Suchergebnisse (385 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
occursus

occursus [Georges-1913]

occursus , ūs, m. (occurro), das Entgegenkommen, ... ... mustelae, Amm.: vacuae occursu hominum viae, Liv.: contractā ex occursu rixā, Vell.: velut numinis occursu obstupefactus, Sen.: occursu (durch das Herbeieilen) satellitum inhiberi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1305.
praevolo

praevolo [Georges-1913]

prae-volo , āvi, āre, vorher-, voranfliegen, praevolantes ... ... . de nat. deor. 2, 125: aquila leni meatu, prout agmen incederet, velut dux viae praevolavit, Tac. hist. 1, 62: ›praepetes‹ aves ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1905.
conculco

conculco [Georges-1913]

con-culco , āvī, ātum, āre (con u. calco), ... ... zusammentreten, -stampfen, vinaceos in dolia picata, Cato r. r. 25: velut plastes (Töpfer) conculcans humum (Ton), Vulg. Isai. 41, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1412.
fervesco

fervesco [Georges-1913]

fervēsco , ere (ferveo), 1) siedend heiß werden, sieden, ... ... , Plaut.: hunc fontem... acri sole putant subter terras fervescere raptim, Lucr.: saxa velut igni fervent, Sen.: fervescentis materiae spuma, Plin.: fervescentium vulnerum exulcerationes, Firm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fervesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2737.
extubero

extubero [Georges-1913]

ex-tūbero , āvi, ātum, āre, I) intr. aufschwellen, übtr. = sich erheben, ex qua (radice) media veluti malum extuberat, Plin.: oculi figurā extuberans (gemma), Plin. – II) tr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extubero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2641.
admolior

admolior [Georges-1913]

ad-mōlior , ītus sum, īrī, an etw. hinbewegen ... ... , -setzen, -legen, I) akt.: ad occidentem et a meridie velut de industria rupes praealtas admolita natura est, Curt. 8, 10 (37), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139.
linealis

linealis [Georges-1913]

līneālis , e (linea), in Linien bestehend, mit Linien gemacht, velut longitudo lin., Amm. 22, 8, 20: ambitus lin., Amm. 22, 16, 7. – Adv. līneāliter , linienweise, mit Linien, Mart. Cap. 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linealis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 663.
certatim

certatim [Georges-1913]

certātim , Adv. (certatus v. 2. certo), um die Wette, wetteifernd, me c. nutricant et munerant, Plaut.: ... ... c. ad hoc opus curretur, Cic.: c. alter alteri obstrepere, Liv.: et velut absentem c. Actaeona clamant, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1092.
censorie

censorie [Georges-1913]

cēnsōriē , Adv. (censorius), als strenger Sittenrichter, alqm velut c. reprehendere, Augustin. c. Iul. Pelag. 4. § 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1073.
scaenice

scaenice [Georges-1913]

scaenicē , Adv. (scaenicus), wie auf der Bühne, cum aliqua velut sc. fiunt, wenn etwas wie auf der Bühne vorgeht, Quint. 6, 1, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaenice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2512.
feracius

feracius [Georges-1913]

ferācius , Adv. im Compar. (ferax), fruchtbarer, velut ab stirpibus laetius feraciusque renata urbs, Liv. 6, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feracius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2720.
consterno [2]

consterno [2] [Georges-1913]

2. cōn-sterno , āvi, ātum, āre (vgl. ahd. ... ... durch Abl., a) Tiere, scheu machen, stutzig machen, haec velut procella partim vulneribus missilium undique coniectorum, partim clamoribus dissonis ita consternavit equos, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consterno [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1553-1554.
despondeo

despondeo [Georges-1913]

dē-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) förmlich ... ... Syriam, Cic.: haud dubium consulatum favore ac spe (v. Volke), Liv.: velut desp. Romanis imperium orientis (v. Glück), Liv.: illam περὶ τελῶν ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2090-2091.
repagulum

repagulum [Georges-1913]

repāgulum , ī, n. (repango), der vorgeschobene Querbalken, ... ... igitur cum equites nihil praeter fugae circumspectantes praesidia vidisset longius Caesar, concito equo eos velut repagulum quoddam cohibuit, Amm. 16, 12, 38. – II) Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repagulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2317.
fermentum

fermentum [Georges-1913]

... , Plin. 17, 159: repastinata humus velut fermento quodam intumescit, quillt durch eine Art Gärungsprozeß auf, Col. ... ... fermento, Tac.: panis fermentis confectus (angemachtes), Isid. – übtr., velut fermentum cognitionis magis ei (libro) inesse, Solin, praef. 2: eius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fermentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724-2725.
vaticinor

vaticinor [Georges-1913]

... ., saepe deinde et Verginium consulem in contionibus velut vaticinantem audiebat pestilens collegae munus esse, Liv. 2, 41, 5: ... ... , 773): oft absol., non multo secus possum vaticinari, Cic.: viros velut mente captā cum iactatione fanatica corporis vaticinari, Liv. – Partiz. subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaticinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3376-3377.
circumsto

circumsto [Georges-1913]

circum-sto , stetī, stāre, im Kreise herum-, umherstehen ... ... eig.: circumstant cum ardentibus taedis, Enn. fr.: componi se in lecto et velut exanimem a circumstante familia plangi iussit, Sen.: c. custodiae causā captivorum venalium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1171.
indolesco

indolesco [Georges-1913]

in-dolēsco , in-doluī, ere (Inchoat. zu doleo), ... ... Acc., etw. schmerzlich empfinden, v. Pers., tactum hominum velut vulnera, Iustin. 12, 13, 9. – II) gemütlich, v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 205.
diverbero

diverbero [Georges-1913]

dī-verbero , āvi, ātum, āre, zerschlagen, I) ... ... v. Geschossen), Verg.: alqd ictu, Lucr.: frustra ferro umbras, Verg.: anima veluti fumus vento diverberata dissolvitur, Augustin. serm. 150, 6. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diverbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
ferrumino

ferrumino [Georges-1913]

ferrūmino (ferūmino), āvī, ātum, āre (ferrumen), zusammenkitten, ... ... verbinden, muros bitumine, Plin.: scyphum alieno argento, ICt.: anulus plane ferreis veluti stellis ferruminatus, ringsum mit eisernen Sternchen besetzter, Petron.: fracta (crura iumentorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferrumino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2734.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon