inter-vādo , vāsī, ere, dazwischenkommen, Tragic. inc. fr. 90 codd. optt. (von Bücheler geschützt; Ribbeck evasit).
rūs , rūris, n. ( aus *revos, avestisch ravah- aus ravas Feld, gotisch rūm, nhd. Raum), das Land, im Gegensatz zur Stadt, Feld, Besitzung, Landgut, I) eig.: rus suburbanum ...
pūrē u. (vorklass.u. poet.) pūriter , Adv. ... ... rein von Unrat, reinlich, Form -e: p. eluere vasa, Plaut.: p. lauta corpora, Liv. – Form -iter: p. ...
vāso , ōnis, m. (vas), mit einem starken Schamgliede versehen, *Pompon. com. 61 R. 2
ē-vādo , vāsī, vāsum, ere, herausgehen, I) intr. heraus-, ... ... Lebl., ex arcula aurea spiritus pestilens evasit, Capit.: cum ex insipiente corpore evasisset animus, Cic.: per quas ( ... ... evaderet pro truci saevoque insectatore plebis, Liv.: si somnium verum evasit aliquod, als wahr sich herausgestellt hat ...
1. Tūscī , ōrum, m., die Tusker, ... ... denen jede ihren Vorsteher (Lukumo gen.) hatte: zeichneten sich aus durch Kunst (etrurische Vasen, Säulenordnung u. dgl.) und durch Weissagekunst (Auguren), verschwanden aber nach ihrer ...
soror , ōris, f. (altind. svásar, got. swistar, ahd. swester), die Schwester, I) eig.: 1) im allg., Komik., Cic. u.a.: Phoebi, Luna, Ov.: magna soror matris Eumenidum, ...
1. praes , praedis, m. ( nach Paul. ex Fest ... ... gewissenhafte Leistung einer Sache (dah. bei Pacht-, Miet- und Kaufverträgen; vgl. vas), I) eig.: praedem esse pro alqo, Cic.: praedes dare, Cic ...
mundo , āvī, ātum, āre (mundus, a, um), säubern, reinigen, vasa, Ambros.: aptum ante (vorher) locum, Ps. Verg. moret. 49: praesepia, Colum. 12, 3, 8: legumina, lesen, Hieron. epist. 66, ...
gypgo , āvī, ātum, āre (gypsum), mit Gips überziehen, übergipsen, vas, lagoenam, Col.: vas, Apic.: sal candidum, Fest. – Partiz. gypsātus, a, um, übergipst, pes = Sklavenfuß (weil man ...
thēca , ae, f. (θήκη), die Hülle, Decke, die Scheide, grani, Varro: vasa sine thecis, Cic.: nummaria, Cic.: poculorom, Iul. Val.: aureis thecis ...
1. iugus , a, um (iugo), I) passiv, zusammengefügt = zusammengehörend, vasa, Cato r. r. 10 u. 145. – II) aktiv, zusammenfügend, Iuno Iuga (griech. Ἥρα Ζυγία), Juno ...
ambix , īcis, Akk. Plur. īcas, f. (ἄμβιξ, ικος), der Destillierhelm, Blasenhut, Apic. 6, 236 (vgl. Cael. Aur. chron. 4, 7, 94: vascula, quae ἄμβικας vocant).
sēmus , a, um (sem-is), halbvoll, halbleer, vasa, Past. Herm. 2, 12, 5 Palat. – übtr., halbvoll = nur bis zur Hälfte, nur halb, Boëth. inst. mus. 1, 16 extr.: opusculum ...
vadis , s. 1. vas.
bacar = vas vinarium simile bacrioni, Paul. ex Fest. 31, 2.
vāsum , vāsus , s. 1. vas, 2. vās.
in-ānis , e, leer, ledig (Ggstz. ... ... plenus, completus, confertus, onustus), 1) eig.: A) im allg.: vas, domus, Cic.: granum, Plin. – homo, ledig, ohne Last, ...
... Ggstdn.: aquae decoctae crassis obducunt vasa crustis, Plin.: crustae si occupent intus vasa, Plin. – mollis luti concrescere crustas, Lucr.: limus interdum in crustam ... ... Eisdecke, Amm. – v. Diamant, friari in parvas crustas, Plin. – v. Marienglas (lapis ...
in-vādo , vāsī, vāsum, ere, intr. u ... ... ibid. 2, 311: Mesopotamia invasa, Ruf. Fest. 23: invasum castellum, Itin. Alex. 42 ... ... eindringen, quocumque ignis invasit, Cic.: ventus invasit nubem, Lucr. – Nero violentissimus, cum ...
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro