Suchergebnisse (284 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
molestia

molestia [Georges-1913]

molestia , ae, f. (molestus), die Beschwerde, ... ... Umstand), Cic.: deponere et eicere omnes molestias et sollicitudines, Cic.: magnā molestiā suos suaque desiderare, Cic.: paucorum dierum molestiam devorare, Cic.: ne et hic viris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molestia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 976-977.
conclamo

conclamo [Georges-1913]

con-clāmo , āvī, ātum, āre, I) aufschreien, ausrufen ... ... als tot bejammern, den Verlust jmds. beklagen, c. suos, Liv. 4, 40, 3: domi tuae iam defletus et conclamatus es, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1402-1403.
obtestor

obtestor [Georges-1913]

ob-tēstor , ātus sum, ārī, I) zum Zeugen ( ... ... per ego haec genua te obtestor, Plaut.: quem obtester? quem implorem? Cic.: suos obtestari, Caes. – m. folg. ut u. Konj., Iovem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1282-1283.
circulus

circulus [Georges-1913]

circulus , ī, m. (Demin. v. circus), die ... ... quot Luna circlos annuo in cursu institit, Acc. tr. 100: stellae circulos suos orbesque conficiunt celeritate mirabili, Cic. de rep. 6, 15. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1145-1146.
dignosco

dignosco [Georges-1913]

dī-gnōsco od. dī-nōsco , nōvi, nōscere (dis ... ... . 12, 1. – din. bonum malumque, Sen. ep. 124, 5: suos et alienos (pullos), Col. 8, 5, 7: vera bona atque illis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2157-2158.
copiosus

copiosus [Georges-1913]

cōpiōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... ): fuit tam c., ut etc., Plin. ep.: ut erat in primis inter suos c., Cic.: rebus omnibus ornatum et copiosum esse, mit allem wohlversehen und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682-1683.
infestus

infestus [Georges-1913]

īnfēstus , a, um (in u. *fendo; vgl. ... ... gens infestissima nomini Romano, Sall.: mit in u. Akk., infestus in suos, in omnia maria, Cic.: m. ob u. Akk., ob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 237.
conservo

conservo [Georges-1913]

cōn-servo , āvī, ātum, āre, bewahren, im ... ... , bes. oft = begnadigen (v. Sieger), cives suos, Cic.: omnes, Caes.: reliquias legionum, Vell.: Metropolitas diligentissime, Caes.: se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conservo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1521-1522.
assiduus

assiduus [Georges-1913]

assiduus (adsiduus), a, um (assideo), I) beständig wo ... ... , beharrlich, custos ass., Acc. fr. u. Liv.: qui filios suos agricolas assiduos esse cupiunt, Cic.: flagitator non ille quidem molestus, sed assiduus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assiduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 640-641.
consolor

consolor [Georges-1913]

cōn-sōlor , ātus sum, ārī, a) leb. Wesen, ... ... .: parentem, Ov.: trepidantem, Plin. ep.: pauperes, Val. Max.: suos, Sen.: etsi egomet, qui te consolari cupio, consolandus ipse sum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1539-1540.
lubricus

lubricus [Georges-1913]

lūbricus , a, um (zu gotisch sliupan, schleichen, ahd ... ... lubrico paludum, auf schl. Sumpfboden, Tac.: ut purgamenta illa ventris ad exitus suos facilius per lubricum niterentur, Lact.: Plur., lubrica vallium, die schlüpfrigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lubricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 706-707.
cohortor

cohortor [Georges-1913]

... Acc., Sulpicium et Cottam, Cic.: populum Romanum, Cic.: suos, Caes., Sall. u. Liv.: milites, Caes. u. ... ... ad virtutis studium, Cic.: alqm ad pacem, Cic.: multum ad concordiam liberos suos, Suet.: et oratione pulcherrimā et honestissimo exemplo omnes cives ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohortor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1253-1254.
desidero

desidero [Georges-1913]

dē-sīdero , āvī, ātum, āre (über die Etymol. s ... ... .: neque quidquam ex fano, praeter unum signum, desideratum est, Cic.: fortiter desiderare suos, den Verlust der Seinigen standhaft ertragen, Sen. – m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desidero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2082-2083.
praecedo

praecedo [Georges-1913]

prae-cēdo , cessī, cessum, ere, vorher-, vorangehen ( ... ... Plin. ep.: agmen, Verg.: armenta (v. einem Stier), Sen.: custodes suos ad Antigoni castra, Iustin.: nuntios periculi, eher ankommen als usw., Vell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1821-1822.
discerno

discerno [Georges-1913]

dis-cerno , crēvī, crētum, ere, absondern, trennen, ... ... posse, Cic.: fas atque nefas exiguo fine libidinum, Hor. – non disc. suos, Caes.: ubi discerni stultus auditor et credulus ab religioso et sapienti iudice possit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2192.
auricula

auricula [Georges-1913]

auricula (im Vulgärlat. ōricula), ae, f. (Demin. ... ... , jmd. am Ohr zupfen (um ihn zu erinnern), Sen.: auriculis per suos servulos tolli, Apul.: alci ad auriculas versari, vor den O. schweben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 735-736.
praeparo

praeparo [Georges-1913]

prae-paro , āvī, ātum, āre, im voraus zubereiten, ... ... Suet. – ad vitam degendam res necessarias, Cic.: naves ad incendium, Caes.: suos milites frequentibus exercitiis ad proelia, Veget. mil.: se ad proelia, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1867.
receptus [2]

receptus [2] [Georges-1913]

2. receptus , ūs, m. (recipio), I) das ... ... 4. – b) meton., der Zufluchtsort, perdices spineis fruticibus receptus suos vestiunt, Solin. 7, 29. – 2) bildl.: a) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2219.
afflatus

afflatus [Georges-1913]

afflātus (adflātus), ūs, m. (afflo), I) das ... ... quo frigore afflatuque laedatur (aeger), Cels.: Plur., deneget afflatus ventus et aura suos, Ov. Ib. 108. – v. Anhauchen, Anatmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 231-232.
tyrannus

tyrannus [Georges-1913]

tyrannus , ī, m. (τύραννο ... ... rex importunus), Cic.: tyrannus libidinosus crudelisque, Cic.: tyrannus saevissimus et violentissimus in suos, Liv.; vgl. (v. Antonius) si eius pueritia pertulerat libidines eorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3277.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon