Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
allecatus

allecatus [Georges-1913]

allēcātus , a, um, mit allec (w.s.) angemacht, Apic. 7, 288.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allecatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 322.
archebion

archebion [Georges-1913]

archebion , ī, n., eine Pflanze = anchusa (w. s.), Plin. 22, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archebion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 543.
anxietudo

anxietudo [Georges-1913]

anxietūdo = anxitudo (w. s.), Augustin. conf. 9, 3 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxietudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482.
colluvium

colluvium [Georges-1913]

colluvium , ī, n. = colluvies (w. s.), Isid. de diff. verb. no. 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1277.
accubatio

accubatio [Georges-1913]

accubātio , falsche Lesart für accubitio, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
bombalium

bombalium [Georges-1913]

bombalium , Variante von bambalium, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bombalium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 845.
acrifolius

acrifolius [Georges-1913]

acrifolius (acrufolius, agrifolius), a, um (acus, eris, u ... ... a, um (acus, ūs, u. folium), nadelblätterig, d.h. Blätter mit verschiedenen nadelartigen Ausläufen habend, a) Form acrif. (acrufol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrifolius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87-88.
Beneventum

Beneventum [Georges-1913]

Beneventum , ī, n., alte Stadt der Hirpiner in Samnium, früher Maleventum (w. vgl.) gen., später von den Römern kolonisiert (Vell. 1, 14, 7) u. zur blühenden Pflanzstadt erhoben, j. Benevento (mit bedeutenden Überresten altröm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Beneventum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 811-812.
alienigena

alienigena [Georges-1913]

aliēnigena , ae, m. (alienus u. geno = gigno), ... ... , ausländisch, fremd, subst. der Ausländer. Fremde (d.h. im Ausland Geborne, im Ggstz. zu indigena), homo longinquus et alienigena, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305.
archimimus

archimimus [Georges-1913]

archimīmus , ī, m. (ἀρχίμιμ ... ... Archimime, der Darsteller der Hauptrollen in den Mimen, Sen. fr. 36 H. Suet. Vesp. 19, 2. *Apul. apol. 13. Porphyr. Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archimimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
acquisitio

acquisitio [Georges-1913]

acquīsītio , ōnis, f. (acquiro), I) (nach acquiro ... ... an Wasser = der Zufluß, Frontin. aqu. 10 u.ö. – II) (nach acquiro no. II) die Erwerbung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquisitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
cinctorium

cinctorium [Georges-1913]

cīnctōrium , ī, n. (cingo), I) der Gurt ... ... 11, 5; vgl. Ven. Fort. 8, 7, 100 (wo o kurz gemessen). – II) der Säbelgurt, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinctorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1134.
cerussatus

cerussatus [Georges-1913]

cērussātus , a, um (cerussa), mit Bleiweiß gemalt, -gefärbt ... ... , 11, 27, 1.- / Cic. Pis. 25 schreibt C. F. W. Müller nach dem Vorschlag von K. E. Georges purpurissataeque buccae (vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerussatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098.
Censorinus [2]

Censorinus [2] [Georges-1913]

2. Cēnsōrīnus , ī, m., ein röm ... ... n. Chr. eine noch erhaltene Schrift de die natali verfaßte; vgl. O. Iahn Prolegg. ad Censorini de die natali libr. (Berol. 1845) p. V. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § 373.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Censorinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1073.
Claudianus

Claudianus [Georges-1913]

Claudiānus , ī, m. (Claudius), geb. in Alexandria in ... ... eine Anzahl panegyrisch-epischer Gedichte erhalten, Symm. ep. 9, 13. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. 5 § 439.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Claudianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1196.
cinericius

cinericius [Georges-1913]

cinericius , a, um (cinis), a) der Asche ähnlich, ... ... in der Asche gebacken, panis, Cypr. de op. et elëem. 17 H. Itala genes. 18, 6. – c) aschfarbig, color, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinericius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135.
bubulcitor

bubulcitor [Georges-1913]

bubulcitor , ārī, u. bubulcito , āvī, āre, I ... ... , Plaut. most. 53 (wo paragog. Infin. -arier): Form -o, Apul. flor. 6. p. 6, 11 Kr. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bubulcitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 871.
Bonifatius

Bonifatius [Georges-1913]

Bonifātius (nicht Bonifācius), ī, m. (bonum fatum), ... ... in Devonshire, Benediktiner, zuletzt Bischof von Mainz (745–755 n. Chr.); vgl. W. Teuffel Gesch. d. röm. Literat. 5 § 500 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bonifatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 847.
capillaris

capillaris [Georges-1913]

capillāris , e (capillus), zum Haar gehörig, Haar-, herba c. = adiantum (w. s.), Ps. Apul. herb. 47: arbor (= arbor capillata, s. capillātus), Paul. ex Fest. 57, 17. – subst., capillāre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capillaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 973.
canabensis

canabensis [Georges-1913]

canabēnsis , e (canaba, w. vgl.), zum Krämerrevier gehörig, aus dem Krämerrevier, vicani canab., die Bewohner, Insassen, die Korporation des Krämerreviers, Corp. inscr. Lat. 13, 5967: dies. gew. subst., canabēnsēs, ium, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canabensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 949.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon