Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incus

incus [Georges-1913]

incūs , cūdis, f. (incūdo), der Amboß, Cic. u.a. – Sprichw., uno opere eandem incudem diem noctemque tundere, immer, Tag u. Nacht, an demselben Amboße stehen u. darauf loshämmern = immerfort ein u. dasselbe treiben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
Ixion

Ixion [Georges-1913]

Ixīōn , onis, m. (Ιξίων), König ... ... Lapithen in Thessalien, Vater des Pirithous, zur Strafe für seinen unkeuschen Umgang mit der Juno (in dem er mit ihrer Wolkengestalt die Zentauren zeugte) in der Unterwelt an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ixion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 511.
curto

curto [Georges-1913]

curto , āvī, ātum, āre (curtus), verkürzen, verstümmeln, ... ... radices, Pallad. 3, 10, 2: si quis curtetur pede od. uno pede vel ambobus, Boëth. in Porphyr. 5. p. 106: curta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1847.
Argus [1]

Argus [1] [Georges-1913]

1. Argus , ī, m. (Ἄργος), ... ... I) der hundertäugige Bewacher der Jo, den auf Jupiters Befehl Merkur tötete, worauf Juno seine hundert Augen auf dem Schwanze des Pfaus anbrachte, Cic. de nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567.
curis

curis [Georges-1913]

... ), is, Akk. im, f., Beiname der Juno als Beschützerin des wehrhaften Mannes, Mart. ... ... 149. Corp. inscr. Lat. 11, 3126 (wo periit ad lacum Iunon(is) Curritis). Fast. ann. Iul. Arv. Oct. 7 = Corp. inscr. Lat. 1 2 . p. 214 (wo [I]unoni Curriti).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833.
aditus [2]

aditus [2] [Georges-1913]

2. aditus , ūs, m. (2. adeo), das ... ... 1) eig.: a) übh.: quorum aditu aut abitu, Lucr.: uno aditu atque adventu, Cic.: litoris, Cic.: finium, Liv.: difficiles aditus habere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
partus

partus [Georges-1913]

partus , ūs, m. (pario), das Gebären, ... ... .: alqm partu edere, reddere, eniti, jmd. gebären, Ov.: cum alqo uno partu editum esse, Eutr. – uxor in partu perierat, Sen. rhet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1492-1493.
ostium

ostium [Georges-1913]

ōstium , iī, n. (ōs, ōris), der ... ... von Gibraltar, Cic.: duobus ostiis exire (v. einem Flusse), Mela: uno ostio effluere od. emitti (v. einem od. zwei Flüssen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1419.
Caunus

Caunus [Georges-1913]

Caunus (Caunos), ī, f. (Καῦνος), eine uralte Seestadt ... ... Bruder der Byblis, Ov. met. 9, 452 sqq.: griech. Form Caunos, Plin. 5, 103. Stat. silv. 1, 6, 15 (nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038.
asylum

asylum [Georges-1913]

asȳlum , ī, n. (ἄσυλον), die Freistätte, das Asyl, asylum Iunonis, Verg., Aesculapii, Tac., Romuli, Min. Fel.: lucus asyli, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asylum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
demano

demano [Georges-1913]

dē-māno , āvī, ātum, āre, herabfließen, Catull. ... ... . Latro decl. in Cat. 10, 29 u. 36: im Bilde, uno quasi fonte demanant, Augustin.: quia ex eodem fonte animae utrumque demanat, Ambros. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023.
excavo

excavo [Georges-1913]

ex-cavo , āvī, ātum, āre, aushöhlen, I) eig.: excavato uno oculo, Firm.: ripas, Plin.: focos et prata crebris foraminibus (v. Insekten), Plin.: ex una gemma praegrandi trullā excavatā, Cic.: loca vel iniuriā temporis vel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2514.
Cinxia

Cinxia [Georges-1913]

Cinxia , ae, f. (cingo, wov. auch cingulum, Brautgürtel), Beiname der Juno, weil unter ihrem Schutze, als Göttin des Ehebundes, der Bräutigam den Knoten des Gürtels aus Schafwolle, mit dem der Leib der Braut umbunden war, lösen sollte, Arnob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cinxia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139.
reficio

reficio [Georges-1913]

... wieder erwählen (dieselbe Pers.), tribunos, Cic.: consulem, Sen.: tertio tribunus plebis refectus, Aur. Vict. ... ... , 1. § 9. – IV) zuwege bringen, quod ex uno facto olei reficitur, Varro: poëmata, verfertigen, Apul. – dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2267-2268.
sanctus

sanctus [Georges-1913]

sānctus , a, um, PAdi. (v. sancio), I) heilig, unverletzlich, unantastbar, fanum Iunonis, Cic.: templum, Liv.: lucus, Ov.: tribuni plebis, Cic.: divi, Catull.: societas, Cic.: officium, Cic.: ius, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2478.
linteus

linteus [Georges-1913]

linteus , a, um (linum), aus Leinwand, leinen, linnen ... ... eine alte auf Leinwand geschriebene Chronik des röm. Volkes, die im Tempel der Iuno Moneta aufbewahrt wurde, Liv. – Nbf. lenteus, wov. subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 669.
obturbo

obturbo [Georges-1913]

ob-turbo (opturbo), āvi, ātum, āre, in Unordnung bringen, verwirren, I) eig.: A) im allg.: hostes, Tac.: quosdam occurrentium, Tac. – B) insbes., eine Flüssigkeit trübe machen, trüben, proculcatione aquam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1287.
venalis

venalis [Georges-1913]

vēnālis , e (venus, us), I) verkäuflich, feil, tunicula, Varro fr.: merces, Hor.: anulus in auctione venalis, Plin.: cibus uno asse venalis, Plin.: familia (Sklaven) venalis, Pollio b. Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3394.
excaeco

excaeco [Georges-1913]

ex-caeco , āvī, ātum, āre, blind machen, blenden, ... ... Sen. rhet.: alqm virgulā, Flor.: excaecatus Cyclops, Sen. rhet.: excaecato uno oculo, Firm.: excaecari papavere, erblinden, Plin. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excaeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2512.
mutilus [1]

mutilus [1] [Georges-1913]

1. mutilus , a, um (μίτυλο ... ... , d.i. der sich die Finger abgehauen hat, Cod. Theod.: grabatulus uno pede m., Apul.: littera m., Gell.: versus = ἀκεφαλοί, Diom. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutilus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1072.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon