... (verst. sibi), v. Gänsen, Varr.: atrox tempestas fastigia aliquot templorum a culminibus abrupta foede dissipavit, Liv. – übtr., ... ... Tac.: lucrum ex re patroni abruptum, gezogenen, ICt.: omnibus inter victoriam mortemve certā desperatione abruptis (abgeschnitten), ...
... periculum redundarit ex etc., Cic. – ex meo tenui vectigali, detractis sumptibus cupiditatis, aliquid etiam redundabit, abfließen, übrig bleiben, Cic.: ... ... überströmen, a) im Überflusse vorhanden sein, ornatus orationis in alqo redundat, Cic.: quorum ...
... . = verbannen, Tac.: übtr., alqm de sententia, abbringen, Cic.: culpam ab alqo, entfernen, Cic.: u. ... ... ., a) jmd. von seinem Amte entfernen, dessen entsetzen, alqm praefecturā, Tac.: alqm ordine, ...
... befestigen, sich fest entschließen, fest entschlossen sein, seinen Kopf aufsetzen, darauf bestehen, sich darauf steifen, ... ... ). – m. folg. ne u. Konj., obseratis urbis suae claustris Abderitae eum ne reciperent offirmaverunt, Iul. Val. 1, 48 (43). ...
... Sull. 50: quam (rixam) de virgineis gesserat exuviis, Catull. 66, 14. – II) der Tiere, a) die abgelegte Haut, serpentis, Suet.: velut senectutis pendentis exuviae, Amm.: exuvias ponere (v. Schlangen), Verg. u. ...
... mir fast (als Redner) die Lunge gesprengt, mich beinahe heißer geschrien, Cic. ep. 7, ... ... b) m. abstr. Objj., zerreißen = gewaltsam abbrechen, amicitiam, Cic.: societatem, Cic. – / Archaist. ...
... , 50. – gew. refl., se fastigare u. Passiv fastigari medial, spitz zulaufen, schräg ... ... Plin.: pauxilla aedes ignobiliter ad culmen fastigata, Solin.: testudo fastigata, Liv. – b) nach unten, nur Partiz. fastigatus, schräg ablaufend, abgedacht, abhängig, collis leniter f., Caes. b. G ...
... , Cic.: Parthos signa, Verg.: mit folg. indir. Fragesatz, reposcere quae deposueris, Quint. 9, 2, 63. – ... ... Vergeltung), Mart.: gratiam, Plin. ep.: foedus reposcite flammis, die Erfüllung des Vertrages, Verg. – m. dopp. ...
... u. Tac.): homo, Iustin.: trunca illa et retorrida manus Mucii (Scaevolae), Sen. ep. 66, 51: truncae inhonesto vulnere nares, Verg.: ... ... ist, Stat.: actio, Quint.: trunca quaedam, Fragmente, Gell.: sermo, undeutlich, Stat.: versus ...
... , Wanst der Tiere, abdomina thunni, Lucil.: bes. des Schweines (bei den Alten ein leckeres Gericht), Plaut. u. Plin.: ... ... , Cic.: natus abdomini suo, der nur seinen Bauch pflegt, Cic.: abdominis voluptates, niedere Sinnenlust, Cic.: abdomini servire, Sen. ...
... . 20. – II) übtr.: neque acu quaedam enucleata argumenta conquiram, ausgetüftelte, Cic. Scaur. 20: eblandita illa, non enucleata esse suffragia, nicht mit vorsichtiger Wahl ... ... so ista omnia et enucleare et extundere, bis in die kleinsten Einzelheiten erschöpfend lösen, ...
... , 3. – II) übtr., übh. absondern, trennen, entfernen, grana sordidissimis putaminibus vestita curiosā manu, Petron ... ... ut segregaret pugnam eorum, Liv.: s. sermonem, die Rede abbrechen, schweigen, Plaut. – / In der Tmesis, seque ...
... wie exuviae von exuo), I) der Nietnagel, Neidnagel, am Finger, Plur., Plin. 28, 40: ... ... u. (wie exuviae) die abgelegte Haut der Schlangen, Placid. gloss. V, 39, 12 ...
... t.t. von erhaben gearbeiteten Kunstsachen in Holz, Erz, Marmor, Edelstein, imaginem Tiberii Caesaris habens ectypam et eminente gemmā, hatte (in einem Ringe) den T. auf einem Kameo abgeformt, Sen. de ben. 3, 26, 1: gemmae, quae ad ...
abaddir , n. indecl. od. Genet. iris, m. ... ... (wo auch Nbf. abaddier) u. 5, 18 a.: Plur. abaddires, Augustin. ep. 17, 2. – Nbf. abidir, Mythogr. Lat ...
... filium, quin amet et scortum ducat, Plaut.: nec, quin erumperet, prohiberi poterat, Liv.: ohne vorherg. Negation, quin erumperet ... ... re: magnum eorum civium numerum calamitate, Cic.: tenuiores iniuriā, Cic.: Campaniam populationibus, Liv.: uxor prohibita servitio, Liv. – γ) ...
... ventus, Ov.: nox, Ov.: profectio, Cic.: fuga, Liv.: celeritas dicendi, Cic. – β) ... ... .: vir pr. animi, Verg.: pr. consilium, Suet.: pr. cogitatio, Suet.: pr. quaedam oratio, Cic.: ... ... in iram erat, Liv.: pr. ad explendam cupidinem, Sall. – b) v. äußeren Zuständen ...
... Beamtenkollegium, die Dreimänner, Triumvirn, I) (tresviri) als Vorsteher über die Gefängnisse, ... ... 36, 8 (§ 11 bl. triumviri gen.). – VI) triumviri monetales, Münzherrn, Münzmeister, Pompon. dig. 1, 2, ...
... resinam oleo, Plin.: fel aquā dissolutum, Plin. – stomachum, den Durchfall erregen, Plin. – b ... ... einen Krankheitsstoff auflösen, = zerteilen, durch Zerteilen vertreiben, inflationes, dolorem ... ... 1) im allg., auflösen, trennen, aufheben, abstellen, kassieren, vernichten (Ggstz. conglutinare), societatem, amicitiam ...
... das Privat- u. Staatsrecht zu regeln, lösten die Dezemvirn zwar durch Abfassung der Zwölftafelgesetze, aber Appius Klaudius u. seine durch seinen Einfluß gewählten Kollegen machten sich durch ihr tyrannisches Verfahren so verhaßt, daß ... ... . – IV) decem viri agris metiendis dividendisque (od. in einem einzelnen Falle agro metiendo dividendoque), ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro