septempliciter , Adv. (septemplex), siebenfältig, Vulg. Isai. 30, 26. Augustin. in psalm. 11, 7 extr.
līmen , inis, n. (stammverwandt mit 1. limus u ... ... , Plaut.: limen inferius, Varro: Arabium (von arabischem Marmor), Prop.: limen templi, Caes.: cubiculi, Cic.: domus suae, Sen. u. Curt.: curiae, ...
margo , inis, c. (gotisch u. ahd. marka, ... ... Rand, scuti, Liv.: calicis, Plin.: conchae, Plin.: ulceris, Plin.: templi, Schwelle, Stat.: fontis, Ov.: ripae, Stat.: flumen marginibus lapideis, ...
fīrmus , a, um (viell. verwandt mit fere, ferme, ... ... .: muri firmiores, Eutr.: m. Dat. (zu), ut area firma templis ac porticibus sustinendis esset, Liv. – II) übtr.: 1) physisch ...
1. pictor , ōris, m. (pingo), I) der ... ... Cic. u.a.: pictores fictoresque, Cic., pictores fictoresque imaginum, Lact.: Ardeatis templi pictor, Plin.: p. parietarius, Anstreicher der Wände, Stubenmaler, Edict. ...
valvae , ārum, f. (volvo), die Türflügel, ... ... Doppeltür, Klapptür, valvae aedis, Nep.: valvae curiae, Val. Max.: valvae templi limenque, Caes.: convulsis repagulis effractisque valvis (fani) demoliri signum, Cic. – ...
re-fīgo , fīxī, fīxum, ere, Angeheftetes, Befestigtes losheften, losmachen, abnehmen, abreißen, I) eig.: tabulas, Cic.: signa templis, Hor. – II) meton.: A) öffentlich angeschlagene Gesetztafeln wieder abnehmen ...
re-pello , reppulī, repulsum, ere, I) zurücktreiben, vertreiben, A) eig.: hostes, Vell.: homines a templi aditu, Cic.: Hannibalem a Nola, Liv.: alqm ex urbe, Cic.: hostes ...
antīcus , a, um (ante, s. Paul. ex Fest ... ... der vordere (Ggstz. posticus), pars, Cic.: Tim. 36: templi pars, Varr. LL. 7, 7: subst., antīca, n. pl ...
ōrnātio , ōnis, f. (orno), die Ausschmückung, Verzierung, Vitr. 5, 8, 8: ornationes (templi), Corp. inscr. Lat. 14, 2795.
violātor , ōris, m. (violo), der Verletzer, Schänder, Entehrer, templi, Ov. ex Pont. 2, 2, 27: gentium iuris, Liv. 4, 19, 3: eius domus, Vell. 2, 100, 4: fidei, Tac. ann. ...
... ōnis, f. (violo), die Verletzung, Entehrung, Schändung, templi, Liv. 29, 8, 11: publica fidei, die Wortbrüchigkeit, ... ... 1, 5: religionum, Sen. ep. 104, 28: expiare violationem eius templi, Liv. 31, 12, 5.
sānctitās , ātis, f. (sanctus), I) die Heiligkeit ... ... , Unantastbarkeit, Ehrwürdigkeit, tribunatus, Cic.: regum, Caes. b. Suet.: templi insulaeque, das Asylrecht, Liv.: u. so templo sanctitatem tribuere, ...
dē-termino , āvī, ātum, āre, abgrenzen, begrenzen, festsetzen ... ... ) eig.: regiones ab oriente ad occasum (vom Augur), Liv.: imaginem templi scipione in solo, Plin. – II) übtr.: segetes in diem, ...
ampliātio , ōnis, f. (amplio), I) die Erweiterung, Vergrößerung, Vermehrung, eig. u. übtr., Eccl.: ampl. templi, Corp. inscr. Lat. 8, 1318, 3. – II) als ...
dēdicātio , ōnis, f. (dedico), die Weihung, Einweihung, aedis, templi, Liv.: patinae, Suet. – dedicationis dies, Einweihungstag, Einweihungsfest, Plin. ep.
prōcūrātio , ōnis, f. (procuro), die Besorgung, Verwaltung ... ... Am. 139. p. 159), I) eig.: A) im allg.: templi, Varro: rei publicae, Cic.: regni Numidiae, Sall.: speciosi ministerii, Liv.: ...
vēstibulum , ī, n., der Vorhof, Vorplatz ... ... 7, 181. I) eig. u. übtr.: A) eig.: templi, Cic.: curiae, Liv.: magno aggestu suspensa vestibula, Sen.: in vestibulo aedium ...
restitūtio , ōnis, f. (restituo), I) Wiederherstellung, domus, Suet.: theatri, templi, Sulp. Sev.: urbis in maius, Wiederaufbau u. Vergrößerung, Iustin.: bildl.: libertatis, Val. Max.: lunae, Erneuerung, Arnob. – II) die ...
pinnāculum , ī, n. (pinna), I) ein kleiner Flügel, ... ... eines Gebäudes, der Giebel, Tert. adv. Iud. 8: pinn. templi, die Zinne des T., Vulg. Matth. 4, 5.
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro