lābēs , is, f. (1. lābor), das Hinsinken ... ... metuo legionibus labem, Plaut.: hic innocentiae labem aliquam aut ruinam fore putatis? Cic.: videtis in tabella, quanta sit facta labes? Cic.: hominis enim scelere et furore ...
sīdus , eris, n., das Himmelsbild, das ... ... berühren (= groß-, glücklich-, göttlich-, über andere Sterbliche erhaben sein): sub pedibus videt nubes et sidera, ist wirklich ein Gott, Verg. – b) ...
sīgno , āvī, ātum, āre (signum), mit einem Zeichen ... ... – 2) bemerken, beobachten, ora sono discordia, Verg.: Turnus ut videt... se signari oculis, Verg.: signant ultima, sie faßten das Ziel fest ...
re-sto , stitī, āre, I) zurückstehen, still stehen, ... ... placet (vobis) socios sic tractari, quod restat, ut per haec tempora tractatos videtis? in alle Zukunft, künftig, Cic. Verr. 3, 208. – ...
... Lact. 2, 3, 11), Socrates videtur primus a rebus occultis avocasse philosophiam et ad vitam communem adduxisse, Cic.: ... ... zerstreuen, stören, nulla res nos avocabit, Sen.: magis mihi vox avocare videtur quam crepitus, Sen.: quia ipse multum distringebar frigidis negotiis, quae simul ...
spīro , āvī, ātum, āre (zu Wz. *speis-, ... ... defendi, Cic. – dah. übtr., a) atmen, leben, videtur Laelii mens spirare in scriptis, Cic.: spirat adhuc amor, Hor.: spirantia exta ...
audāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... , 15). – mit in u. Abl. Gerund., audax praecipue fuisse videtur in convocandis hominibus et armandis, Cic. Caecin. 2. – m. ...
serpo , serpsī, ere (Wz. *serp, kriechen, altind ... ... ne pestis ad plures serperet, Iustin.: quam facile serpat iniuria et peccandi consuetudo, videte, Cic.: serpit hic rumor, man raunt sich hier allenthalben ins Ohr, ...
sānus , a, um, gesund, heil, I) ... ... .: qui sanior, ac si etc., Hor.: quisquam sanissimus tam certa putat, quae videt, quam etc., Cic.: poet., sanus gurges, vernünftiger (= sanft strömender ...
piger , gra, grum (piget), an etwas ungern-, mit Verdruß ... ... laborem scribendi, Hor. sat. 1, 4, 12: pigrum quin immo et iners videtur sudore acquirere, quod possis sanguine parare, Tac. Germ. 14: noli esse ...
violo , āvī, ātum, āre (vis), gewalttätig behandeln, wehtun ... ... Am. 71. Nägelsb. Stil. § 97, 2 a), id quod violatum videtur, die etwa begangene Verletzung, der angerichtete Schaden, Cic.: cetera, quae ...
plānē , Adv. (planus), eben, flach, I) ... ... pl. bene facere, ganz vortrefflich handeln, Cic.: bene pl. magnus mihi videtur, Cic.: quod reliquos coheredes convenisti, pl. bene (war ganz recht), ...
hydra , ae, f. (ὕδρα), I) ... ... Lucr. 5, 27. Hor. carm. 4, 4, 61: dah. videto, ne hydra sit tibi et pellis (d.i. das Geringere, Leichtere), ...
nōtio , ōnis, f. (nosco), das Kennenlernen, ... ... der Seele, den die Seele hat, Cic.: fugere intellegentiae nostrae vim et notionem videtur, kann sich unser Verstand keinen Begriff machen, Cic. – b) ...
vadum , ī, n. (vado, āre), seichtes Wasser, ... ... scitus vadorum, Ov. – b) bildl.: iam esse in vado salutis res videtur, in Sicherheit, außer Gefahr, Plaut.: u. so omnis res ...
eōdem , Adv., I) der alte Dat. von idem ... ... egestatis terminos, Plaut. – b) übtr.: ubi Marius haruspicis dicta eodem intendere videt, Sall.: eodem pertinere, Cic. u.a. – 2) ebendahinein ...
musca , ae, f. (v. μυΐσκα, das Demin ... ... , Mart.: calvi momordit musca nudatum caput, Phaedr. – Sprichw., non posse videtur muscam excitare, wir »kein Wässerchen zu trüben«, Sen. apoc. 10, ...
crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... Ov.: simul crescit inopia omnium (an allem), Liv.: non crescet, sed dividetur labor, Quint.: unde crevit nobis labor, Plin.: cuius originem moris a mitiore ...
cōn-sto , stitī, stātūrus, āre, wörtl. beihinstehen = ... ... ) in gleichmäßigem Gange verbleiben, in guter Ordnung sich befinden, postquam cuncta videt caelo constare sereno, Verg.: neque suppletis constabat flamma lucernis, Prop. – ...
1. cōgito , āvī, ātum, āre (eig. coigito, ... ... meditiere Wort für Wort) nunc pauciora, nunc plura, Plin. ep.: animal non videtur, sed cogitatur, wird bloß gedacht, besteht bloß in der Vorstellung, Sen ...
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro