sub-inde , Adv., I) gleich darauf, unmittelbar darauf, bald nachher, Hor., Liv. u.a. – II) insbes., bei oft wiederholten Handlungen, oft = schnell, nacheinander, wiederholentlich, zu wiederholten Malen ...
re-verso , ātus, āre, I) wiederumkehren, -umdrehen, ... ... rückwärts-, zurückwenden, umwenden, reversatā prius palpebrā, Plin. Val. 1, 21: subcinericius panis est cinere coctus et reversatus, Isid. orig. 20, 2, 15. ...
sub-rādo , rāsī, rāsum, ere, unten-, von unten bekratzen, -beschaben, I) eig.: ficos, Cato: arbor ferreā strigili subrasa, Pallad. – II) übtr. von Flüssen = einen Ort unterhalb ...
sub-oleo , ēre, eig. jmdm. zuriechen; dah. bildl., hoc subolet mihi, u. bl. subolet mihi, u. bl. subolet, ich wittere, es schwant ... ... etwas davon, Plaut. – Nbf. subolo , ere, wie ut ne paululum quidem ...
sub-mūto (summūto), āvī, āre, I) hin und wieder vertauschen, ... ... verbis, Cic. or. 93. – II) heimlich wechseln, -tauschen, submutasse et aliam posuisse ursam, Schol. Caes. Germ. Arat. 17. p. ...
exagium , iī, n. (exigo, d.i. *exago), das Wägen, das Gewicht, Theod. et Val. nov. 5: sub exagio (nach dem G.) pecora vendere, Corp. inscr. Lat. 6 ...
sub-lavo , āre, unten-, am unteren Teile waschen, -baden, quod provolutum est vino austero, Cels. 6, 18, 10: se sanguine occisi gladiatoris, Capit. Anton. phil. 19, 3.
fīdūcio , āre (fiducia), verpfänden, Corp. inscr. Lat. 6, 3554. – sub pignoribus fiduciati, die sich verpfändet haben, Tert. de idol. 23.
sublīdo , ere (sub u. laedo), I) allmählich beschädigen, Vitr. 6, 8, 2. – II) herausdrücken, murmur voce, murmeln, Prud. apoth. 848.
sublica , ae, f. (*sublicus, v. sub u. liquor, unter Wasser befindlich), der eingerammte Pfahl, der Brückenpfahl, Caes., Vitr. u. Liv.
sublūco , āre (sub u. lux), licht machen, auslichten, arborem, Fest. 348 (b), 16. Paul. sent. 5, 6, 13.
subnuba , ae, f. (sub u. nubo), das Kebsweib, die Nebenbuhlerin, Ov. her. 6, 153.
Subnero , ōnis, m. (sub u. Nero), ein halber Nero, ein zweiter Nero, Tert. de pall. 4.
sub-domo , āre, gleichs. unterzähmen = überwältigen, Plaut. asin. 702.
sub-erro , āre, an etwas hinirren, montibus, Claud. cons. Prob. et Ol. 254.
sub-mēio , ere, unter sich harnen, Marc. Emp. 26. Sex. Placit. de medic. 2, 1.
sub-nato , āre, unten schwimmen, Sil. 14, 483. Apul. met. 4, 31.
sub-nego , āre, einigermaßen abschlagen, Cic. ep. 7, 19 in.
sub-indo , ere, noch hinzufügen, Aur. Vict. de orig. gent. Rom. 3, 7.
sub-māno , āre, s. summāno.
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro