Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
colorarius

colorarius [Georges-1913]

colōrārius , ī, m. (color) = chromatiarius (w. s.), Schol. Pers. 4, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colorarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1283.
castigatim

castigatim [Georges-1913]

castīgātim , Adv. (castigatus) = castigate (w. s.), Serg. in Donat. 560, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
citocacium

citocacium [Georges-1913]

citocacium , ī, n., eine Pflanze = chamelaea (w. s.), Ps. Apul. herb. 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citocacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1183.
assidarius

assidarius [Georges-1913]

assidārius , ī, m. = essedarius (w. s.), Corp. inscr. Lat. 13, 1997.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assidarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
acerbitudo

acerbitudo [Georges-1913]

acerbitūdo , inis, f. (acerbus) = acerbitas (w.s.), nach Gell. 13, 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75.
arcitectus

arcitectus [Georges-1913]

arcitectus = architectus, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcitectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547.
astipulator

astipulator [Georges-1913]

astipulātor (adstipulātor), ōris, m. (astipulor), I) als gerichtl. t. t., einer der bei einer stipulatio, d.h. bei einem feierlichen Vertrage (Bürgschaft, Kontrakt) von dem stipulator, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astipulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657.
attrectatio

attrectatio [Georges-1913]

attrectātio (adtrectātio), ōnis, f. (attrecto), das Betasten ... ... Asclep. 33: m. subj. Genet., attr. manus, Streicheln mit der H., Pallad. 4, 12, 1: m. obj. Genet., attr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attrectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696-697.
cataclysmus

cataclysmus [Georges-1913]

cataclysmus , ī, m. (κατακλυ ... ... . apol. 40. Lact. 2, 10, 10: Ogygi (zur Zeit des O.), Varr. r. r. 3, 1, 3: zur Zeit des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataclysmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
auxiliatrix

auxiliatrix [Georges-1913]

auxiliātrīx , trīcis, f. (auxiliator), helfend, Helferin, multitudo, Nepot. epit. Val. Max. 6, 4. p. 493, 4 H.: sapientia, Mythogr. Lat. 2, 113: gratia, Cassiod. var. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxiliatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752.
antepilanus

antepilanus [Georges-1913]

ante-pīlānus , ī, m., I) als milit. t. ... ... Triariern standen, Liv. 8, 8, 7. – b) = antesignani (w.s.), Amm. 16, 12, 20. – II) übtr., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antepilanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
Aristoxenus

Aristoxenus [Georges-1913]

Aristoxenus , ī, m. (Αριστόξ ... ... und Musiker, Schüler des Aristoteles, Cic. de or. 3, 132 u. ö. – appellat. = Musiker, tuus ipse frater cibarius fuit Aristoxenus, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aristoxenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
ambilustrum

ambilustrum [Georges-1913]

ambilūstrum , ī, n., die Bürgerwehrweihe, so gen., weil die suovetaurilia (w.s.) des Mars dreimal um die im Schmucke der Waffen versammelte und als Bürgerwehr (exercitus) in Rotten aufgestellte Bürgerschaft Roms herumgeführt wurden, *Varr. LL ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambilustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 364.
auscultatio

auscultatio [Georges-1913]

auscultātio , ōnis, f. (ausculto), I) das Horchen ... ... Ohrenbläserei, Sen. de tranqu. anim. 12, 4 = 12, 7 H. u. K. – II) das Folgeleisten, Gehorchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auscultatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 741.
circumactio

circumactio [Georges-1913]

circumāctio , ōnis, f. (circumago) = περιφέρεια, die Umdrehung ... ... 8. § 885. Chalcid. Tim. 22 D. 42 C. 84 u. ö. – übtr. v. der Rede, Gell. 17, 20, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147.
agitatorius

agitatorius [Georges-1913]

agitātōrius , a, um (agitator), den Wagenlenker betreffend, ... ... ), Titel einer Komödie des Nävius, zitiert bei Charis. 197, 10 u.ö. (deren Bruchstücke s. Comic. Lat. Rel. ed. O. Ribbeck. p. 6 sq.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
Arctophylax

Arctophylax [Georges-1913]

Arctophylax , ācis, m. (ἀρκτοφύλαξ), ein Sternbild = Bootes (w. s.), Cic. de nat. deor. 2, 109. Manil. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arctophylax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547.
canalicolae

canalicolae [Georges-1913]

canālicolae , ārum, m. (canalis u. colo), Arme, die sich auf dem Forum beim canalis (s. d. no ... ... ex Fest. 45, 18: Sing. b. Gell. 4, 20, 3 H. (nach Lipsius' Konjektur).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canalicolae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
aequidialis

aequidialis [Georges-1913]

aequidiālis , e (aequus u. dies) = aequinoctialis (w.s.); dah. subst., aequidiale, is, n. = aequinoctium (w.s.), Paul ex Fest. p. 24, 5. Vgl. Gloss. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequidialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
cochlearium

cochlearium [Georges-1913]

cochleārium (cocleārium), ī, m. (cochlea), I) Behältnis ... ... , 14, 1. – II) Nbf. v. cochlear no. II (w. s.), Plin., Scrib. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cochlearium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1224.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon