extemplō , Adv. (ex u. templum u. zwar in zeitlicher Bedeutung ... ... alsbald, sogleich, im Augenblick, Ter., Cic. u.a.: cum extemplo, sobald als, Plaut.: ext.... mox, Liv.: ext.... mox... postremo ...
contemplo , s. con-templor /.
con-templor , ātus sum, ārī (con u. templum ... ... considerare coepit, Cic.: cum intueor et contemplor unum quemque vestrûm, Cic.: ea (ornamenta) contemplari cum cuperem, ... ... Infin. contemplarier, Plaut. Poen. 1129. – / Aktive Nbf. contemplo , āvī, ātum, āre, α) ...
prōmo , prōmpsī, prōmptum, ere ( aus *pro-emo), ... ... im allg.: hinc quosdam libros, Cic.: signa ex aerario, Liv.: ferrum ex templo Salutis, Tac.: medicamenta de narthecio, Cic.: gemitus de pectore, Mart.: argentum ...
1. fūror , ātus sum, ārī (fur), I) stehlen ... ... Cic.: de proxima villula spirantem (glimmende) carbunculum, Apul.: pecuniam privatam ex templo, Quint.: tria milia pondo auri e Capitolio, Suet.: aber aliquid ex ...
dē-sīgno , āvī, ātum, āre, etwas (gleichs. abgrenzend, ... ... eig.: a) übh.: urbem aratro, Verg.: oppidum sulco, Tac.: fines templo Iovis, Liv. – mediam vulnere frontem, zeichnen, Stat. – b) ...
eversio , ōnis, f. (everto), I) das Umwerfen ... ... übtr.: a) die Zerstörung, excisio, inflammatio, eversio, Cic.: templorum, Quint.: urbis, Flor.: patriae eversiones, Cic. Tusc. 5, 24: ...
ōrnātor , ōris, m. (orno), der Schmücker, deorum ornatores sive templorum conditores, Firm. math. 3, 6, 9: loci huius ornator, Corp. inscr. Lat. 6, 1767. – als kaiserl. Diener, der Besorger der Toilette, ...
positor , ōris, m. (pono), der Erbauer, Errichter, moenium, Ov. met. 9, 449: templorum, Ov. fast. 2, 63.
obsessio , ōnis, f. (obsideo), das Besetztsein, die Einschließung, Blockade, templorum, Cic.: viae, Cic.: hominum, Caes.
repostor , ōris, m. (repono), der Wiederhersteller, templorum, Ov. fast. 2, 63.
cōnsīdero , āvī, ātum, āre (con u. sidus, wie contemplor von con u. templum), beaugenscheinigen, in Augenschein nehmen, beschauen, besichtigen = mit kritischem, prüfendem Blicke etw. sich betrachten, sich ansehen, sich besehen, bes. ...
sānctitās , ātis, f. (sanctus), I) die Heiligkeit ... ... b. Suet.: templi insulaeque, das Asylrecht, Liv.: u. so templo sanctitatem tribuere, Tac.: deorum et hominum sanctitates omnes, Cic.: animantium vilium sanctitates ...
con-vestio , īvī, ītum, īre, bekleiden, I) eig.: corpora, Enn. scen. 131: cernuus extemplo plantas convestit honestas, Lucil. 129 Marx. – II) übtr., ...
spoliātor , ōris, m. (spolio), der Berauber, Plünderer, monumentorum spoliator vexatorque, Cic. Verr. 4, 80: sp. templorum, Liv. 29, 18, 5: pupilli, Iuven. 1, 46.
extempulō , s. extemplō.
captīvitās , ātis, f. (captivus), der Zustand des captivus, ... ... leb. Wesen, α) die Gefangennahme, Verhaftung, ut in quoquam templo caedem vel captivitatem fieri prohiberent, Augustin. de civ. dei 1, 6 extr ...
fabricātor , ōris, m. (fabrico), I) der Werkmeister ... ... tanti operis, Cic.: eius operis, Dict.: mundi, Quint.: minutorum opusculorum, Cic.: templorum, Arnob.: ex auro fabricatores, Firm. – tam elegans vervorum fabricator, Wortbildner ...
restitūtor , ōris, m. (restituo), der Wiederhersteller, templorum omnium, Wiedererbauer, Liv. 4. 20, 7; restitutores urbium, Corp. inscr. Lat. 9, 1566: rest. Galliarum, Vopisc. Aurel. 9, 4: tanti operis effector et ...
contīgnātio , ōnis, f. (contigno), die Bebälkung ... ... in tertiam contignationem escendere (v. einem Stier), Liv. – Plur., templorum veterum contignationes (Sparrwerk, griech. ὀροφαί), Plin. 13, 101.
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro