... nicht, Cic. u.a.: nec vero, aber auch nicht, doch auch nicht, Cic. u. ... ... und gewiß, und sicherlich, neque haec tu non intellegis, Cic.: nec vero non omni supplicio digni, Cic.: auch in Verbindung mit ... ... Cic. u.a.: u. neque... neque vero, weder... noch viel weniger, Cic. ...
sīc , Adv. (von der Wurzel i [wovon auch ... ... , est... S. subregno igitur tibi esse placet omnes animi partes? L. Mihi vero sic placet, Cic. de rep. 1, 60: S. Vides igitur, ...
rēs , reī, f. (altind. ras, Gut, Besitz ... ... ipsa res declaravit, Cic.: re tibi praestabo, ICt. – aut consilio aut re iuvero, Ter. – rem opinor spectari oportere, non verba, Cic.: hos deos ...
iam , Adv. (zum Pronom.-Stamme *i- von ... ... cum Graecia neque ulla cum gente sunt conferenda, Cic.: so bes. iam vero, Cic.: et iam = »und sogar«, Cic. B) ...
... eine Mitteilung, Erklärung usw. von sich geben, etwas veröffentlichen, angeben, nennen, aussprechen, erklären, entwickeln, verraten, Cic., Liv ... ... 21, 62, 7. -β) als jurist. t.t., veröffentlichen, angeben, vorlegen, festsetzen, bestimmen, actionem, formulas, ...
... gesetzliche Bestimmung, die Verordnung, auch der Beschluß, a) eig.: leges ... ... sine imperio, Sall. – legem ferre (vom Volke), ein Gesetz, eine Verordnung machen, Liv. u. Tac.: legem abrogare, abschaffen, ...
1. cum (altl. quom ), Coni. (ein ... ... tum illa praestat omnibus, Cic.: das zweite Glied auch noch durch etiam, vero, maxime, praecipue, imprimis u.a. verstärkt, Cic.: auch können ...
... mit dem Satze vorstehender Negation, neque vero qui non iisdem rebus movetur naturāque consentit fidus aut stabilis potest esse, ... ... Cic. – so auch aut... aut etiam, Cic. – aut vero, oder wohl, oder wohl gar, meist in ironischer Frage ...
āio , Verb. defect. (vgl. griech. ἦ, er ... ... Cic. de or. 1, 165); u. bei einer stärkern Verwunderung, ain vero? Komik., od. ain tandem? Komik., Cic. u.a. ...
āēr , āeris, Akk. āerem u. āera, m. ... ... Col.: aërem immittere, Vitr.: aëra findere (v. Vögeln), Plin.: ipse vero aër, qui natura est maxime frigidus, minime est expers caloris, Cic. – ...
3. sed (altlat. set), Coni. (verwandt mit ... ... sed tamen, Catull.: sed enim, Cic., Verg. u. Ov.: sed enimvero, Liv.: sed autem, Plaut. u. Verg. – 2 ...
tum , Adv. (eig. Acc.-Sing.-Neutr. zum Pronominalstamme ... ... , dann endlich, Plaut. u. Cic.: tum maxime, Quint.: tum vero, Cic. – u. absol., ohne entsprechende Konjunktionen, Cic., Verg. ...
ibi , Adv. (vom Pronominalstamme *i - [is]), I ... ... demum, dann erst, Ter.: so auch ibi tum, Cic.: ibi vero, dann erst recht, Sall. – B) daselbst, da, dabei ...
sīn (sī u. enklitisches ne), Coni., wenn aber ... ... u.a.: si... sin autem, Komik, u. Cic.: si... sin vero, Colum.: nisi... sin, quando... sin, dum... sin, Plaut. – ...
... gleichwie wenn, Verg., Plin. u.a.: ceu vero = quasi vero, gleich als wenn, als ob, bl. bei ... ... ceu damnosas rei publicae increparet, Suet. – mit Konj., hic vero ingentem pugnam, ceu cetera nusquam bella forent ...
eia od. heia , Interj. (εἴα), ... ... u.a.: eia (heia) age, Verg. u.a.: eia vero, Plaut. Epid. 262: heia vero! auf (wohlan) denn! Ter. Hec. 250. Cic. de rep ...
cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... nondum ad curas intentus, Tac.: cum sumus necessariis negotiis curisque vacui, Cic.: iam vero tempora curarum remissionumque divisa, Tac.: divisae inter Tutorem et Classicum curae, Tac.: ...
1. opus , eris, n. ( altindisch äpaḥ, das ... ... magnifica atque praeclara, Cic. ut enim pictores et ii, qui signa fabricantur, et vero etiam poëtae suum quisque opus a vulgo considerari vult, Cic.: gerebat auribus cum ...
... secundis rebus delectationem modo habere videbantur, nunc vero etiam salutem, Cic.: laudibus m. prosequentes virum, Liv. – quod ... ... . Ph. Quamdudum? Do. Modo, Plaut. – quid dico nuper? immo vero modo ac paulo ante, Cic. – qui nunc primum te advenisse dicas ...
mēns , mentis, f. (Stamm in me-min-i, ... ... insbes., das mahnende Innere, das Gewissen, cum vero iurato sententia dicenda erit, meminerit deum se adhibere testem, id est, ut ...
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro