... der Rede, doch, aber, verum veniat sane, Cic.: verum etiamsi quis summa desperet, Quint.: verstärkt, verum enim, Ter.: verum vero, Plaut.: verum enim vero, Cic. u.a. – b) beim Abbrechen der Rede, verum praeterita omittamus, Cic.: verum quidem haec hactenus, Cic ...
2. vērum , ī, n., s. vērus, a, um.
3. verum , ī, n., s. veru a.E.
vērum-tamen (vēruntamen), Coni. = gleichwohl, doch aber ... ... Cic.: erant quidem illa castra plena curae, verumtamen homines, quamvis in turbidis rebus sint, tamen, si modo homines sunt, interdum animis laxantur, Cic.: getrennt, verum aliqua tamen, Cic. ...
et-sī , Coni., I) wenn auch (Ggstz. tamen, at, attamen, certe, at certe, saltem, verum tamen, tamen nihilominus), Plaut., Ter., Cic., Caes. u.a. – ...
ut-ut , Adv., wie auch immer, auf welche Weise immer, verumutut res sese habet, pergam turbare porro, Plaut. most. 545: sed utut est, indulge valetudini tuae, *Cic. ep. 16, 18, 1: korresp. mit certe, ...
dē-sum , fuī, esse, fort-, weg sein, fehlen, ... ... I) im allg.: aliquando superest sanguis, aliquando deest, Sen.: non ratio, verum argentum deerat, Ter.: omnia deerant, quae etc., Caes.: non desunt, qui ...
ē-molo , uī, itum, ere, I) aus-, zermahlen ... ... Ambros. ep. 64, 3; de Tobia 21, 83. – übtr., verum exquirere et quasi emolere, Ambros. de off. 1, 22, 98. – ...
fateor , fassus sum, ērī ( zu fari ... ... gestehen, einräumen, zugeben, (Ggstz. infitias ire, infitiari, negare), verum, Curt. (u. bes. parenthet. si verum fateri volumus, Cic. u. Curt.): culpam suam, Quint.: peccatum, ...
ēlātus , a, um (v. 2. effero), I) ... ... erhaben, hoch, 1) eig.: rupes in immensum elata, Amm.: elati cadaverum aggeres, Amm.: animalia elatiora, Augustin. de mor. Manich. 9. § ...
ēminēns , entis, I) Partic. v. emineo, w. ... ... arbores, Curt.: os, Cels.: caro (Ggstz. caro concava), Cels.: papaverum capita, Flor.: nihil eminens, Cic.: em. saxa, Sall.: aedes, Flor ...
perītia , ae, f. (peritus), die Erfahrung ... ... Tac.: futurorum, Gabe der Vorhersehung, Suet. – absol., quibus peritia et verum ingenium est, Sall. fr.: peritiā et arte praestans, Tac.: alci peritia ...
id-circō (iccircō), Adv. (id u. circus), ... ... Ter., Cic. u.a. (u. so non solum idcirco, quia... verum etiam quia, Lact.): m. folg. si, Cic. u.a.: ...
2. in-quiēs , ētis, unruhig, nox, dies, ... ... Sall. fr. u. Tac.: moribus inquies, Tac.: nec animo tantum, verum etiam corpore ipso ad libidinem inquies et petulans, Apul. met. 2, 16 ...
indoctē , Adv. (indoctus). ungelehrt, ungeschickt, verba haud ... ... Pers. 563: quae qui videat, non indocte (ohne wissenschaftliche Bildung) solum, verum etiam impie faciat, si deos esse neget, Cic. de nat. deor. ...
nūdātor , ōris, m. (nudo), der Entblößer, Berauber, cadaverum nudatores, Grabschänder, Fulg. exp. serm. antiqu. 568, 2 Merc. (168, 6 Munck.).
con-vinco , vīcī, victum, ere, gleichs. ersiegen, d. ... ... , a) eines Irrtums überführen, siegreich widerlegen, verum enim invenire volumus, non tamquam adversarium aliquem convincere, Cic. de fin. 1 ...
per-tendo , tendī, (tēnsum, tentum), ere, I) etwas ... ... tormentis pertendat, Quint. – absol. es durchzusetzen suchen, dabei beharren, verum si incipies neque pertendes naviter... actum est, Ter.: quodsi pertendens animo ( ...
imitātio , ōnis, f. (imitor), I) die Nachahmung ... ... = die Nachäffung, A) im allg. (Ggstz. veritas, verum), Cic. u.a. – B) als rhetor. t. t ...
falsitās , ātis, f. (falsus), die Falschheit, Unwahrheit ... ... Fälschung (als Sache), Lact. 5, 3, 23 (Ggstz. verum). Amm. 15, 5, 12. Arnob. 1, 42 u.a. ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro