Suchergebnisse (175 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eiuncesco

eiuncesco [Georges-1913]

ē-iuncēsco , ere (ex u. iuncus), binsenartig aufschießen, vitis eiuncescit ac moritur, Plin. 17, 182.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiuncesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2372.
scabratus

scabratus [Georges-1913]

scabrātus , a, um (scaber), rauh gemacht, vitis, aufgeritzt, Colum. 4, 24, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scabratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2511.
defloresco

defloresco [Georges-1913]

... florere coepisse od. incipere), deflorescens vitis, Plin.: cum papaver deflorescit, Plin.: cum spica deflorescere coepit, Plin.: ... ... ad bonitatem vini conferunt, Col.: defl. bene, melius, optime, Plin.: vitis uno die deflorescens, Plin.: deflorescunt omnia septenis diebus, non celerius, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defloresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
luxuriosus

luxuriosus [Georges-1913]

lūxuriōsus , a, um (luxuria), I) geil, üppig = zu fruchtbar im Wachstum, frumenta, Cic.: vitis, zu sehr in das Holz wachsend, Sall. – II) bildl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxuriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 737.
instigator

instigator [Georges-1913]

īnstīgātor , ōris, m. (instigo), der Anstachler, Anreizer, ... ... kommandierte u. trieb sich selbst, Tac. hist. 1, 38: si quid invitis quoque nobis naturā fit, superfluus instigator agitabo, Auson. epist. 17 extr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instigator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326.
flexibilis

flexibilis [Georges-1913]

flexibilis , e (flecto), biegsam, schmiegsam, geschmeidig, elastisch, I) eig.: materia rerum, Cic.: arcus, Ov.: vitis, Plin.: libri (Bast), Solin. – II) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flexibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2789.
leporarius

leporarius [Georges-1913]

leporārius , a, um (lepus), zum Hasen gehörig, subst ... ... Lat. 761, 72 R. – b) leporāria, ae, f. (sc. vitis), = lageos (w. s.), Schol. Bern. ad Verg. georg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leporarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 618-619.
carbunculo

carbunculo [Georges-1913]

carbunculo , āre, am carbunculus (s. d. no. II, C, a u. b) leiden, genitalia carbunculantia, ... ... Bäumen = durch die Hitze verkohlen, olivae caeli intemperie carbunculant, Plin.: vitis carbunculare negatur, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbunculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 994.
perniciose

perniciose [Georges-1913]

perniciōsē , Adv. (perniciosus), verderblich, schädlich, gefährlich, multa perniciose, multa pestifere sciscuntur in populis, Cic.: p. luxuriat vitis, Plin.: quo perniciosius de re publica merentur vitiosi principes, Cic.: alqā re ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perniciose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1620.
columbinus

columbinus [Georges-1913]

columbīnus , a, um (columba), I) zur Taube gehörig, Tauben-, ovum, Hor. u. Cels.: pulli, Varr. u. ... ... II) taubenartig, -farbig, Tauben-, terra c., Plin.: cicer c., vitis c., Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columbinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1286.
oleagineus

oleagineus [Georges-1913]

oleāgineus , a, um (olea), I) von Ölbäumen, Öl ... ... od. der Olive ähnlich, uva, Plin. 14, 38: vitis, Colum. 3, 2, 27 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oleagineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1335.
purpurasco

purpurasco [Georges-1913]

purpurāsco , ere (purpuro), purpurn werden, eine dunkelrote Farbe annehmen ... ... . 7 Kays. u. Muell. (b. Non. 162, 29): vitis... purpurascere coepit, Vopisc. Flor. 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpurasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2093.
pullulasco

pullulasco [Georges-1913]

pullulāsco , ere (pullulo), ausschlagen, hervorkommen, ex novello palmite vitis pullulascit, Colum. 4, 21. § 3: poet. übtr., renatis artubus, Prud. perist. 10, 882.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullulasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2076.
vitigineus

vitigineus [Georges-1913]

vītigineus , a, um (vitis), vom Weinstocke, Wein-, Reben-, surculus, Cato: folium, Colum.: ligna, Plin. Vgl. vitineus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitigineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3522.
arbustivus

arbustivus [Georges-1913]

arbustīvus , a, um (arbustum), an Bäume gesetzt, -angebunden, vitis, Baumrebe, Col. u. Pallad.: genus, von der Baumrebe, Col.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbustivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538.
conseminus

conseminus [Georges-1913]

cōnsēminus , a, um (con u. semen), aus verschiedenen Samengattungen erzeugt, vitis, Plin. 14, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conseminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1510.
rabusculus

rabusculus [Georges-1913]

rābusculus , a, um (ravus), viell. graulich, dunkelfarbig, vitis, Plin. 14, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2185.
dracontios

dracontios [Georges-1913]

dracontios (vitis), eine Art Weinstock, Col. 3, 2, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dracontios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2295.
centurialis

centurialis [Georges-1913]

centuriālis , e (centuria), zur Zenturie gehörig, I) (nach centuria no. I) zur Zenturie der Legion: vitis, Zenturionenstab, Macr. sat. 1, 23, 16. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centurialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1079.
semiputatus

semiputatus [Georges-1913]

sēmiputātus , a, um (semi u. puto), halb-, nicht recht beschnitten, vitis, Var. Ruf. tr. 9. p. 229 R. 2 Verg. ecl. 2, 70. Ambros. epist. 37, 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiputatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2590.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon