Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caesariatus

caesariatus [Georges-1913]

caesariātus , a, um (caesaries; vgl. ... ... 14, 24), I) mit buschigem Haar versehen, buschig behaart, qui admutiletur miles usque caesariatus, wie der Soldat trotz des buschigen Haares glatt geschoren (tüchtig geprellt) wird, Plaut. mil. 768: Numidae equis caesariati, mit dem Pferdeschweife am Helm geschmückt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesariatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
epilepticus

epilepticus [Georges-1913]

epilēpticus , a, um (επιληκτ&# ... ... Mai: passio, die Epilepsie (rein lat. morbus comitialis), Cael. Aur. acut. 2, 30, 162: lapsus, Chalcid. Tim. 231: Plur. subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epilepticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
obsolefacio

obsolefacio [Georges-1913]

... ere (obsoleo u. facio), abnutzen, ne illam vis temporis et vetustatis obsolefaceret longitudo, Arnob. 5, ... ... Gew. Passiv obsolefīo, factus sum, fierī, zuschanden werden, sich abnutzen, an Ansehen verlieren u. dgl., rivi non operā obsolefacti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsolefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1271.
intractatus

intractatus [Georges-1913]

... 68: lanae rudes et intrectatae, ungekrempelte, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 5, 57. – II) übtr.: a) unversucht, ne quid inausum aut intractatum scelerisve dolive fuisset, Verg. Aen. 8, 205 sq. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intractatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 403-404.
condemnatio

condemnatio [Georges-1913]

condemnātio , ōnis, f. (condemno), I) die Verurteilung (Ggstz. absolutio), Ascon. u. ICt.: condemnationem facere = verurteilen od. bewirken, daß jmd. verurteilt werde, ICt: cond. pati, verurteilt werden, ICt. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condemnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1418.
meditullium

meditullium [Georges-1913]

meditullium , iī, n. (medius u. *tollium, ablautend mit tellus), die Mitte, der Mittelpunkt, Serv. bei Cic. top. 36 (als Beispiel). Sen. fr. 45. p. 428 H. Hieron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditullium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847.
lethargicus

lethargicus [Georges-1913]

lēthargicus , a, um (ληθαργικός), schlafsüchtig, passio, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 3, 38; 2, 9, 44: somnus, Augustin. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lethargicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 621.
immobilitas

immobilitas [Georges-1913]

immōbilitās , ātis, f. (immobilis), die Unbeweglichkeit, ... ... absol., Tert. adv. Herm. 36 extr. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 37, 195: – II) übtr., die Unveränderlichkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immobilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 75.
capillatura

capillatura [Georges-1913]

capillātūra , ae, f. (capillatus), die Haarbedeckung, ... ... fem. 2, 7. Vulg. 1. Petr. 3, 3. Cael. Aur. acut. 1, 11, 79; 2, 9, 41; chron. 1, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capillatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 973-974.
assumptivus

assumptivus [Georges-1913]

assūmptīvus (adsūmptīvus), a, um (assumo), als rhet. t ... ... Hilfe genommen werden müssen, an sich unvollständig, assumtiv (Ggstz. absolutus), pars, Cic.: causa, Quint.: qualitas, Victorin. rhet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assumptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653.
odoramentum

odoramentum [Georges-1913]

odōrāmentum , ī, n. (odoro), wohlriechende Spezereien, Räucherwerk, ... ... 11, 2, 71. Plin. 15, 29. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 9, 37 u. 42. Vulg. Isai. 39, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odoramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1319.
abecedarius

abecedarius [Georges-1913]

abecedārius , a, um, zum Abece gehörig ... ... , Eccl. – subst.: a) abecedariī, ōrum, m., die Abeceschützen, Eccl. – b) abecedaria, ae, f. (sc. ars), die Lautlehre, Spät. – c) abecedarium, ī, n., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abecedarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
accusabilis

accusabilis [Georges-1913]

accūsābilis , e (accuso), a) wer od. was den Gegenstand ... ... 24. – b) anklagens-, tadelnswert = verwerflich, Cael. Aur. acut. 3, 4, 40 u.a. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
halieuticus

halieuticus [Georges-1913]

halieuticus (alieuticus), a, um (ἁλιευτικός ... ... boletar, Treb. Poll. Claud. 17, 5. – Plur. subst., Halieutica, ōn, n. (ἁλιευτικά), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »halieuticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3007.
hydrophobus

hydrophobus [Georges-1913]

hydrophobus , a, um (ὑδροφόβος), wasserscheu, homines, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 9, 99: iumenta, quae dicuntur hydrophoba, Veget. mul. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydrophobus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3099.
diaphoresis

diaphoresis [Georges-1913]

diaphorēsis , is, f. (διαφόρησις), I) die Aussonderung der Feuchtigkeiten durch die Schweißlöcher, das ... ... – II) die Auflösung, Schwindung der Kräfte, Cael. Aur. acut. 1, 15, 143.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diaphoresis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2130.
incurabilis

incurabilis [Georges-1913]

in-cūrābilis , e = ἀθεράπευτος (Gloss.), unheilbar, Th. Prisc. 2. chron. 7. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 37, 191; de morb. chron. 2, 12, 143 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 180-181.
iniudicatus

iniudicatus [Georges-1913]

in-iūdicātus , a, um (in u. iudico), I) ... ... 1. – II) unentschieden, causa, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 1, 8: alqd iniudicatum relinquere, Quint. 10, 1, 67 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniudicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 280.
constrictus

constrictus [Georges-1913]

cōnstrictus , a, um, I) Partic. v. constringo, w. s. – II) Adi. m. Compar., eng ... ... Plin. – b) verdichtet, kompakt, pulticula constrictior, Cael. Aur. acut. 2, 18, 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constrictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1564.
damnatorius

damnatorius [Georges-1913]

damnātōrius , a, um (damno), zur Verurteilung gehörig, verurteilend, tabella (Ggstz. tabella absolutoria), Suet. Aug. 33, 2: iudicium, Cic. Verr. 3, 55: ferro damnatorio iugulari, mit dem Schwerte hingerichtet werden, Amm. 28, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon