Suchergebnisse (308 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coarguo

coarguo [Georges-1913]

... ganz deutlich verraten, ganz deutlich kundgeben, -beurkunden, ganz deutlich od. unwiderleglich erweisen, -dartun, ... ... Ang. wodurch? durch Abl., certum crimen multis suspicionibus (Verdachtsgründe), Cic.: satisne vobis coarguere his auctoribus dissolutam Graeciae consuetudinem videmur? Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coarguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1222.
incendo

incendo [Georges-1913]

... (in u. *cando), in Feuer setzen, anzünden, anbrennen, entzünden, I) eig. u. meton.: A) ... ... 1) in Feuer setzen, entzünden, entflammen, reizen, a) mit pers. Objj.: alqm, ... ... Cic.: desine me incendere querellis, Verg.: insbes. zu Liebe entzünden, alqm, Verg. u. Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 141.
sarcina

sarcina [Georges-1913]

... ae, f. (sarcio), die Bürde, das Bündel, Pack, das (tragbare) Gepäck des einzelnen, ... ... Leibesbürde, Leibesfrucht, prima, Ov. met. 6, 224: sarcinam effundere, Phaedr. 3, 15, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarcina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2489.
pollens

pollens [Georges-1913]

pollēns , entis, PAdi. (v. polleo), vermögend, ... ... herbae, wirksame, Ov.: mortalium animus, ubi ad gloriam virtutis viā grassatur, abunde pollens potensque (überschwenglich mögig und mächtig = vermögend und einflußreich) et clarus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1756.
compilo [1]

compilo [1] [Georges-1913]

1. com-pīlo , āvī, ātum, āre (com u. ... ... 64, 11 K. Non. 12, 27. – übtr., a) ausplündern, berauben, alqm, Cic.: aedes, Plaut.: fana, hortos, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compilo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1348.
adustio

adustio [Georges-1913]

adustio , ōnis, f. (aduro), das Anbrennen, Versengen ... ... – das Verbrennen = der Brandschaden, die Brandwunde, Plin.: sanat (lactuca) adustiones omnes, Plin.: – der durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adustio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 154.
devasto

devasto [Georges-1913]

dē-vāsto , ātum, āre, gänzlich verwüsten, ausplündern, brandschatzen, Praetutianum Hadrianum agrum, Marsos inde Marrucinosque et Pelignos devastat circaque Arpos et Luceriam proximam Apuliae regionem, Liv. 22, 9, 5: tripertito ad devastandos fines discessere, Liv. 4, 59, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devasto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2113.
detorno

detorno [Georges-1913]

dē-torno , (āvī), ātum, āre, abdrechseln, ... ... , Plin. 13, 62. – II) übtr., abdrechseln = abrunden, sententiam (vgl. ἀποτορνεύειν κύκλον), Gell. 9, 8, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105.
virgeus

virgeus [Georges-1913]

virgeus , a, um (virga), aus Ruten-, -Gerten, -Reisholz, supellex, Verg.: anuli, Plin.: crates, Colum.: flamma, von angezündeten Reisern, Verg. – subst., virgea, ōrum, n., Zweige, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virgeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3507.
Thespis

Thespis [Georges-1913]

Thespis , idis, Akk. in, m. (Θέσπις), Thespis, der Begründer des griech. Dramas, Zeitgenosse des Solon u. Pisistratus, Hor. ep. 2, 1, 163; de art. poët. 276. Sidon. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thespis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3110.
mirator

mirator [Georges-1913]

mīrātor , ōris, m., der Bewunderer, cunni albi, Hor.: rerum, Ov.: inanium, Plin.: sui, Sen. – m. in u. Abl., virtutis etiam in hoste m., Curt. 4, 6 (28), 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
rotunde

rotunde [Georges-1913]

rotundē , Adv. (rotundus), I) rund, rotundissime, Colum. de arb. 5, 2. – II) bildl., vom Ausdruck, abgerundet, Cic. de fin. 4, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rotunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2413.
sicunde

sicunde [Georges-1913]

sīcunde = si alicunde, wenn irgendwoher, Cic. ad Att. 13, 30, 2 (3) u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2654.
conglobo

conglobo [Georges-1913]

con-globo , āvī, ātum, āre (con u. globus), zusammenballen, zusammenknäueln, kugelförmig abschließen od. abrunden, a) im engern Sinne: mare, cum supra terram sit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conglobo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1470.
conditor [2]

conditor [2] [Georges-1913]

... ōris, m. (condo), I) der Anleger, Anordner, Gründer, Begründer, Urheber, Stifter, Schöpfer, a) auf rein mater. ... ... wie κτίστης, der Gründer einer Stadt, Pflanzstadt usw., oppidi, Sall.: urbis Romanae, ... ... – conditor noster (v. Romulus), Liv.: libentius conditoris (ihrer Gründerin, d.i. der Agrippina) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1424-1425.
consocio

consocio [Georges-1913]

... eng od. innig verbinden (befreunden), Ggstz. dissociare; dah. auch gemeinschaftlich machen ... ... Objj.: audaces, Tac.: animos eorum, Liv.: consociati di, die gemeinschaftlichen Bundesgottheiten, Liv. – numquam tam vehementer cum senatu consociati fuistis, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consocio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1537-1538.
inflammo

inflammo [Georges-1913]

... Cic. – b) übtr., entflammen, entzünden, erregen, reizen, animos, Cic.: populum in alqm, Cic.: ... ... 2, 209. – II) als mediz. t. t. = entzünden, lienem, Cels.: vulnera ac morbos, Plin.: bovem, ... ... subst., inflammāta, ōrum, n. = entzündete Teile, Plin. 28, 223.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflammo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 245-246.
discepto

discepto [Georges-1913]

dis-cepto , āvī, ātum, āre (dis u. capto), eig. die Beweisgründe einer Streitsache erörtern u. prüfen, um darüber entscheiden zu können, dah. I) als Richter eine Streitsache untersuchen, ins reine bringen, gutachtlich entscheiden, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2192.
exinanio

exinanio [Georges-1913]

ex-inānio , īvī, ītum, īre, ausleeren, ausladen, ... ... abzapfen, Plin. – II) übtr.: 1) im allg., ausplündern, berauben, entblößen, domos, Cic.: arationes et agros vectigales, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exinanio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2561-2562.
succendo

succendo [Georges-1913]

... candeo), ( von unten ) anzünden, I) eig. u. übtr.: a) eig.: ... ... rötet, Lucan. 8, 792. – II) übtr., leidenschaftlich entzünden, entbrennen, entflammen, alqm, Prop.: bene se, Sen.: Pyrrhae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2894.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon