Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
accio

accio [Georges-1913]

ac-cio , (ad-cio), īvī (iī), ītum, īre, ... ... = herbei- od. herkommen lassen, herbescheiden, einladen, berufen, I) eig.: tu invita mulieres, ego accivero pueros, Cic. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60.
Abyla

Abyla [Georges-1913]

Abyla , ae, f. (Ἀβύλη), die nordwestl. Spitze des kleinen Atlas ... ... Mel. 1, 5, 3; 2, 6, 8 (1. § 27 u. 2. § 95, wo Frick Abila schreibt), Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abyla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
abito

abito [Georges-1913]

ābīto , ere (a u. bīto), weggehen, Plaut. rud. 777; Epid. 304. Lucil. sat. 9, 27 (abbitere): abiteres, Placid. Gloss. V, 43, 12. Vgl. abaeto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
abiga

abiga [Georges-1913]

abiga , ae, f. = chamaepitys, Plin. 24, 29. Ps. Apul. herb. 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
abena

abena [Georges-1913]

abēna = habena, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
ac si

ac si [Georges-1913]

ac sī , s. at-que.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ac si«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
accia

accia [Georges-1913]

accia , s. acceia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56.
abago

abago [Georges-1913]

abago , s. ab-igo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
absis

absis [Georges-1913]

absis , s. apsis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
abduco

abduco [Georges-1913]

... Quint.: alqm ab aratro, Cic.: alqm e conspectu, Plaut.: alqm e foro, ex acie, Cic.: alqm ... ... . 4. pr. § 11. – b) (philos. t.t.) trennen, absondern, a coniecturis divinationem, Cic. de ... ... , Plaut. Curc. 693 u.a. Ter. adelph. 482 u.a.: synkop. Perf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10-12.
absumo

absumo [Georges-1913]

... ganz hinwegnehmen, wie ἀναλίσκειν, I) auf dem Wege des Verbrauches, aufbrauchen, verbrauchen, aufgehen lassen ... ... corpus clade horribili absumptum, Cic. poet.: alii alio leto absumpti, Liv.: u. absol., iamiam absumor, Acc. fr.: ubi avunculus eius nuper ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 41-42.
abdico [1]

abdico [1] [Georges-1913]

... .: alqm patrem, Liv. u. Curt. – dah. ein Kind, bes. einen Sohn, ... ... zurückweisen, generum, Spät. – b) (publiz. t.t.) sich von einem Amte vor der gesetzlichen Zeit, von ... ... se scriptu, Calp. Pis. fr.: se dictaturā, Caes. u. Liv.: se non modo consulatu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8-9.
Achaei

Achaei [Georges-1913]

... Thessalien ausgenommen), Cic. div. in Caecil. 20, 64 u.s. – c) die Einw. einer griech. Kolonie am ... ... vgl. Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 1. S. 181 u. 186. – Sprichw., quidquid delirant reges plectuntur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achaei«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78-79.
abacus

abacus [Georges-1913]

... zur Aufnahme der mit einem spitzen Fuße versehenen Weinkrüge diente, Cato r.r. 10, 4. – später ein musivisch verzierter ... ... Cic. u.a. – IV) architekt. t.t.: a) die obere Platte auf dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6.
abhinc

abhinc [Georges-1913]

ab-hinc , Adv. I) räumlich = von ... ... iam abhinc diebus triginta factis, Cic. Vgl. (über no. a u. b) Madvig Bemerkgg. S. 65 f. Lorenz zu Plaut. most. 479. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15-16.
aberro

aberro [Georges-1913]

... wodurch aberrare coniecturā (in seiner Vermutung), Cic. (s. Schömann zu Cic. de nat. deor. 1, 100). – ... ... a miseria quasi aberrare, Cic. ad Att. 12, 45, 1: u. absol., sed tamen aberro, Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aberro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
abrado

abrado [Georges-1913]

... ab-rādo , rāsī, rāsum, ere, I) wegkratzen, abkratzen, abschaben, arida et vetera, Col.: nomen ... ... Pfluge abzwacken = abackern, aliquid ex meo, Sen.: u. übh. vom Boden abzwacken = wegnehmen, Nilus nihil exedit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
Acesta

Acesta [Georges-1913]

Acesta , ae, f. (Ἀκέστη), alte Stadt an der Nordküste Siziliens, in der Nähe des Berges Eryx, nach dem König Acestes benannt, früher Egesta, von den Römern Segesta (w. vgl.) gen., j. Castel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acesta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 78.
abnuto

abnuto [Georges-1913]

ab-nūto , āre (Intens. v. abnuo, s. Paul. ex Fest. 27, 18), wiederholt abwinken, durch ein Zeichen ablehnen, quid mi abnutas? was winkst du mir zu schweigen? Plaut. capt. 611: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
acerbo

acerbo [Georges-1913]

acerbo , āre (acerbus), I) verbittern, verleiden, gaudia, Stat: mortem, Val. Flacc. – II) verschlimmern, crimen, Verg.: nefas, Stat.: interrogando aliquid, Mart. Cap.: ne Fortuna acerbetur, Tert.: flagella acerbata, Tert.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon