contiguus , a, um (contingo), I) aktiv = ... ... Dat., horti muris contigui, Augustin. conf. 8, 6: pars circi, quae Aventino contigua, Tac. ann. 6, 45: ea pars circi, quae Palatino Caelioque ...
aequi-pero (aequiparo), āvī, ātum, āre (aequus u. ... ... Iovis Solisque equis dictatorem, Liv. 5, 23, 6: mari tranquillo, quod ventis concitatur, multitudinem Aetolorum, Liv. 38, 10, 5: Hadrianus Numae regi aequiperandus ...
re-frīgero , āvī, ātum, āre, I) tr. abkühlen ... ... , nachlassen, sich verlieren, accusatio refrigerata, Cic.: sermone refrigerato, Cic.: amore inventionis refrigerato, Quint.: refrigeratus ab Antonio, erkaltet gegen A., Vell. – ...
prōventus , ūs, m. (provenio), I) das Hervorkommen, Hervorwachsen, 1) eig.: herbarum proventus, Graswuchs, ... ... secutus, Liv. – / Nbf. prōventum, wov. Abl. Plur. proventis, Avian. fab. 22, 19.
prae-pedio , īvī u. iī, ītum, īre (prae ... ... b. Hisp.: subitus dextrae praepedit orsa tremor, Ov.: si forte aliquos flumina nives venti praepedissent, Plin. pan.: cum lassitudo ac vulnera fugam praepedissent, Liv.: aliquoties ...
clēmenter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... übtr.: a) mild, gelind = nicht heftig, c. agitant venti oleas, Pallad.: non desiit assidue tremere Campania, clementius quidem, sed ingenti damno ...
... gleichs. zu meinem Hohne erleben, Liv.: ventis debere ludibrium, s. dēbeono. II, B, 2, α ... ... ludibrium verius quam comes, Liv.: ludibria fortunae, Cic.: hostis, Curt.: ludibria ventis, Spiel der Winde, Verg. – b) die gewaltsame ...
flōsculus , ī, m. (Demin. v. flos), das ... ... – II) übtr.: A) die Zierde, o qui flosculus es Iuventiorum, Catull. 24, 1. – B) der aus einer Schrift exzerpierte ...
moderātus , a um (modero, moderor), I) gemäßigt, Maß ... ... – b) übtr., v. lebl. Subjj.: parum m. guttur, Ov.: venti, Ov. – convivium, Cic.: otium, Cic.: imperium, Cic.: oratio, ...
allēgātio (adlēgātio), ōnis, f. (allegare), I) die ... ... ) die Geltendmachung einer Ursache zur Entschuldigung od. zum Beweise, conventionis, Hermog. dig. 4, 4, 17: lenocinii, Ulp. dig. 48, ...
expolītio , ōnis, f. (expolio), das Abglätten, Abputzen ... ... ) übtr., die Ausschmückung, Ausmalung, die Ausbildung, inventi artificiosa, Cic.: in verbis inest quasi materia quaedam; in numero autem expolitio, ...
litterātē , Adv. (litteratus), I) mit deutlichen Buchstaben, ... ... im wissenschaftlichen Sinne, dicta, geistreiche Einfälle, Cic.: antiquitatis nostrae et in inventis rebus et in actis scriptorumque veterum litterate peritus, der eine durch Kritik geläuterte ...
ob-secundo , āvī, ātum, āre, jmds. Absichten und Unternehmen ... ... Pompei) semper voluntatibus non modo cives assenserint, socii obtemperarint, hostes oboedierint, sed etiam venti tempestatesque obsecundarint, der Zug der Winde u. Stürme gefolgt ist, Cic. ...
flābellum , ī, n. (flabrum), der Fächer, Fächel, Wedel, Ter. eun. 595. Mart. 3, 82, 11: ... ... – im Bilde, cuius linguā quasi flabello seditionis illa tum est egentium contio ventilata, Cic. Flacc. 54.
Intemeliī (Intimeliī), ōrum, m., ein Stamm der Ligurer östlich ... ... , iī, n., der Hauptort der Intemelier an der ligurischen Küste, j. Ventimiglia, Varro r. r. 3, 9, 17: vollst. Albintemelium (-timilium ...
impropriē , Adv. (improprius), uneigentlich, haud impr. appellari ... ... loqui, Gell. 17, 1, 1: ›candenti‹ dicere pervulgate et impr. pro ferventi favilla, Gell. 17, 10, 18: impr. exponere parabolas, Interpr. Iren ...
auctōritās , ātis, f. (auctor), das Bestandhaben ... ... Muster, Vorbild in etw., auct. maiorum, Cic.: auctoritatis eius et inventionis comprobatores, Cic.: alcis auctoritatem sequi, Cic.: aliorum auctoritati parēre, Cic.: auctoritates ...
septem-trio (septemptrio, septentrio), ōnis, m., gew. Plur. ... ... et aquilonem, Varro LL.: Gallia sub septentrionibus posita est, Caes.: adi., sept. venti, Cic. ad Att. 9, 6, 3. – b) das ...
trigeminus (poet. u. Eccl. auch tergeminus), a, ... ... Trigemina, ein Tor in der alten Stadtmauer von Rom, der nördlichsten Ecke des Aventins gegenüber, (wahrsch. benannt nach seinen diei Durchgangsbogen), Plaut. capt. 90. ...
dē-flōrēsco , flōruī, ere = ἀπανθέω, abblühen, ausblühen, ... ... coepit, Plin.: idem (flos) cum tenui carptus defloruit ungui, Catull.: qui (venti) multum ad deflorescendum et ad bonitatem vini conferunt, Col.: defl. bene, ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro