Suchergebnisse (173 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sumptus

sumptus [Georges-1913]

sūmptus , ūs, m. (sumo), I) das Nehmen ... ... , epularum, Cic.: sumptum facere in rem od. impendere od. insumere od. ponere, Cic.: sumptum haurire ex aerario, suppeditare a sociis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2926-2927.
repudio

repudio [Georges-1913]

repudio , āvī, ātum, āre (repudium), zurückweisen, von sich weisen, von der Hand weisen, verwerfen, verschmähen (Ggstz. assumere, accipere, recipere), I) im allg.: consilium, Ter.: cuius vota ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2333.
obtrudo

obtrudo [Georges-1913]

ob-trūdo (obstrūdo), trūsi, trūsum, ere, I) nach ... ... ) insbes.: hinterwürgen = hastig verschlingen, aliquid prius obstrudamus, pernam, sumen, glandium, Plaut. Curc. 366: obstrusero aliquid strenue, Plaut. Stich. 593 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1285-1286.
lamentum

lamentum [Georges-1913]

lāmentum , ī, n. (zu ϝ *la- in altind ... ... a) Sing.: fletus ac lamentum, Vulg. Ierem. 9, 10: assumere super alqm lamentum, Vulg. Ierem. 9, 18; Ezech. 26, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 547.
fortiter

fortiter [Georges-1913]

fortiter , Adv. (fortis), I) stark, tüchtig, ... ... Eccl. – II) übtr.: a) wacker, brav = eifrig, absumere res, Hor.: venari, Nep. – b) energisch, mit Energie, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2824.
prothyme

prothyme [Georges-1913]

prothȳmē ( prothūmē ), Adv. (προθύμως gemütlich, hunc diem sumere (zubringen), Plaut. Pseud. 1268 b .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prothyme«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2038-2039.
dictatura

dictatura [Georges-1913]

dictātūra , ae, f. (dictator), I) die Diktatur ... ... Liv.: dictaturam abdicare, Liv., abdicatio dictaturae, Liv.: Plur., dictaturae ad tempus sumebantur, Tac. ann. 1, 1. – dictatura auch von der unumschränkten Herrschaft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2138.
pervigilo

pervigilo [Georges-1913]

per-vigilo , āvī, ātum, āre, durchwachen, wachend zubringen, ... ... die Nachtzeit, noctem, Cic.: noctes totas, Plaut.: continuas has tres noctes pessume, Plaut.: nox pervigilata in mero, Ov. – absol., in armis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1663.
suminatus

suminatus [Georges-1913]

sūminātus , a, um (sumen), mit milchvollen Saugwarzen versehen, caro, Schweinefleisch mit den Saugwarzen, Schweineeuter (vgl. sumen), Arnob. 2, 42: subst., sūmināta, ae, f. (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suminatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2922.
ornamentum

ornamentum [Georges-1913]

ōrnāmentum , ī, n. (orno), I) die Zurüstung ... ... ornamenta (das Kostüm) absunt, Plaut.: ornamenta (die Requisiten) a chorago sumere, Plaut.: ornamenta boum, Geschirr, Cato: u. so elephantorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1401-1402.
inquisitio

inquisitio [Georges-1913]

inquīsītio , ōnis, f. (inquiro), I) das Suchen ... ... laß dich ja nicht suchen, bleib hübsch bei der Hand, Plaut.: ut documenta sumere volentibus longae inquisitionis labor absit, Val. Max.: Plur., nescire te fingis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquisitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 296.
inexorabilis

inexorabilis [Georges-1913]

in-exōrābilis , e, unerbittlich, I) = durch ... ... delictis, Tac.: m. ad u. Akk., civis qui ad supplicium sumendum in omnes partes sit inexorabilis, Rutil. Lup. 2, 9 extr.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 222.
contradictio

contradictio [Georges-1913]

contrādictio , ōnis, f. (contradico), die Gegenrede, Widerrede ... ... . contr. 4. praef. 11 u.a. (auch im Plur.): contradictionem sumere, den Widerspruch des Gegners antizipieren, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contradictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1629.
verberabilis

verberabilis [Georges-1913]

verberābilis , e (verbero, āre), des Prügelns-, Auspeitschens wert, scherzh., Str. quā me causā verberas? Eucl. verberabilissume, etiam rogitas? Plaut. aul. 633.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verberabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3416.
Thrasymennus

Thrasymennus [Georges-1913]

Thrasymennus , s. Trasumēnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thrasymennus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3115.
incontinenter

incontinenter [Georges-1913]

incontinenter , Adv. (incontinens), unenthaltsam, unmäßig, inc. bis die cibum sumere, Cels. 1, 3: nihil inc. facere, Cic. de off. 3, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incontinenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 169.
opera

opera [Georges-1913]

... 341): operam perdere, Sen.: frustra operam insumere, Liv.: non satis operae insumere in alqa re, Tac. dial.: tibi haec opera sumenda est, ut etc., Cic.: u. operam sumere mit Infin., Plaut. Men. 244: operam sumere ad pervestigandum, Plaut. merc. 935. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1351-1353.
otium

otium [Georges-1913]

... sum, Ter.: a rei publicae pulcherrimis muneribus otium sibi sumere, Cic.: tabescere otio, Cic.: venire in ... ... studioque, Cic.: otio nimio et ingeniis uberrimis affluere, Cic.: otium suum consumere in historia scribenda, Cic.: de his rebus in angulis consumendi otii causā disserere, Cic.: otium studio suppeditare, Cornif. rhet.: neque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1423-1424.
cura

cura [Georges-1913]

... curam atque operam ad philosophiam, Cic. – cosumere in alcis salute omnem suum laborem, omnem operam, curam, studium, Cic ... ... omnem curam belli remittere, Liv.: omnes curas referre ad alqm et in eo consumere, Cic. – stimulare curam, zB. ne fames quidem, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
sumo

sumo [Georges-1913]

... diem ad deliberandum, Caes.: periculum, auf sich nehmen, Sil.: sumere (sibi), als Aufgabe wählen, zum Vorwurf nehmen, m. folg. ... ... Cic.: vultus acerbos, Ov.: patrum vestrosque antiquos mores vultis pro his novis sumere, Liv.: si vero etiam vitiosi aliquid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2925-2926.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon