Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
concrepito

concrepito [Georges-1913]

concrepito , āre (Intens. von concrepo), laut rauschen, -ertönen, Prud. perist. 11, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concrepito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1409.
autumninus

autumninus [Georges-1913]

autumnīnus , a, um (autumnus), den Herbst betreffend, Herbst-, tempora, Clem. ad Cor. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autumninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 750.
oppallesco

oppallesco [Georges-1913]

oppallēsco , palluī, ere (ob u. pallesco), erblassen, Prud. perist. 1, 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppallesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1365.
lancinator

lancinator [Georges-1913]

lancinātor , ōris, m., der Zerfleischer, Prud. perist. 10, 1057.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lancinator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 551.
brattealis

brattealis [Georges-1913]

bratteālis (bracteālis), e, von Goldblech, fulgor, Prud. perist. 10, 1025.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brattealis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 861.
praesiccus

praesiccus [Georges-1913]

prae-siccus , a, um, sehr trocken, ulcera, Prud. perist. 5,141

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesiccus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1880.
volantarius

volantarius [Georges-1913]

... dienende Soldaten, Freiwillige, Caes. u.a. – b) von selbst wachsend (Ggstz. sativus), serpyllum, Plin. 20, 245. – B) obj., von dem, was mit freiem Willen-, was von selbst geschieht, exsilium, Sen.: mors, Selbstmord, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volantarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3545.
praemeditor

praemeditor [Georges-1913]

prae-meditor , ātus sum, ārī, etwas voraus bedenken, ... ... auf etwas vorher sinnen, sich im voraus auf etwas gefaßt machen, m. folg. indir. Fragesatz, accusator dicet eum usque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemeditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1858.
corollarium

corollarium [Georges-1913]

corōllārium , iī, n. (corolla), das Kränzchen, ... ... natürlichen, später aus von vergoldetem od. versilbertem Kupferblech, ja von Gold u. Silber selbst verfertigten Blumen bestehendes Kränzchen, als Geschenk an gute Schauspieler und andere Künstler (vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corollarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1701.
iatraliptes

iatraliptes [Georges-1913]

iātralīptēs , ae, m. (ἰατραλε ... ... Einreibungen usw. (reunctor medici, Plin. 29, 4), dann auch der Arzt selbst, der durch äußere Mittel und Vorschreiben einer geregelten Lebensweise heilt, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iatraliptes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 17.
vicissitudo

vicissitudo [Georges-1913]

vicissitūdo , inis, f. (vicis), der Wechsel, ... ... Ter.: v. in sermone communi, Abwechselung im Reden, wenn man, nachdem man selbst gesprochen hat, auch andere sprechen läßt, Cic.: studiorum officiorumque, Cic.: eorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicissitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3473.
illustratio

illustratio [Georges-1913]

illūstrātio , ōnis, f. (illustro), a) als rhet. ... ... bei Quint. 6, 2, 32 (aber wahrsch. von Quint. selbst statt perspicuitas, Cic. Acad. 2, 17, gesetzt). – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 55.
opobalsamum

opobalsamum [Georges-1913]

opobalsamum , ī, n. (ὀποβάλσ ... ... ;ον), der aus der angeritzten Rinde der Balsamstaude sich ergießende od. von selbst aus der Pflanze hervorquellende Saft (ὀπός), der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opobalsamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1364.
conflatilis

conflatilis [Georges-1913]

cōnflātilis , e (conflo), aus Gußarbeit, aus Erz gegossen, Iuppiter, Prud. perist. 10, 295: vitulus, Vulg. exod. 32, 4: di, ibid. 34, 17: statuae, Cassian. de inc. Chr. 2, 3. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1454.
menstrualis

menstrualis [Georges-1913]

mēnstruālis , e (menstruus), monatlich, I) = alle Monate geschehend, sphaera, Prud. perist. 10, 538. – insbes., zur monatlichen Reinigung gehörig, pannus, Marc. Emp.: tempus, sanguis, Vulg.: mulier, menstruierend, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »menstrualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 880.
machinarius

machinarius [Georges-1913]

māchinārius , a, um (machina), zur Maschine gehörig, ... ... einem Esel mit Hilfe einer Maschine herumgedreht wird, Apul.: asinus, dieser Esel selbst, ICt.: mensor, der Feldmesser, ICt. u. Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
vascularius

vascularius [Georges-1913]

vāsculārius , iī, m. (vasculum), der Verfertiger kleiner Gefäße (Becher usw.) aus edlem Metall, der Metallarbeiter, der Gefäßschmied, caelatores ac vascularii, Cic. Verr. 4, 54: vascularius aut faber argentarius, Iavolen. dig. 34, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vascularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3373.
sustentatus

sustentatus [Georges-1913]

sustentātus , ūs, m. (sustento), I) das Aufrechterhalten ... ... In-die-Höhe-Halten, calanticae, Auson. perioch. Odyss. 5: seiner selbst (beim Schwimmen), Ggstz. demersus, Apul. apol. 21 Kr. (Hildebr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982.
enuntiatrix

enuntiatrix [Georges-1913]

ēnūntiātrīx , trīcis, f. (enuntio), I) die Mitteilerin, Verkündigerin, (lingua) interpres animi, enuntiatrix sensuum, Prud. perist. 10, 771. – II) die Ausdrückerin mit Worten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enuntiatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427.
interclusio

interclusio [Georges-1913]

interclūsio , ōnis, f. (intercludo), I) die Absperrung ... ... de or. 3, 181: destruere interclusionem, Augustin. de peccat. merit. et remiss. 1. § 69. – II) die Parenthese, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interclusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 362.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon