Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ramale

ramale [Georges-1913]

rāmāle , is, n. (ramus), das Geäst, Gezweige, Ast-, Zweigwerk, Reisig, Reisholz, vetus, Pers. ... ... , 97. – öfter Plur., spissatis ramalibus ac fronde congesta, Sen.: ramalia arida, Ov.: (arboris) mortua ramalia, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ramale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2190.
flaveo

flaveo [Georges-1913]

flāveo , ēre (flavus), goldgelb-, goldfarbig-, gelblichrot-, blond sein ... ... – dah. flāvēns, goldgelb, gelblichrot, blond, cera, Ov.: arena, Verg.: coma, Verg.: bes. von der reifen Saat, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flaveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2785.
foeteo

foeteo [Georges-1913]

foeteo (faeteo, fēteo), ēre, übel riechen, stinken, I) eig.: anima (Atem) foetet uxori, Plaut.: acrimoniae foetentes, Col. – II) übtr.: foetet tuos mihi sermo, ekelt mich an, Plaut. Cas. 727.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foeteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
alapor

alapor [Georges-1913]

alapor , ārī (alapa), Ohrfeigen anbieten, ohrfeigen, Plaut. truc. 928 Schoell. Commod. apol. 453; vgl. Gloss. II, 14, 23 ›alapatur, ἀλαπάζει‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alapor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
erepto

erepto [Georges-1913]

ē-rēpto , āre (Intens. v. erepo), emporklimmen, -klettern, timuit Loth ardua (auf die Höhe) tardo ereptare gradu, Ps. Cypr. Sodoma 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2449.
potito

potito [Georges-1913]

pōtito , āre (Intens. v. poto), tüchtig trinken, paterā aureā (aus usw.), Plaut. Amph. 261: pocla, Plaut. asin. 771: poscam, Plaut. mil. 836.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1816.
infrio

infrio [Georges-1913]

īn-frio , āvī, ātum, āre, hineinreiben, einbröckeln, pavaverem, Varro: arida medicamenta, farinam in aquam, Cato: salem vulneribus, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256.
acceia

acceia [Georges-1913]

acceia , ae, f., die Schnepfe, Itala levit. 11, 17. Vgl. Gloss. ›accia, acceia, ἀσκαλάφη‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 51.
hamaxa

hamaxa [Georges-1913]

hamaxa (amaxa), ae, f. (ἅμαξα), ein schwerer vierräderiger Lastwagen, Capit. Maxim. duor. 6, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hamaxa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3009.
alausa

alausa [Georges-1913]

alausa , ae, f., ein kleiner Fisch in der Mosel, die Alse, franz. alose (Clupea alosa. L.), Auson. Mos. 127. Ps. Gargil. de medic. 62 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alausa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
apalus

apalus [Georges-1913]

apalus (hap.), a, um (ἁπαλός), zart, weich, apala ova, Scrib. u.a. (s. Schuch Apic. 7, 329).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 484.
clupea [1]

clupea [1] [Georges-1913]

1. clupea , ae, f., ein Flußfisch, die Alose (Clupea Alosa, L.), Plin. 9, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clupea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1215.
asella

asella [Georges-1913]

asella , ae, f. (Demin. v. asina), die Eselin, Ov. art. am. 3, 290.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615.
effumo

effumo [Georges-1913]

ef-fūmo , āre (ex u. fumo), aufrauchen, Aetna 501.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357.
alsius [1]

alsius [1] [Georges-1913]

1. alsius , a, um (algeo), frostig, alsia corpora, Lucr. 5. 1013 (1015).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alsius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
auceta

auceta [Georges-1913]

auceta , archaist. = saepe aucta, Paul. ex Fest. 25, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auceta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 701.
Asiane

Asiane [Georges-1913]

Asiānē , - ānus , - archa , s. 1. Asia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asiane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 617.
hasena

hasena [Georges-1913]

hasēna , s. arēna /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hasena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3013.
Aetina

Aetina [Georges-1913]

Aetīna , s. Aetna /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aetina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217.
Auvona

Auvona [Georges-1913]

Auvona , ae, m., s. Avona.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Auvona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 751.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon