fronto , ōnis, m. (2. frons), I) der ... ... Chr.), Rhetor u. Sachwalter, hochverehrt als Prinzenerzieher von M. Aurelius u. L. Verus. Ein kleiner Teil seiner Schriften (Briefe, Reden u. eine Schrift de ...
facilis , e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, sowohl ... ... suaves esse dicuntur, Cic.: patronus ac dominus f. et clemens (Ggstz. severus), Suet.: lenis a te et facilis existimari debeo, Cic.: facilem alqm habere ...
trīstis , e (vielleicht zu griech. δρῑμύς, scharf, durchdringend ... ... trocken, streng, abgemessen kalt, hart, rauh, tristis et severus senex, Nep.: iudex, Cic.: sorores, die Parzen, Tibull.: Erinys, ...
Cassius , a, um, Name eines urspr. patriz., dann plebej ... ... Pompon. dig. 1, 2, 2. § 47. – VI) T. Cassius Severus, latein. Redner u. Dichter unter Augustus u. Tiberius, Sen. suas ...
nūntius , a, um (zsgz. aus noventius, w. ... ... die Botschaft, Nachricht, Anzeige, falsus, Cic.: recens, Cic.: verus, Verg.: peiores nuntii, Hiobspost, Sen. – m. obj. ...
blandus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... , Quint. – u. so blandus amator, Prop.: amicus (Ggstz. verus), Cic.: puella, puer, Ov.: columba, Ov.: leones, Claud.: verba, ...
Hērōdēs , is, m. (Ἡρώδης), ... ... u. reicher Sophist aus Marathon in Attika, Freund der beiden Antonine, Lehrer des Verus und des Gramm. Gellius, Gell. 1, 2 in. – / ...
iūdicium , iī, n. (iūdex, iūdico), I) als publiz ... ... 8: nihil mihi gravius potest evenire quam ut vestrum iudicium Albinus potius haberet quam Severus, Sever. bei Capit. Albin. 12, 6. – 2) meton ...
as-simulo (ad-simulo), auch assimilo (ad-similo), ... ... oft Partiz. assimulātus = erheuchelt, verstellt, Schein - (Ggstz. verus), familiaritas, Cic.: virtus, Cic.: multa alia eiusdem generis, alia vera alia ...
dēnārius , a, um (deni), je zehn enthaltend, ... ... 3: d. argenteus, Col.: malus, Sen.: falsus, adulterinus (Ggstz. verus), Plin.: denarios probare (justieren), Plin.: alci ad denarium solvere, ...
Caesarēa , ae, f. (Καισάρε ... ... kolonisierte u. dann Caesarea gen. Stadt in Phönizien, Geburtsort des Kaisers Alex. Severus, Aur. Vict. Caes. 24, 1. Lampr. Alex. ...
Adiabēna , ae, f. u. Adiabēnē , ēs, f ... ... ., Tac. u. Oros. – b) Adiabēnicus , Beiname des Kaisers Severus, als Eroberer v.A., Spart. u.a.
Alexander , drī, m. (Ἀλέξανδ ... ... historia, Treb. Poll. XXX tyr. 30, 22. – b) des Alexander Severus. opus. Lamor. Alex. Sev. 25, 7: basilica, ...
expressio , ōnis, f. (exprimo), I) eig.: 1) ... ... ., der Ausdruck (Ggstz. sensus, der Sinn), sensus verus est, expressio non est plena, Pompeii comment. art. Donat. 297, 19 ...
Antōnīnus , ī, m., eig. Adoptionsform des Gentilnamens (als zweites ... ... Aur. Vict. Caes. 14 sq. Eutr. 8, 8. – M. Aurelius Verus Antoninus (bei Neuern gen. Philosophus), Adoptivsohn, Schwiegersohn u. Nachfolger des ...
aestimātio (aestumātio), ōnis, f. (aestimo), die Schätzung, ... ... Vell.: verae magnitudinis eius, Liv.: bonorum (der Guten), Plin.: aestimatione rectā severus, deterius interpretantibus tristior habebatur, galt nach richtiger Würdigung für ernst, ungünstig Deutenden ...
compositus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Curt. – γ) erkünstelt, erdacht, erdichtet, ersonnen (Ggstz. verus), indignatio, Tac.: litteras compositas pro veris legebat, Gell.: quae ficta atque ...
Artaxerxēs , is u. ī, Akk. ēn, m. ... ... Schreibung Artaxerses oft in guten Handschriften, dah. zB. von Halm im Sulpicius Severus u. von Mai u. Dübner im Itinerarium Alex. aufgenommen; vgl. Crecelius ...
adumbrātus , a, um, PAdj. (v. adumbro), übtr ... ... Phantasie vorhanden, u. übh. vorgeblich, Schein - (Ggstz. verus), res, Cic.: opinio, Cic. – comitia, Cic.: vir, Cic.: ...
Tertulliānus , ī, m., I) Q. Septimius Florens Tertullianus, ... ... 8, 5, 60. – II) ein berühmter Jurist zur Zeit des Sept. Severus, Ulp. dig. 29, 2, 30. § 6 u.a. ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro