etēsiae , ārum, m. (ετησίαι ... ... 4, 2, 22 sq. Solin. 32, 9 u. 54, 5: venti etesiae, Cic. de nat. deor. 2, 131: etesiarum flatus, Tac. ...
sulphur (sulpur, sulfur), uris, n., I) der ... ... , Hor., Quint. u.a.: so auch sulphura viva, Verg.: sulphura viventia, Calp. – II) meton., der Blitz, wegen des ...
pondero , āvi, ātum, āre (pondus), I) wägen, ... ... durch ex m. Abl., verborum delectum aurium quodam iudicio, Cic.: consilia eventis, Cic.: nolite brevitate orationis meae potius quam rerum ipsarum magnitudine crimina ponderare, ...
āleātor , ōris, m. (alea), der Würfel - od. Glücksspieler, Spieler von Beruf, durch ... ... 50, 16, 225; al. pauper, Quint. 2, 4, 22: aleatorum conventicula, Ambros. de Tob. 11, 38.
re-mūgio , īre, I) dagegenbrüllen, ad mea verba ... ... , vox assensu nemorum ingeminata remugit, Verg.: leve tympanum remugit, Catull.: nemus ventis remugit, Hor.: nemus latratu remugit. Sen. poët.
... er müsse den H. sprechen, Liv.: edit nomina eorum, quibus conventis opus esset, Liv. – m. Ang. wie? ... ... pacem conventam frustra fuisse, Sall. Iug. 112, 2: quibus conventis, Liv. 30. 43, 7. – mit Dat ...
con-traho , trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, ... ... morbum, Plin.: cruditatem illic (dort = beim Mahle), Quint.: valetudinem adversam ferventissimis aestibus, Plin. ep.: dolor capitis vel vino vel cruditate contrahitur, Cels.: ...
con-cipio , cēpī, ceptum, ere (con u. capio), ... ... . – d) Luft aufnehmen, fangen, einziehen, cum magnam vim venti vela conciperent, Curt.: bucina concepit aëra, Ov.: pars (animae) concipitur cordis ...
cōnsecro , āvī, ātum, āre (con u. sacer), ... ... cur. .. corporis curandi tuendique causā quaesita sit ars atque eius utilitas deorum immortalium inventioni consecrata, ihr Nutzen, d.i. sie (die Kunst) wegen ihres Nutzens ...
auxilium , ī, n. (augeo), der Zuwachs, um etw. ... ... (v. Konsul), Cic.: aux. Romanum (der Römer), Liv.: aux. adventicium, Cic.: aux. argentarium, Plaut.: m. subj. Genet., aux. ...
circum-eo u. circu-eo , īvī u. gew ... ... Curt. 3, 2 (5), 14. – m. Acc., metam ferventi rotā, umfahren, Ov. art. am. 3, 396. – b) ...
secundus , a, um (sequor), folgend, I) ... ... – β) v. Winde, folgend, begleitend, begünstigend, navem secundis ventis cursum tenentem, Cic.: vento secundissimo, glücklich, günstig, Cic.: quid secundis ...
per-mitto , mīsī, missum, ere, I) bis an ... ... habenas equo, Tibull. u. Sen. poët. – übtr., vela ventis, Quint., u. classem ventis, Plin. pan. – b) verschicken, versenden, caseos trans maria ...
pro-fundo , fūdī, fūsum, ere, vorwärts-, vorgießen = ... ... universae, Cic. Cael. 75. – b) hinschütten, vergeuden, verba ventis, Lucr.: quae ego si non profundere ac perdere videbor, omnibus meis viribus ...
co-alēsco , coaluī, coalitum, ere (com u. alesco), ... ... im Bilde, coalescentibus reipublicae membris, Vell. 2, 90, 1: vixdum coalescens foventis regnum, dessen Wunden sich kaum zu schließen anfangen, Liv. 29, 31 ...
dif-fundo , fūdī, fūsum, ere (dis u. fundo), ... ... Ov.: vis mali abiit late diffusa per artus, Ov. – dare comam diffundere ventis, Verg.: diffusis (mit aufgelösten) errare capillis, Ov.: Venus diffusa sinus ...
nūndinus , a, um (eig. nouendinus = novendinus, v ... ... Cic. pro Cornel. 1. fr. 32 ( bei Prisc. 7, 9): conventio trinum nundinum, SC. de Bacch. lin. 23 ( im Corp. inscr ...
lībertās , ātis, f. (1. liber), I) die bürgerliche ... ... Lībertās , die Göttin der Freiheit, die zu Rom am Forum und auf dem aventinischen Berge Tempel hatte, Cic. de nat. deor. 2, 61. Liv. ...
cōn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, den ganzen Körper zusammennehmend ... ... Luft, Wind, Fluten usw., unde consurgeret aër, Lucr.: vespere ab atro consurgunt venti, Verg.: mare imo consurgit ad aethera fundo, Verg. – b) v ...
abs-tineo , tinuī, tentum, ēre (abs u. teneo), ... ... Curt.: maledicto, Cic.: iniuriā, Cic.: publico, nicht ausgehen, Tac.: inventis, das Erworbene nicht genießen, Hor.: proelio, Caes.: armis, die ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro