Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pertineo

pertineo [Georges-1913]

pertineo , tinuī, ēre (per u. teneo), sich ... ... erstrecken, sich hinziehen, I) eig.: hoc (latus) pertinet circiter milia passuum quinquaginta, Caes.: implicatio nervorum pertinet toto corpore (über den g. K.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1652-1653.
defensio

defensio [Georges-1913]

dēfēnsio , ōnis, f. (defendo), die Verteidigung, ... ... omnia ad defensionem parare, Caes.: ab defensione desistere, Caes.: ad defensionem patriae regem suum Agesilaum ex Asia arcessere, Iustin. – 2) in Rede u. Schrift, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1958.
hactenus

hactenus [Georges-1913]

hāctenus , Adv. (eig. hāc parte tenus), bis ... ... dahin, bis hierher, so weit, hactenus dominum est illa secuta suum, Ov. trist, 1, 10, 22; u. so Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hactenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3001.
inscribo

inscribo [Georges-1913]

īn-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) ... ... -, an etwas schreiben, 1) eig.: vestris monumentis nomen suum, Cic.: nomen tumulo, Quint., vexillis, Suet.: alci stigmata, Sen.: in illis libellis nomen suum, Cic.: alqd in basi, Cic.: alqd in alcis sepulcro, als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 301-302.
defraudo

defraudo [Georges-1913]

dē-fraudo (archaist. u. vulg. dē-frūdo), āvi, ... ... etwas bringen, alqm, Plaut. u. Ter.: genium suum, s. genius: segetem, Cato: aures, das Gehör beeinträchtigen (indem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defraudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1986.
astricte

astricte [Georges-1913]

astrictē (adstrictē), Adv. m. Compar. (astrictus), I) straff, tres catenas inserens circa suum corpus, dum alligasset astricte, Ven. Fort. vit. S. Radeg. 25: imponendum malagma, quod digerat; astrictiusque alligandum, Cels. 8, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astricte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659.
comparco

comparco [Georges-1913]

com-parco (gew. comperco), parsī, (persi), parsum, ere, zusammensparen, ersparen, a) eig.: suum, Ter. Phorm. 44: cibum, Fronto laud. negleg. p. 216, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1335.
confrico

confrico [Georges-1913]

cōn-frico , fricātum, āre, bereiben, abreiben, einreiben, alqd sale, Varr.: caput atque os suum unguento, Cic. Verr. 3, 62: dentes, Plin.: faciem sibi, Suet.: oculum, wund reiben, Veget. – genua, die Knie heftig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1461.
peccatum

peccatum [Georges-1913]

peccātum , ī, n. (pecco), eine pflichtwidrige Handlung, die ... ... das Versehen, der Irrtum, stultitiae, Cic.: peccatum suum confiteri, Cic.: eā iam aetate sum, ut non siet peccato mihi ignosci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peccatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1526.
dispando

dispando [Georges-1913]

dis-pando , pandī, pānsum, ere, ausspannen, ausdehnen, ausbreiten, neu distracta suum late dispandat hiatum, Lucr.: vestes dispansae, Lucr.: dispansa dextrae manus palma, Suet. Dom. 19. – / Vorkl. Nbf. dis-pendo od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2211.
exsarcio

exsarcio [Georges-1913]

ex-sarcio (exsercio, exarcio, exercio), (s) artūrus, īre, ... ... 81, 7. – übtr., wieder ersetzen, opere rustico faciundo facile sumptum suum (v. Sklaven), Ter. heaut. 143: id aliis rebus, Q. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsarcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2604.
propitio

propitio [Georges-1913]

propitio , āvī, ātum, āre (propitius), besänftigen, versöhnen, sich geneigt machen, Venerem, Plaut.: manes, Suet.: Iunonem, Tac.: genium suum, s. genius a. E. – / Die Silbe pro lang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2011.
hebetudo

hebetudo [Georges-1913]

hebetūdo , inis, f. (hebes), die Stumpfheit, Gefühllosigkeit, sensuum quinque, Macr. somn. Scip. 1, 14. § 12: istorum, Augustin. de civ. dei 7, 21: cicatrices hebetudine torpentes, Cael. Aur. de morb. chron. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3021.
intensio

intensio [Georges-1913]

intēnsio , ōnis, f. (intendo), die Spannung, rigida oculorum et maxillarum, Scrib. Larg. 225: Plur., calorem suum intensionibus ac remissionibus temperare (v. der Sonne), Sen. nat. qu. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 351.
inimicor

inimicor [Georges-1913]

inimīcor , ārī (inimicus), feindselig (feindlich) gesinnt sein, desine inimicari, Vulg. Sirach 28, 6: cor suum vastat inimicando, Augustin. conf. 1, 18. § 29. Rufin. Orig. homil. in psalm. 3, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inimicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 277.
abstinax

abstinax [Georges-1913]

abstināx , ācis (abstineo), enthaltsam, quid, si non abstinax fuisset! quinque dies aquam in os suum non coniecit, non micam panis, Petr. 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstinax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
refiguro

refiguro [Georges-1913]

re-figūro , āre, wieder gestalten, creaturam ad suum genus, Vulg. sapient. 19, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refiguro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2268.
obstringo

obstringo [Georges-1913]

obstringo , strīnxī, strictum, ere, I) vorn od. von ... ... -zubinden, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: collum suum laqueo, Plaut.: Amphitruonem collo hic obstricto traham, bei der Gurgel (fassend) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1276-1277.
conqueror

conqueror [Georges-1913]

con-queror , questus sum, querī, über etw. sich ... ... Klagen ausbrechen, wehklagen, conqueri fortunam adversam, non lamentari decet, Pacuv. fr.: suum fatum aut fortunam, Cornif. rhet.: fortunas suas cum alqo (gegen jmd.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conqueror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1495.
vocabulum

vocabulum [Georges-1913]

vocābulum , ī, n. (voco), die Benennung, Bezeichnung ... ... Sache, I) eig.: a) übh.: vocabulum pervetustum, Varro LL.: res suum nomen et proprium vocabulum non habet, Cic.: rebus non commutatis immutaverunt vocabula, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3533.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon