deuteronomium , iī, n. (δευτερονόμιον), das fünfte Buch Mosis, Apul. de not. aspir. § 23. p. 101 ed. Osann. Lact. 4, 17, 6 u. ...
ē-lābor , lāpsus sum, lābī, I) heraus - ... ... im allg.: α) v. leb. Subjj.: cum (animal) ex utero elapsum excĭdit, Cic.: anguis ex columna lignea elapsus, Liv.: anguis ex oculis ...
exitio , ōnis, f. (exeo), der Ausgang, ex utero, Plaut. truc. 511.
claudus (altlat. clūdus, vulgär clōdus), a, um ... ... equi, Liv.: claudus altero pede, Nep.: claudus utroque pede, Vulg.: claudus ex utero matris suae, lahm geboren, Vulg.: cecidit et claudus effectus est, Vulg ...
recutio , cussī, cussum, ere (re u. quatio), I) zurückschlagen, zurückscheuchen, Val. Flacc. u. Augustin ... ... . – II) zurück- u. aufbeben machen, erschüttern, aufrütteln, utero recusso, Verg.: somno recussus, Apul.
occubitus , ūs, m. (occumbo), der Untergang, ... ... solis, Hieron. epist. 108, 34. Vulg. genes. 28, 11. Vulg. deuteron. 11, 30 u. iudic. 14, 18.
cartallus , ī, m. (κάρταλλος), der Korb, Vulg. deuteron. 26, 2; Ierem. 6, 9.
2. ē-do , didī, ditum, ere, I) herausgeben ... ... (dah. cum alqo uno partu editus, zugleich geboren, Eutr.): animalia ex utero, Lact.: u. bl. alqm, gebären (v.d. Frau), ...
homo , inis, masc. (altlat. hemo; vgl. ... ... zum Menschen (von menschlichem Fühlen u. dgl.) macht, Cic.: te beluam ex utero, non hominem fudit, Cic. fr. – dah. besonders ein Mensch, ...
1. fētus (foetus), ūs, m. (*feo, wob. ... ... fetum, ein weibliches Kind gebären, Apul.: fetum discordem (den Minotaurus) utero tulit, Ov.: fetus matrona dabit (wird gebären), Tibull.: Germania quos ...
clāmo , āvi, ātum, āre (vgl. calare, clarus), ... ... clamat? Cic. – β) mit dem Ausruf in direkter Rede, infantem in utero matris in Marrucinis Io triumphe! clamasse, Liv.: omnes Prehende furem! clamant, ...
gesto , āvi, ātum, āre (Intens. v. gero), ... ... .: caput in pilo, Cic.: gemmam digito, Plin.: cibos secum, Lact.: in utero (sc. partum), schwanger od. trächtig sein, Plin.: alqm in sinu ...
iūstē , Adv. (iustus), gerecht, mit Recht, billig, ... ... transferri iustissime (mit großem Rechte) possit, Quint.: ii, qui iustissime in utero sunt, die ganz gehörige Zeit, Gell.
gravis , e (altind. gurú-h, griech. βαρύς, ... ... .): graves fetae, Verg.: fit gravis, Ov.: sacerdos Marte gravis, Verg.: ballaenae utero graves, Plin. – b) beschwert, voll von Speisen u. ...
labōro , āvī, ātum, āre (2. labor), I) v. ... ... .: ex intestinis, Bauchgrimmen haben, Cic.: e dolore, Ter., od. utero, Hor. u. Ov., Geburtsschmerzen haben: ferner frigore, Colum.: ...
prōd-eo , iī, itum, īre, vorgehen, I) ... ... proditum, Cic.: prodire ex portu, Caes.: ab aggeribus (Gräbern), Arnob.: utero, Ov.: in contionem, s. cōntio: in publicum, ausgehen, sich ...
2. gestio , īvī u. iī, ītum, īre (gestus ... ... gestiunt, regen sich munter, Col.: quae (animalia) ut sunt edita ex utero, protinus in pedes suos erigi et gestire discursibus, Lact. – übtr., ...
... .: quae (animalia) ut sunt ex utero edita, Lact.: duodecennis filia ab utero (vom M. an) muta, Sulp. Sev.: quae te beluam ex utero, non hominem fudit, Cic. fr ... ... Geburt, das Gebären, uno utero, ICt.: facilior, der Tiere, Plin. ...
1. īn-sero , sēvī, situm, ere, einsäen, einpflanzen ... ... übtr.: A) gleichs. einpfropfen, stirps alieni generis insita (utero mulae), Colum. 6, 36, 2. – in Calatinos Atilios insitus, ...
puella , ae, f. (puellus), das Mädchen, ... ... , Ov.: Lesbis, Sappho, Ov.: Lyda, Omphale, Ov.: laborantes utero puellae, junge Frauen, Neuvermählte, Hor.: puellas honestissimas in flore primo fecunditas ...
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro