ex-pello , pulī, pulsum, ere, heraus-, forttreiben, ... ... vom Throne stoßen, tyrannum, Cic.: reges, Cic.: alqm regno, Cic., potestate, Nep. – δδ) ein Familienglied, bes. eine Frau verstoßen, ...
co-orior , ortus sum, īrī, sich ins Dasein ... ... Gewalttätigkeit) coorta, Liv. – seditio tum inter Antiates Latinosque coorta, Liv.: seditio intestina maiore mole coorta, Liv.: magno in populo cum saepe coorta est seditio, ...
celeber , bris, bre, u. (selten) celebris , ... ... Lebl.: celebre est apud nos imperium tuum, Plaut.: res totā Siciliā celeberrima atque notissima, Cic.: celebre per Italiam responsum, Liv.: famam inter barbaros celebrem esse ...
praebeo , uī, itum, ēre (= praehibeo, von prae ... ... ad caedem, Liv.: se continendum, sich halten lassen, Curt.: in hac altissima specula conspiciendum se monstrandumque, sich sehen und mit Fingern auf sich zeigen lassen ...
sēditio , ōnis, f. (v. sed = se [ ... ... usw., maris, pelagi, Stat. u. Manil.: tori, Stat.: intestina corporis, Liv. 2, 32, 12: iracundia dissidens a ratione seditio quaedam ...
dē-minuo , minuī, minūtum, ere, durch Hinwegnahme eines Teils ... ... aliquam iuris, Cic.: aliquid de iure, de libertate, Cic.: aliquid ex regia potestate, Liv. – B) insbes.: 1) als publiz. t. ...
crepito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), ... ... von Teilen des menschl. u. tier. Körpers, ubi satur sum, nulla (intestina) crepitant, knurren, Plaut.: pluribus osculis collisa labra crepitabant, Petron.: duro ...
dē-primo , pressī, pressum, ere (de u. premo), ... ... (gebeugt) et oneratus auro, Cornif. rhet.: est enim animus caelestis ex altissimo domicilio depressus et quasi demersus in terram, Cic.: figere in terram ...
Cecrops , opis, m. (Κέκροψ), der älteste König in Attika, Gründer der Burg von Athen, Hyg. fab. 48 ... ... der Freunde Theseus u. Pirithous, Stat.: cuius Cecropiā voce madent pectora, voll attischer Weisheit, Mart.
nūptiae , ārum, f. (nubo), die Hochzeit, ... ... Heiraten gedacht haben, Apul.: Ggstz., viduitatem (die Trennung vom Gatten) detestans nuptiasque (und die neue Heirat), Amm. 19, 9, 4. – ...
in-coquo , coxī, coctum, ere, I) in od. ... ... fumantes incoquet igne genas, Ov.: ut quae sunt in umidis, incocta et fervefacta mitescant, Lact.: dah. incocti corpora Mauri, von der Sonne verbrannt, geschwärzt ...
pūblicē (altlat. in Inschriften poblice), Adv. (publicus), I ... ... sit p., zum Schaden des Staates, Ter.: p. esse laudem, quam latissime vacare agros, es mache dem Staate Ehre, Caes.: p. scribere ...
sublīmo , āvī, ātum, āre (sublimis), hoch erheben, emporheben ... ... u. medial = sich emporheben, emporsteigen, aquila cum se nubium tenus altissime sublimavit, Apul. flor. 2. p. 2, 11 Kr.: mox in ...
papāver , eris, n., I) der Mohn, ... ... 31. Ser. Samm. 362; bald = Mohnköpfe, decutere papavera altissima, Plin. 19, 169. Vgl. Neue Wagener Formenl. 3 ...
metrēta , ae, f. (μετρητή ... ... od. 144 κοτύλαι enthaltend (40 1), 3 / 4 des attischen μέδιμνος, der Metretes (vgl. Gromat. vet. p ...
im-moror , ātus sum, ārī (in u. moror), ... ... v. Lebl., humillimo solo eandem aquam diutissime immoratam, Iustin.: quod repulsa (intestina) inguinibus immorentur (sitzen bleiben), Cels.: renibus immoratus, Cael. Aur. ...
murmuro , āvī, ātum, āre (murmur), murmeln, brummen, ... ... als ein Anzeichen, daß sich das Wetter ändern wird, Plin.: mihi inanitate iamdudum intestina murmurant, der Magen knurrt mir, Plaut.
resipio , ere (re u. sapio), I) von etw ... ... bei dem von seiner Vaterstadt (Athen) nichts verspürt wird (d.i. ohne attischen Witz), Cic. de nat. deor. 2, 46: non dubium est, ...
superbē , Adv. (superbus), übermütig, stolz, hochmütig, ... ... superbe saeveque agere, Tac.: superbe quaedam et contemptim in alqm dicere, Liv.: hāc potestate immodice ac superbe uti, Liv. – legatos appellare superbius, Cic. de imp ...
grandio , īre (grandis), I) tr. groß machen, vergrößern ... ... medial = groß werden, wachsen, nec grandiri frugum fetum posse nec mitescere, Pacuv. tr. 142. – II) intr. groß werden, zunehmen, ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro