz ...
discors , cordis (dis u. cor), zwieträchtig, uneinig, ... ... vesania, Hor.: tam discors inter se iunctura corporum, Sen.: tam discordia inter se responsa, Liv.: m. Abl., durch od. in etw. verschieden ...
repudio , āvī, ātum, āre (repudium), zurückweisen, von sich ... ... verstoßen, sich scheiden, sich trennen von usw., uxorem, Suet.: sponsum, sponsam, Suet.: repudiatus repetor, erst weist man mich ab, dann sucht man ...
oblīquo , āvī, ātum, āre (obliquus), seitwärts-, schräg-, ... ... – II) übtr.: preces, versteckt-, auf feine Art vorbringen, Stat.: responsa, Arnob.: Q cuius (K) similis effectu atque specie, nisi quod paulum ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro