Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
partecta

partecta [Georges-1913]

partecta , ōrum, n. ( aus παρά, u. τεκτειν), viell. die Seitenhallen im Zrkus, Chronograph. ed. Mommsen p. 647, 4 u. 648, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partecta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1487.
Tecta via

Tecta via [Georges-1913]

Tēcta via , eine Straße in Rom, die nach der porta Capena führte, Ov. fast. 6, 192.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tecta via«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3035.
protego

protego [Georges-1913]

... 1) eig.: tabernaculum hederā, Caes.: alqm scuto, Caes.: protectae porticus, Colum. – poet. m. Acc. resp. = an od. auf usw., protecti corpora scutis, Verg.: protecta umeros rutilis capillis, Ov.: protectus hominem equumque, sich (damit) den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2035.
tectum

tectum [Georges-1913]

... ager sine tecto, Cic.: tecta hortorum, Liv.: tecta informia imposita rupibus, Liv.: tecta erant ... ... Plin. ep.: semper intra sua tecta se continere, Firm.: Triviae tecta, Tempel, Verg.: ... ... tecti, des Labyrinths, Verg.: tecta ferarum, Verg.: tecta (Palast) caelata lacuata, Enn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tectum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3036.
obtego

obtego [Georges-1913]

... , Phaedr.: u. so domus arboribus obtecta, Verg. – b) übtr.: errata, bemänteln, Plaut.: ... ... , verschleiern (= geheimhalten), Tac.: turpitudinem adulescentiae obscuritate, Cic.: veritas non obtecta praestigiis, Amm. – Partiz. obtegens m. Genet., sui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1280.
retego

retego [Georges-1913]

re-tego , tēxi, tēctum, ere, I) ... ... thecam nummariam, Cic.: retectis super clunes vestibus, Plin.: ubi ea (area) retecta, dachlos, Varro r. r. 1, 51, 2: sacra nullis retecta viris, zugänglich gemacht, geöffnet, Prop. 4, 9, 26. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2362.
saxeus

saxeus [Georges-1913]

saxeus , a, um (saxum), aus Felsen, aus Stein, ... ... I) eig. u. meton.: a) eig.: scopulus, Ov.: tecta, Ov.: crepido, Plin.: terminus, von Kiesel, Gromat. vet.: umbra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saxeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2508.
casula

casula [Georges-1913]

casula , ae, f. (Demin. v. casa), I) ... ... kleine Hütte, c. modica, parvula, Apul.: parva casula cannulis temere contecta, Apul.: casulā contentus erat in horto suo, Plin.: videas casulas meas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025.
hedera

hedera [Georges-1913]

hedera (edera), ae, f., Efeu, Wintergrün (Hedera ... ... Dichter bekränzten, auch der Bacchusstab (thyrsus) umwunden wurde, oft kollektiv, tabernacula protecta hederā, Caes.: hederae folia decerpere, Curt.: hederā coronari Bacchico ritu, Macr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hedera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3023.
camero

camero [Georges-1913]

camero (camaro), ātus, āre (camera, camara), wölben, überwölben, nidum camarare ab (gegen) imbri, Plin. 10, 97: tecta camerata, Serv. Verg. Aen. 2, 487. – übtr., cameratum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 945.
Lyaeus

Lyaeus [Georges-1913]

Lyaeus , ī, m. (Λυαιος), ... ... Ov. met. 4, 11: pater Lyaeus, Verg. Aen. 4, 58: tecta (Tempel) Lyaei, Mart. 1, 70, 9. – meton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lyaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 738.
iniungo

iniungo [Georges-1913]

in-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, I) hineinfügen, ... ... muro, vineas et aggerem muro, mit der M. in Verbindung setzen, Liv.: tecta iniuncta muro portisque, die bis zur M. u. bis zu den T ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 280-281.
adaequo

adaequo [Georges-1913]

ad-aequo , āvī, ātum, āre, gleichmachen, I) eig.: moles moenibus, Caes. – verwüstend, tecta solo, Liv.: Alesiam (verst. solo) flammis, einäschern, Flor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103-104.
vacillo

vacillo [Georges-1913]

vacillo , āvī, ātum, āre (altind. váñcati, er wankt), wackeln, wanken, I) eig.: vacillat arbor, vacillant omnia tecta, Lucr. – litterulae vacillantes, mit zitternder Hand geschriebene, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3343.
auratus

auratus [Georges-1913]

aurātus , a, um (aurum), mit Gold versehen, -überzogen ... ... , vergoldet, metalla, goldreiche, Lucr.: pellis, Catull.: lyra, Ov.: tecta, Cic.: vestis, Ov. u. Iustin., od. amictus, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 733-734.
perbene

perbene [Georges-1913]

per-bene , Adv., sehr wohl, sehr gut, prandere, Plaut.: Latine loqui, Cic.: fecisse fortunam, Liv.: perbene detectam esse avaritiam Romanorum, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perbene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1566.
suscipio

suscipio [Georges-1913]

suscipio , cēpi, ceptum, ere (sus u. capio), ... ... , quibus theatrum suscipitur, Plin. ep.: lapideae moles, quibus porticus et capacia populorum tecta suscipimus, Sen. – B) übtr.: 1) stützen, verteidigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2973-2975.
frigidus

frigidus [Georges-1913]

frīgidus , a, um (frigeo), kalt, I) ... ... frigido, in kalter Luft, Hor.: fr. rura, bereifte, Verg.: tecta, kalte Gemächer (weil die Bienen Sich nicht in ihnen aufhalten, sie also ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847-2848.
perverto

perverto [Georges-1913]

per-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... und umkehren, -stürzen, um und um und niederstürzen, I) eig.: tecta, Cic.: turrim balistā, Plaut.: perversae rupes, von der Felswand abgelöste u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1661.
tremesco

tremesco [Georges-1913]

tremēsco ( nicht tremīsco), ere (Inchoat. v. tremo), ... ... magna ut tremescat Roma et magnae mandonum gulae, Varro fr.: quoniam plaustri concussa tremescunt tecta, Lucr.: tonitru tremescunt ardua terrarum et campi, Verg.: iubeo tremescere montes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tremesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3203.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon