Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
male

male [Georges-1913]

male , Adv. (malus, a, um), Compar. pēius , ... ... Verben: scuta m. tegebant Gallos, Liv.: m. haerere, Liv.: m. sustinere arma, Liv.: m. parēre, Sen. – β) bei Partizpp. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »male«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775-777.
onus

onus [Georges-1913]

onus (in Hdschr. oft honus), eris, n. ( ... ... subjekt., die Last, Schwere einer Sache, epici carminis onera lyrā sustinere, Quint. 10, 1, 62. – B) insbes.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1349-1350.
prex

prex [Georges-1913]

prex , precis, f. (doch nur im Dat., Akk. ... ... Verg. (vgl. fundo no. II, B, 4. a): alcis preces sustinere, Cic.: alcis preces fastidire, repudiare, Liv.: si preces meae pro imperatore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1917.
ebur

ebur [Georges-1913]

ebur , oris, n. (altinb. íbha-ḥ, Elefant, ... ... eb., auf dem mit Elfenbein besetzten kurulischen Stuhl sitzen, Ov.: ebore sustineri, auf Elfenbein (= auf einem elfenbeinernen Ruhebette) ruhen, Sen. de ira ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2327-2328.
raro

raro [Georges-1913]

rārō , Adv. (rarus), selten, hier und da, nur zuweilen (Ggstz. saepe), Cic. u.a.: verb. ... ... densius), Cic. – rarissime accĭdere, Colum.: non affari nisi rarissime, Suet.: rarissimo sustinere, Apul. met. 5, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2200.
causa

causa [Georges-1913]

... et causa deerit, Cic.: causam alcis rei sustinere, von etw. die Schuld tragen, Cic. – b) der ... ... , Sen.: in causis iudiciisque versari, Cic. – causam tenere, obtinere, sustinere, den Prozeß gewinnen, Cic.: u. so auch vincere causam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
agito

agito [Georges-1913]

agito , āvī, ātum, āre (Intens. v. ago), ... ... facete agitavit in tribunatu Gracchum, Cic.: quas personas agitare solemus, non sustinere, Cic.: alcis saevis fastidia verbis, Hor. 3) wie ein Meer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd ... ... Plaut.: regere manum alcis manu superimpositā, Quint.: sumere vas in manus, Cic.: sustinere alqd porrectis manibus, Cic.: tangere alcis manum, jmdm. an den Puls ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
augeo

augeo [Georges-1913]

augeo , auxī, auctum, ēre (got. bi-aukan, ... ... fons inclusus ad putei modum alias simul cum oceano augetur minuiturque, Plin.: neque iam sustineri poterat immensum aucto mari et vento gliscente, Sall. fr.: amnis nimbis hiemalibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 723-725.
fugio

fugio [Georges-1913]

fugio , fūgī, fugitūrus, ere (griech. φεύγω, φυγή, ... ... m. folg. Acc. c. Infin., neque vero id Caesarem fugiebat perterritum exercitum sustinere non posse, Caes. b. c. 1, 71, 1. – illud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2863-2865.
moror [1]

moror [1] [Georges-1913]

1. moror , ātus sum, ārī (1. mora), Verzug ... ... hindern, 1) im allg., a) m. Acc.: primum impetum sustinere atque m., Caes.: ipsum morando sustinuit, Verg. – alqm lite iniquā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moror [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1010-1012.
munus

munus [Georges-1913]

mūnus , eris, n. (archaist. moenus, eris, n., ... ... aedilicio maximo munere, machte als Ädil sehr großen Aufwand, Cic.: consulare munus sustinere, Cic.: quantum vacabit a publico officio et munere, Cic. – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1057-1058.
nitor [1]

nitor [1] [Georges-1913]

1. nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī (statt ... ... s ich halten, tamen virtute et patientiā nitebantur atque omnia vulnera sustinebant, Caes. b. c. 1, 45, 6. – b) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1168-1169.
hebes

hebes [Georges-1913]

hebes , hebetis, Abl. hebetī, stumpf (Ggstz ... ... . Wesen, hebes in voluptate (admissarius), nicht hitzig, Col.: hebes ad sustinendum laborem miles, Tac.: exercitus numero hominum amplior, sed hebes infirmusque, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3019-3020.
honos

honos [Georges-1913]

honōs u. honor , ōris, m., I) die ... ... onus, zB. onus (Beschwer) est honos (Ehr), qui sustinet rem publicam, Varro LL.: non honor est sed onus, Ov.: non honori ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3073-3074.
moles

moles [Georges-1913]

mōlēs , is, f. (μῶλος, Mühe ... ... terrā fluminibusque veniebat, Flor.: hostes maiorem molem (Heeresmacht) haud facile sustinentes, Liv.: non alias maiore mole concursum, Tac.: multas passim manus, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 975-976.
timeo

timeo [Georges-1913]

timeo , uī, ēre, I) etw. od. jmd. ... ... timerent, ne circumvenirentur, Caes.: timeo, ne non impetrem, Cic.: timeo, ut sustineas, Cic.: quia nihil minus, quam ut egredi obsessi moenibus auderent, timeri poterat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3125-3127.
poena

poena [Georges-1913]

poena , ae, f. (ποινή, das ... ... alcis rei, wegen etwas) od. dependĕre, expendĕre, solvere, persolvere, Cic.: sustinere poenam, Cic.: poenas subire, Cic., ferre, perferre, luere, Cic.: poenas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1750-1751.
labes

labes [Georges-1913]

lābēs , is, f. (1. lābor), das Hinsinken ... ... indignitate alcis dignitati alcis, Cic.: hanc labem turpitudinis et inconstantiae poterit populi Romani dignitas sustinere vivo senatu, Cic.: alci labem inferre, Cic., od. imponere, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514-515.
decus

decus [Georges-1913]

decus , oris, n. (deceo), die Zierde, ... ... , erwarben sich eben nicht die kleinste Ehre, Hor.: civitatis dignitatem et decus sustinere, Cic.: quando decus belli penes alios esset, die Ehre im Felde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1936-1937.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon