Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... nicht einmal, ne populus quidem, Cic.: ne in oppidis quidem, Cic.: ... ... proficeret, consilio grassandum, Liv. 10, 14, 13: u. so auch Gell. 1, ... ... er den Palast zurückverlangen, Tac. ann. 11, 30 (wo Halm nedum). – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
de

de [Georges-1913]

... de sella exsilire, Cic.: de muro se deicere, Caes.: de lecto decĭdere, Plaut. – ... ... niveo factum de marmore signum, Ov.: de eodem oleo et opera exarare alqd, Cic.: verno ... ... Staatskasse, Cic. u.a.: so auch de te, von dir = aus deinem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

... od. per auras, Ov.: in od. ad caelum, Suet. u. ... ... treten, kommen, geraten, a) in od. zu od. durch usw. einen Zustand, ... ... in scelus, begehen, Ov.: ad solacia, Ov.: ad lucrum, Hor.: per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
an

an [Georges-1913]

... . dgl., moriendum enim certe est, et id incertum, an eo ipso die, ob nicht ... ... Hor.: u. wiederholt, ob... ob, hunc tu ignorantem an sedeat putas ... ... Frage = num, ob, ut exspectaret, an ibi iam Pompeius esset, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
is

is [Georges-1913]

... , 72 u. 10, 62. Cic. de or. 1, 87 ... ... Lat. 1, 200. lin. 11. 28. 45. 93; 1, 202. col. ... ... ; 1, 198. lin. 26. 27. 57. 67; 1, 199. lin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »is«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 457-459.
at [1]

at [1] [Georges-1913]

... at unum hoc quaeso, ut etc., Plaut.: at tu nauta ne parce, Hor.: at videte hominis intolerabilem audaciam, ... ... , Plaut.: non cognoscebantur foris, at domi; non ab alienis, at a suis, Cic.: ... ... quis inhumanior? Cic.: oft verstärkt at pol, at edepol, at hercule (hercle), at ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »at [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666-668.
ne [3]

ne [3] [Georges-1913]

... . Ironie ausgesprochen wird, vin tu te cohibere, willst du dich nicht fassen? Auct. ... ... Cic. II) in mehrfachen Fragen, wo wir in der deutschen Übersetzung den Begriff ... ... a) wiederholt, ob... ob, ob... oder, monstrumne deusne ille ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1116-1118.
os [1]

os [1] [Georges-1913]

... Serv.: alqm coram in os laudare, Ter.: os praebere ad contumeliam, sich persönlichen Beschimpfungen ... ... promptum (geläufiges), Quint.: os planum, Plin. ep.: os confusum, Plin. ep.: os (freches Mundwerk ... ... der Dialekt, os Latinum, Plin. ep.: os Hispanum, Gell. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »os [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409-1410.
et

et [Georges-1913]

... et moneo et hortor, Cic.: et in patre et in filio, Cic. – u. so et... que od. que... et, zB. officia et ... ... – u. der Zeit, Liv. 23, 18, 16; 25, 34, 3. – so auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »et«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2470-2471.
as

as [Georges-1913]

... / 6 , deunx = 11 / 12 , A) im allg.: si assem ... ... crevit, mit fast nichts hat er angefangen (er hat es vom Heller zum Taler gebracht), ... ... 180 (vgl. Fragm. Bob. de nom. et pron. 22. p. 560, 1 K.). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »as«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 607-608.
si

si [Georges-1913]

... . Fabri Sall. Iug. 85, 48. – II) in abhängigen Frage- u. Zweifelsätzen ... ... movet, si... posset etc., (um zu versuchen) ob er usw., Liv. – / ... ... Corp. inscr. Lat. 1, 33; 1, 196, 28; 14, 3572 u. ö ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »si«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2646-2647.
ni

ni [Georges-1913]

... . 6, 2 u. 14; 14, 1. – ni... nive (oder wenn ... ... vgl. Iordan Prolegg. p. 41, wo auch p. 39 sq. gegen Rost u. Huschke ... ... so per istud philosophiae sive nive, Sen. ep. 48, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1153.
tu

tu [Georges-1913]

... du, 1) im allg.: ego tu sum, tu es ego, Plaut.: tu mihi etiam legis Porciae, ... ... 964;οῦ), Cass. Fel. 42. p. 96, 16 R. (dia tu absinthiu). – archaist. Akk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3244-3245.
ob

ob [Georges-1913]

... ob res, Cornif. rhet.: ebenso ob ea, ob quae, Sall.: u. ob id, ob id ipsum, ob hoc, ob haec, Liv., Vell. ... ... rem, Ter. Phorm. 526: id frustra an ob rem faciam, in vestra manu situm est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ob«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1236-1237.
os [2]

os [2] [Georges-1913]

... . I, 1. – (in) ossibus, in den Gebeinen, im Innersten, Verg. ... ... das Harte od. Innerste in Bäumen od. Früchten, arborum, ... ... ossōrum, Soran. Lat. p. 30, 7: p. 92, 24 u. p. 93, 10: Dat. ossis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »os [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1410-1411.
no

no [Georges-1913]

... proximam navem, Suet.: nando ad naves, quae in salo sunt, se recipere, Auct. b ... ... b) v. Lebl.: nantes scaphae, Gell. 10, 26, 10. – II) poet. übtr., schwimmen, d. ... ... Schiffe fahren, Catull. 64, 2 u. 66, 46. – fliegen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »no«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1171-1172.
ne [1]

ne [1] [Georges-1913]

... edepol, ecastor, medius fidius, ja fürwahr, ja bei Gott, ja in der Tat, ne tu hercle cum magno malo (tuo) ... ... ne illam ecastor fenerato mi abstulisti, Plaut.: medius fidius ne tu emisti ludum praeclarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113.
eo [2]

eo [2] [Georges-1913]

... I) der alte Dat. von is, ea, id, a) dahin, dazu ... ... ut etc., Liv. – eo usque, so weit = so lange, bis zu der Zeit, Cic., od. eo usque, ut etc. = bis zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2430.
Io [2]

Io [2] [Georges-1913]

2. Īo , ūs, u. Īoon), ... ... Nom. Io, Prop. 2, 28, 17: Ion, Ov. am. 2, 2, 45. Ov. Ib. 620 R. – Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Io [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 437-438.
in [2]

in [2] [Georges-1913]

... Präposition = griech. εν, in der Zusammensetzung mit Verben, wo die Präposition in der Regel ihre gewöhnliche Bedeutung ... ... . – Vor p geht das n in in über in m, wie in imputo, vor l ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 125-126.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon