Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (369 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vinum

vinum [Georges-1913]

... mihi in cerebrum abiit, Petron.: bibere vinum, Sen.: defaecare vinum, Colum. u. Plin.: non omne vinum vetustate coacescit, Cic.: suave vinum de duro fieri, Pallad ... ... nocturnum omne vinum, Gell.: evanescit vinum vetustate, Cic.: exhalare vinum, Cic.: exhausisse tantum vini ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3500-3501.
bunitum vinum

bunitum vinum [Georges-1913]

būnītum vīnum = βουνίτης οινος, Wein aus der Pflanze βούνιον (einem Doldengewächs), Cael. Aur. chron. 4, 3, 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bunitum vinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
Pramnium vinum

Pramnium vinum [Georges-1913]

Pramnium vīnum (Πράμνιος οινος), ein starker, herber Wein in der Gegend von Emyrna, Plin. 14, 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pramnium vinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1906.
scyzinum vinum

scyzinum vinum [Georges-1913]

scyzinum vīnum , ein aus Pflanzen gemachter Wein, Plin. 14, 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scyzinum vinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
Statanum vinum

Statanum vinum [Georges-1913]

Statānum vīnum , ein guter Wein in Kampanien, Plin. 14, 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Statanum vinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2786.
chrysatticum vinum

chrysatticum vinum [Georges-1913]

chrȳsatticum vīnum , ī, n., gew. subst. bl. chrȳsatticum , ī, ... ... ein in Attika gewonnener Honigwein von goldheller Farbe, attischer Goldwein, chr. vinum, Plin. Val. 5, 9. Coripp. laud. Iustin. 3, 100: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysatticum vinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
limo [2]

limo [2] [Georges-1913]

2. līmo , āvi, ātum, āre (lima), I) ... ... zu Feilspänen verarbeiten, plumbum limatum, Bleispäne, Plin. 34, 168: cornum cervinum limatum limā lignariā, grobe Hornspäne, Scrib. Larg. 141. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 660.
lino

lino [Georges-1913]

lino , līvī u. lēvī, litum, ere (griech. ... ... bestreichen, 1) übh.: spiramenta cerā, Verg.: opercula gypso, Colum.: vinum levi (sc. pice), verpichen, Hor.: alci labra, das Maul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 667.
albus

albus [Georges-1913]

albus , a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός ... ... niger, glänzend schwarz), I) adi.: a) übh.: color, Cic.: vinum (Ggstz. atrum, dunkelroter), Plaut.: corpus (Hautfarbe), Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291-292.
merus

merus [Georges-1913]

merus , a, um (zu griech. μαρμαίρω, μαρμαρίζω, ... ... Sinne, unvermischt, rein (Ggstz. mixtus), v. Flüssigkeiten, vinum, Plaut. u. Ov., u. subst. bl. merum, ī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 897.
ebibo

ebibo [Georges-1913]

ē-bibo (ex-bibo, zB. Plaut. truc. 312, ... ... 1) eig.: quid comedent, quid ebibent? Ter.: aquam (fluvii), Phaedr.: vinum, Iul. Val.: ubera lactantia, Ov.: cruorem e vulneribus, Mela. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325-2326.
lenis

lenis [Georges-1913]

lēnis , e, lind, gelinde, sanft, ... ... , asperum, Cic.: lenis vox (Ggstz. acer clamor), Cornif. rhet.: vinum, milder, durchs Alter mild gewordener Wein, Hor.: vinum lenius, Ter.: venenum, gelinde, nicht heftig wirkend, Cic.: ventus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 611-612.
sacco [1]

sacco [1] [Georges-1913]

1. sacco , (āvī), ātum, āre (saccus), durch ... ... . dgl. durchseihen, filtern, I) eig.: aquam, Sen.: vinum, Mart.: aquam linteo, in linteo, Plin. – subst., saccātum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2439.
erugo [2]

erugo [2] [Georges-1913]

2. ērūgo , (xī), ctum, ere ( zu ερεύγομαι, ... ... ausrülpsen, Paul. ex Fest. 83, 2: dah. eructum vinum, Tresterwein, Gell. 11, 7, 3. – übtr., auswerfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erugo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2462.
muceo

muceo [Georges-1913]

mūceo , ēre (mucus), kahmig sein, schimmelig sein, vinum mucet, Cato r. r. 148.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1030.
dulcis

dulcis [Georges-1913]

dulcis , e, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... I) eig.: 1) im allg.: a) adi.: mel, Plaut.: vinum, merum, Hor.: aqua, Lucr. (Ggstz. salsae undae) u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2309.
solium

solium [Georges-1913]

solium , iī, n. (mit sabin. l aus ... ... hohe-, erhabene Sitz, der Thron a) für Könige, divinum, Cic.: regale, Liv.: Iovis, Hor. u. Verg.: regale Iovis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2712.
eliquo

eliquo [Georges-1913]

ē-liquo , liquātus, āre, ausläutern, abklären, durchseihen, I) im allg.: aquam caelestem, Col.: vinum a faecibus, Col.: oleum in secunda labra, Col., in gemellarium, Augustin.: donec (fons) eliquatus est, Sen.: im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eliquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387-2388.
vineus

vineus [Georges-1913]

vīneus , a, um (vinum), aus Wein bestehend, Wein-, I) adi.: fructus, Vitr. 10, 1, 5 Schneid. (Rose vitium fructus): latex, Wein (Ggstz. latex aquae), Solin. 5, 16. – II) subst., vīnea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3499.
mustus

mustus [Georges-1913]

mustus , a, um, jung, neu, frisch, I) adi.: agna, Cato: vinum, Most, Cato. – II) subst., mustum, ī, n., Most, A) eig., Cato, Verg. u.a.: novum, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1070-1071.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon