sublīmis , e (sub u. limen), ... ... , groß, von hoher Statur, Colum.: sublimissimus currus, Tert.: quaedam sublimissimi corporis femina, Mart. Cap. – neutr ... ... Ggstz. humi) putescere, Cic. – Kompar. sublimius s. sublīmiter. – / Nbf. sublīmus , a, ...
sublīmitās , ātis, f. (sublimis), die Höhe, I) ... ... Plin.: haec est in pictura summa sublimitas, Plin. – meton., illa sublimitas, erhabene Wesen (v. ... ... Cypr. quod idol. etc. 8 in.: summae sublimitates, die höchsten Würdenträger, epistularii a summis sublimitatibus ...
sublīmiter , Adv. (sublimis), I) hoch, in der Höhe, ... ... , aufrecht, Cato: volitare, Colum.: sublimius attollere altum caput, Ov. – II) übtr., erhaben, sublimius dicenda, Quint. 9, 4, 130.
sublīmitus , Adv. (sublimis), hoch auf, mit einem Satze, insilire equum, Fronto epist. ad Ver. 1. p. 128, 21 N.
1. dēiectus , a, um, PAdi. (v. deicio), ... ... . – II) übtr., dem Range nach niedrig (Ggstz. sublimis), neutrum altero sublimius aut deiectius, Tert. adv. Marc. 1, 6 extr. – b) ...
apex , picis, m. (apio), die äußerste ... ... im allg.: lauri, Verg.: montis, Ov.: u. so gratus Iulo sublimis apex, die Lieblingsspitze (des albanischen Berges), Iuven.: obelisci, Plin.: eiusque ...
sublīmo , āvī, ātum, āre (sublimis), hoch erheben, emporheben, erheben, I) eig.: sol, qui candentem in caelo sublimat facem, Enn. fr. scen. 280: granaria sublimata, in der Höhe angebracht, Vitr. 6, 6 (9), ...
2. specula , ae, f. (specio), I) eine Anhöhe ... ... zum Umsehen, zum Spähen, die Warte, velut in aliqua sublimi specula constitutus, Lact.: speculas per promunturia omnia ponere, Liv.: dat signum specula ...
sublīme , Adv., s. sublīmisno. III.
tenuiter , Adv. (tenuis), I) dünn, A) ... ... B) bildl., schlicht, einfach, disserere, Cic.: tenuiter multa, multa sublimiter, Plin. ep.: tenuius tractantur, Cic. – II) übtr., ...
empyrius , a, um (εμπύριος), feurig, aetheriae vel empyriae mundi sublimitates, Augustin. de civ. dei 10, 27. p. 444, 2 D. 2
1. sublīmus , a, um, s. sublīmis.
sublīmen , s. sublīmis /.
circum-erro , āre, herumirren, a) m. ... ... (9), 7. – b) m. Acc. temp., tempora, quae Saturnus sublimior XXX spatiis annorum circumerrat, Apul. de mundo 29. – c) absol., ...
pūgnāciter , Adv. (pugnax), streitbegierig, d.i. ... ... mit aller Gewalt, de alqa re certare cum alqo pugnaciter, Cic.: alia sublimius alia pugnacius dicere, Quint.: pugnacissime defendere sententiam, Cic.
quadrupedāns (quadripedāns), antis (quattuor u. pes), auf ... ... ), Ov.: equo iuxta quadrupedante, Plin.: quadrupedantes sonipedes, Acc. tr. fr.: sublimiter quadrupedantes, Enn. tr.: übtr., sonitus, eines galoppierenden Pferdes, Verg ...
... höhern Aufschwung, niedrig (Ggstz. sublimis), oratio h. et abiecta, Cic.: demissus atque h. sermo, ... ... Cic.: humillimum genus dicendi, Augustin. – n. pl. subst., sublimia humilibus miscere, erhabene Worte mit niedrigen, Quint. 8, 3, ...
an , Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ... ... , daß usw.? Cic.: o pater, anne aliquas ad caelum hinc ire putandumst sublimis animas iterumque ad tarda reverti corpora? Verg. – e) oft nach einer ...
2. ē-do , didī, ditum, ere, I) herausgeben ... ... – Partiz. subst., edita, ōrum, n., Verrichtungen, Alexandri multa sublimia facinora et praeclara edita, Apul. flor. 7. p. 7, 13 Kr ...
ab-eo , iī, itum, īre (griech. ἄπειμι), I ... ... exsilium, Liv.: trans Apenninum, Liv.: trans mare, Amm.: sub iugum, Liv.: sublimis abiit, Liv.: abiit iratus, Cic.: at ego abeo omissa, gehe meiner ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro