Suchergebnisse (248 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
infinitus

infinitus [Georges-1913]

īnfīnītus , a, um (in u. finio), nicht ... ... Cic. – b) als gramm. t. t., vocabula, Varro LL.: verbum inf., der Infinitiv, Quint.: ebenso modus infinitus, der Infinitiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infinitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 241-242.
contamino

contamino [Georges-1913]

con-tāmino , āvī, ātum, āre (con u. *tagmino ... ... contaminaretur, Suet. – c) geistig, cuius significationis multo assiduoque usu totum id verbum ita contaminatum est, ut etc., hat einen so schmutzigen Sinn bekommen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contamino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589-1590.
commentor [1]

commentor [1] [Georges-1913]

1. commentor , ātus sum, ārī (Frequ. v. comminiscor ... ... Cic.: u. so itaque videas barbato rostro illum commentari et unum quodque verbum staterā aurariā pendĕre, Varr. fr.: commentabar declamitans saepe cum M. Pisone et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304.
transitio

transitio [Georges-1913]

trānsitio , ōnis, f. (transeo), I) das Hinübergehen ... ... .t., der Übergang, die Veränderung des nomen u. verbum durch Deklinieren u. Konjugieren, Varro LL. 9, 103. Prisc. 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3189-3190.
insolitus

insolitus [Georges-1913]

īn-solitus , a, um, I) aktiv = einer Sache ... ... dentium stridor, Cels.: immodicus insolitusque clamor, Plin. ep.: priscum aliquod aut insolitum verbum, Cic.: m. Dat. (wem?), insolitus feminis habitus, Iustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 317.
interpres

interpres [Georges-1913]

inter-pres , pretis, c. (über die Etymol. s. ... ... (orationes) ut interpres, sed ut orator sententiis isdem, Cic.: nec tamen exprimi verbum e verbo necesse erit, ut interpretes indiserti solent, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 382.
detorqueo

detorqueo [Georges-1913]

dē-torqueo , torsī, tortum, ēre, I) tr. hinwegdrehen ... ... calumniando omnia detorquendoque suspecta et invisa efficere, Liv.: recte facta, Plin. ep.: verbum aliquod in peius, Sen.: sermonem in obscenum intellectum, in eine obszöne Bedeutung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105.
Terentius

Terentius [Georges-1913]

Terentius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Augustin. epist. 91, 4. Chalcid. Tim. 184: u. Ter. verbum, Cic.: Terentianum illud, jener Ausspruch (Spruch) des P. Terentius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Terentius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3070-3071.
inauditus [1]

inauditus [1] [Georges-1913]

1. inaudītus , a, um (in u. audio), I ... ... Suet.: maribus non invisa solum sed etiam inaudita sacra, Cic.: inaud. atque insolens verbum, Caes. fr.: inaud. verba, Cic.: o novum atque inauditum ad principatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauditus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
absolutus

absolutus [Georges-1913]

absolūtus , a, um, PAdj. m. Comp. u. ... ... ., das ohne Beisatz einen vollständigen Sinn gibt (zB. deus), Prisc. – verbum abs., bei Prisc. das keinen Kasus bei sich hat, bei Diomed. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33.
adiunctio

adiunctio [Georges-1913]

adiūnctio , ōnis, f. (adiungo), das Anknüpfen, ... ... die Beziehung eines Prädikats auf mehrere Gedanken, so daß das Prädikat (Verbum) entweder am Anfang oder am Ende des Satzes angefügt wird, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
vocabulum

vocabulum [Georges-1913]

vocābulum , ī, n. (voco), die Benennung, Bezeichnung ... ... . zu nomen, d.i. Eigenname), Varro u. Quint.: cogor verbum (ein Verbum) pro vocabulo ponere, Sen. – II) übtr., der Name ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3533.
obmutesco

obmutesco [Georges-1913]

ob-mūtēsco , mūtuī, ere, verstummen, I) eig ... ... schweigen, still werden, omnes stupidi timore obmutuerunt, Cornif. rhet.: ego neque Antonium verbum facere patiar, et ipse obmutescam, Cic.: Aeneas aspectu obmutuit amens, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obmutesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1253-1254.
congenero

congenero [Georges-1913]

con-genero , āvī, ātum, āre, I) zusammen zeugen, ... ... est congenerati, Porphyr. Hor. sat. 2, 3, 316. – aber verbum congeneratum, s. congenerātus. – b) übtr., vereinigen, verbinden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1466-1467.
oppignero

oppignero [Georges-1913]

oppīgnero , āvī, ātum, āre (ob u. pignero), ... ... – bildl., alcis filiam, Ter. heaut. 794: si quod aliud humilius verbum, quo se oppigneret, invenit, Sen. de ben. 3, 5, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppignero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1367.
perstringo

perstringo [Georges-1913]

per-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) fest zusammenziehen, ... ... für ihn etwas Verletzendes gehabt hätten, Cic.: octies tortus (servus), nullum omnino verbum, quo dominus perstringeretur, emisit, wodurch der Herr betroffen (dem H. geschadet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perstringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1646-1647.
celebratus

celebratus [Georges-1913]

celebrātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... quid in Graeco sermone tam tritum atque celebratum est, quam etc., Cic.: verbum celebratius, Gell.: res celebratissimae omnium sermone, Cic. – b) gepriesen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1058-1059.
cotidianus

cotidianus [Georges-1913]

cotīdiānus (cottidiānus), a, um (cotidie), I) alltäglich, ... ... , Alltags-, gemein, gewöhnlich, victus, Alltagskost, Plaut.: formae, Ter.: verbum, Sen. rhet.: verba, Cic.: interdictum, Cic.: vis, Cic.: ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cotidianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1727.
redintegro

redintegro [Georges-1913]

red-integro , āvī, ātum, āre, wieder ergänzen, ganz ... ... (Ggstz. renovare, ganz neu machen), Cornif. rhet.: u. so verbum, wiederholen, Cornif. rhet. – vires, Caes.: columbas libero aëre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redintegro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2254.
temporalis [1]

temporalis [1] [Georges-1913]

1. temporālis , e (1. tempus), die Zeit ... ... B) als gramm. t.t., die Zeit bezeichnend, Zeit-, verbum, Varro: nomen, adverbia, Prisc. – C) nur eine Zeitlang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temporalis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3049-3050.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon