alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... vergrößern, verschlimmern, morbum, Nep. Att. 21, 6: bildl., vulnus venis (v. Liebenden), Verg. Aen. 4, 2: haec vulnera vitae ...
1. amo , āvī, ātum, āre (Stamm AM, ... ... amavi (bin mit mir desto mehr zufrieden), quod mihi iam pridem usu non venit, Cic. – dah. der ellipt. Ausdr. der Umgangsspr., amabo ...
arx , arcis, f. (v. Stamme ARC in ... ... A) im engern Sinne: iam montani signo dato ex castellis ad stationem solitam conveniebant, cum repente conspiciunt alios, arce occupatā suā, super caput imminentes, alios viā ...
aro , āvi, ātum, āre (ἀρόω), ... ... II) poet. übtr.: a) durchfurchen = runzelig machen, venient rugae, quae tibi corpus arent, Ov. art. am. 2, 118: ...
Āōn , onis, m. (Ἄων), Sohn des Poseidon ... ... , Herkules, der zu Theben geboren, Ov.: arma, thebanische, Stat.: iuvenis, Hippomenes, Ov.: deus, Bacchus, Ov.: fons u. ...
ante (alte Form anti, wovon antidea, antideo; ... ... 7. p. 90), ut te ante videret, quam a vita discederet, Cic.: veniam ante, quam plane ex animo tuo effluo, Cic.: ante quam de incommodis ...
2. ācer , cris, cre (verwandt mit aceo, acies, ... ... (Ggstz. modestus, quietus, lenis, mitis, mollis), qui cum ita vehemens acerque venisset, ut etc.; ita eum placidum mollemque reddidi, ut etc., Cic.: acerrima ...
aqua , ae, f. (vgl. got. ahwa, ahd ... ... aquae calidae, Liv.: aquae medicatae, Plin.: aquarum salubrium usus, Tac.: ad aquas venire, Cic. – Dah. als nom. propr. (vgl. unser: ...
3. acus , ūs, f. (v. Stamme AC, ... ... Nagel auf den Kopf getroffen, Plaut. rud. 1306: si acum quaereres, acum invenisses, vom sorgfältigen Suchen, Plaut. Men. 238 sq. – b) ...
at-que u. ac (letzteres in der klass. ... ... od. berichtigt, und nicht, und nicht vielmehr, decipiam ac non veniam, Ter.: si hoc dissuadere est, ac non disturbare atque pervertere, Cic.: ...
1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, ... ... auf welchem Wege? hi ex Africa iam affuturi videntur, Cic.: adsum atque advenio Acheronte vix viā altā atque arduā per speluncas saxis structas, Enn. fr.: ...
1. alius , a, ud, Genet. alīus, gew. ... ... partium erant, Sall.: si adempta provincia alii quam Mario traderetur, Sall.: iuvenis longe alius ingenio, quam cuius simulationem induerat, Liv. (vgl. Weißenb. ...
... .: u. vom Regenstrom, immensum caelo venit agmen aquarum, ein endloses Heer von Gewässern, Verg. – b) ... ... petunt, Verg. – h) von den »Schwingungen« der Lanze, tremulo venit agmine cornus, Sil. 14, 442. – i) von einer in ...
asper , era, erum, Adi. m. Compar. u. ... ... Tibull.: Pholoë, spröde, Hor.: asperrimi ad condicionem pacis, Liv.: rebusque veni non asper egenis, nicht abhold schmaler Bewirtung = gern vorlieb nehmend mit usw ...
arguo , uī, uitūrus, ere (v. ἀργός), im ... ... . u. ) Infin., si arguitur non licere, Cic.: speculatores non legatos venisse arguit, Liv. – dah. übtr., meist von natürlichen Zeichen, jmd. ...
amb-io , īvī, u. iī, ītum, īre ( ... ... . 10, 42. – m. ut u. Konj., ambite, ut perveniatis ad eam, Augustin. serm. 391, 15. – m. Infin., ...
aciēs , ēi, f. (vgl. ācer u. das griech. ἀκίς, Spitze; Genet. archaist. auch acii, Mat. bei Gell. 9 ... ... conferam, ich will ihn anreden, Plaut.: nos autem iam in aciem dimicationemque veniamus, Cic.
aevum , ī, n., altl. aevom, griech. αἰών ... ... Alter, die Altersstufe, a) übh.: meum, Hor.: iuvenile, Sen.: omnis aevi homines, Menschen jedes Alters, jung und alt, ...
at-quī ( nicht adquī), Coni. ( aus at ... ... glaubst du vielmehr, sie scherze? Ter.: atqui mihi quoque videor, inquam, venisse, ut dicis, opportune, vielmehr glaube ich eben auch usw., Cic.: ...
an-nuo (ad-nuo), uī, ere, zunicken, ... ... destringeret gladium caedemque patraret, renuit, Tac. ann. 15, 58: quotiescumque ad te veni, donec, ut considerem, annueres, restiti, Curt. 5, 2 (9), ...
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro