2. ē-do , didī, ditum, ere, I) herausgeben ... ... Plin.: stercus, misten (v. Tieren), Col.: animam od. extremum vitae spiritum, den Geist aushauchen = sterben, Cic. – se ex aedibus, ...
... nex, Cic.: voluntaria nex, Suet.: dominus vitae necisque suae, Liv.: vitae necisque omnium civium dominus, Curt. ... ... sibi consciscere, Cic.: alqm vitae necisque dominum facere, Tac.: se dominum vitae necisque inimici factum esse, Liv.: vitae necisque potestatem habere in alqm, ...
sīn (sī u. enklitisches ne), Coni., wenn aber ... ... I) mit vorhergeh. si, nisi u. dgl., si relinquo, eius vitae timeo: sin opitulor etc., Ter. – u. so oft si... ...
memor , oris (vgl. memini, griech. μνήμων) ... ... v. Pers.: α) mit Genet., sui, Ter.: beneficii, Cic.: avitae gloriae, Liv.: officii, Nep.: memor ordinis, quo quisque discubuerat, Quint. ...
secta , ae, f. (sequor), die Folge = die ... ... .: eorum sectam sequuntur multi mortales, Naev. fr.: nos, qui hanc sectam rationemque vitae re magis quam verbis secuti sumus, Lebensweise, Cic.: quod (natura) ...
socio , āvī, ātum, āre (socius), I) vergesellschaften, vereinigen, verbinden, vim rerum cum dicendi exercitatione, Cic.: vitae suae periculum cum alqo, sein Leben mit jmd. wagen, Cic.: sanguinem ...
pausa , ae, f. (παῦσις), ... ... das Innehalten, der Stillstand, das Ende, vitae, Lucr.: pausam facere = aufhören, innehalten, Plaut.; od. = ...
... laetitiae (v. Bacchus), Verg.: salutis (v. Askulap), Arnob.: vitae (v. Gott), Iul. Firm.: legis (v. Moses), Eccl.: Ggstz., non dator vitae, sed ademptor, Augustin. tract. in Ioann. 116, 1: fidelis ...
culīna (archaist. colīna), ae, f. (aus * ... ... , Col.: senex in colina clamat, hortatur coquos, Plaut.: quibus modulus vitae est in colina, Varro fr.: tua (philosophia) in culina, mea in ...
dī-māno , āvī, āre (dis u. mano), auseinander fließen, sich ausbreiten, bildl., meus hic forensis labor vitaeque ratio dimanavit ad existimationem hominum paulo latius commendatione ac iudicio meorum, haben im ...
Ninevē , Ninevītae , s. Ninivē.
dēvōtio , ōnis, f. (devoveo), I) das Geloben ... ... Götter, das Opfern, die Aufopferung, A) eig.: vitae od. capitis, Cic.: P. Decii consulis, Opfertod, Liv.: ...
exodium , iī, n. (εξόδιο ... ... der Ausgang = der Schluß, das Ende, in exodio vitae, Varro sat. Men. 99: vitae cursus servitutis et libertatis ab origine ad exodium adductae, Varro sat. Men. ...
regimen , inis, n. (rego), I) die Lenkung ... ... die Regierung, Verwaltung, magistratus totius, Liv.: omnium rerum, Liv.: vitae, Lucr.: absol. = Staatsleitung, Herrschaft, Enn. u. Tac. ...
2. parātus , ūs, m. (paro), die Zubereitung ... ... Zurüstung, die Einrichtung, die Anstalten, necessarius vitae cultus aut paratus, Cic. de fin. 5, 53: ille occulti paratus ...
2. turbīdo (turbēdo), inis, f. (turb-o), der ... ... spiritalium nequitiarum turbidines (cod. B turbidinem), Augustin. serm. 52, 2 Mai: vitae istius turbedines et procellae, Rustic. epist. 2, 51: meton., die ...
con-voco , āvī, ātum, āre, mehrere zusammen - ... ... Curt. 9, 1, 23), senatum, concilium, Cic.: dissipatos homines in societatem vitae, Cic.: piscatores ad se, Cic.: praefectos equitum ad concilium, Caes.: milites ...
ad-ūsque = usque ad, I) Praep. m. ... ... 23, Verg., Tac. u.a. – adusque nachgesetzt, supremum tempus vitae adusque, Ov. ex Pont. 2, 3, 4. – II) Adv. ...
ex-hērēs , hērēdis, enterbt, erblos, Plaut. u ... ... exheres, Cic. de or. 1, 175. – scherzh., exheredem alqm facere vitae suae, jmdm. das Lebenslicht ausblasen, Plaut. Bacch. 849.
dē-pango , pactum, ere, in die Erde einschlagen, einsetzen, malleolum, Col.: quercus in scrobe depacta, Plin. – im Bilde, vitae depactus terminus alte, Lucr. 2, 1087.
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro