Acē , ēs, f. (Ἀκη), Stadt in Galiläa, j. St. Jean d'Acre, Nep. Dat. 5, 1. Plin. 5, 75.
abs , s. 3. ā (ab, abs).
... mit dem Nbbgr. des Verbergens = verbergen, verstecken (s. Oud. Schol. in Cic. ep. p ... ... carceri, Vell. 2, 91, 4 (vgl. oben no. I, a): Partiz. subst., abditi, die Verborgenen, Auct. ...
... heißen, Hyg. fab. 170. – Dav. a) Abantēus , a, um (Ἀβάντε ... ... dessen Urenkel Perseus, Ov. met. 4, 673 u.ö. – c) Abantias , adis, f. (Ἀβ ...
abra , ae, f. (ἅβρα), die Lieblingszofe, Vulg. Iudith 8, 32 u.ö.
abba , s. abbās.
absp ..., s. asp...
abax , s. abacus.
... abn. m. folg. quin u. Konjunktiv, Tac. ann. 13, 14. – von ... ... Soldaten, sich weigern weiter zu kämpfen, den Gehorsam verweigern (s. Deder. Dict. 3, 13), Sall., Liv. u.a. – c) m. Dat. = einer Sache ...
... Eccl. – II) entfernend: A) weg-, ab-, auswaschen, 1) eig.: ... ... poet., sitis de corpore abluitur, wird weggespült, d.i. gelöscht, Lucr.: sibi (terra) abluit umbras, spült (durch ... ... fortspülen, abspülend mit sich fortführen, pulvinos, auswaschen u. fortspülen, v. Regen, ...
... Cic.: fabros undique ex Etruria, Liv.: classem ex Graecia, Curt.: alqm a Benevento, Liv.: parentes sponsumque ab domo, Liv.: novos milites ab domo ... ... 8, 3, 10: m. dopp. Acc., alqm doctorem (als L.) filio, Cic. de or. 3, 141. – ...
abēna = habena, w.s.
Abila , ae, f., s. Abyla.
ac sī , s. at-que.
accia , s. acceia.
abago , s. ab-igo.
absis , s. apsis.
... sollicitudine, animum ab molestiis, animum a cogitationibus, Cic.: animum a corpore, Cic.: se ab omni ... ... 1, 30: Imperat. abduce, Plaut. Curc. 693 u.a. Ter. adelph. 482 u.a.: synkop. Perf. ...
... (Thessalien ausgenommen), Cic. div. in Caecil. 20, 64 u.s. – c) die Einw. einer griech. Kolonie am ... ... (Achäer ) od. homerischen Griechen, Cic. u.a.: Genet. Plur. bei Dichtern Achivom, zB. ...
... vergehen machen«, vernichten, vertilgen, a) physisch: monumenta, Verg.: opus, Ov.: viscera undis, reinigen ... ... abolitus, gestorben, Commod. apol. 697. – b) übtr., α) politisch, moralisch usw. tilgen = auf immer od ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro