aequo , āvī, ātum, āre (aequus), gleichmachen, I) in Beziehung auf sich selbst gleich-, eben machen, ebenen, abplatten, locum, Caes.: aream cylindro, Verg.: pumice omnia aequata, abgeglättet, Catull.: aequata agri planities, Cic.: ...
item , Adv. (zu ita), zur Bezeichnung der Wiederkehr ... ... esse dico. Tr. Et ego item aio esse meum, Plaut.: Le. Quaeso aequo animo patitor. Li. Patitor tu item, Plaut.: Romulus augur, ut apud ...
ex-aequo , āvī, ātum, āre, völlig gleichmachen, I) tr. A) in sich selbst ganz gleichmachen, völlig ebnen, 1) eig.: inferior pars sub aqua exaequanda, Vitr. 5, 12, 3: exaequatā planitie, ibid.: ...
ad-aequo , āvī, ātum, āre, gleichmachen, I) eig.: moles moenibus, Caes. – verwüstend, tecta solo, Liv.: Alesiam (verst. solo) flammis, einäschern, Flor. – II) übtr.: 1) gleichmachen, gleichstellen ...
co-aequo , āvī, ātum, āre, gleichmachen, eben-, gerade machen, I) eig.: aream, Cato r. r.: montes, Sall.: glebas, Col.: equitis sui (seines Pferdes) mole hiatum profundae voraginis, Min. Fel. 7, 3. ...
in-aequo , āre, gleichmachen, haec levibus cratibus terrāque inaequat, macht sie (diese Gräben) durch Überdeckung mit leichtem Flechtwerk u. Erde mit der Straße gleich, Caes. b. c. 1, 27, 4.
aequālis , e, Adj. m. Compar. u. (b. Spät.) m. Superl. (aequo), gleich beschaffen, gleich nach äußerer u. innerer Beschaffenheit, I) von gleicher Oberfläche, gleich, eben, loca, Sall.: terra ab omni ...
protervē , Adv. (protervus), ohne Scham, a) ... ... dreist, unverschämt, Ter. u. Ov. – quidquid facias dicasve protervius aequo, Ov. art. am. 1, 599. – in nostram religionem protervissime insilire ...
aequātio , ōnis, f. (aequo), das Gleichmachen, die Ausgleichung, Gleichstellung, bonorum, Kommunismus, Cic.: iuris, Liv.: muneris et partium, Dict.
aequāmen , minis, n. (aequo), ein Werkzeug zum Ausgleichen (als Erklärung von amussis), Varr. b. Non. 9, 18.
aequātor , ōris, m. (aequo), der Gleichmacher, Eicher, monetae, Münzwardein, Corp. inscr. Lat. 13, 1820.
patienter , Adv. (patiens), I) mit Ausdauer, geduldig, ferre alqd patienter et fortiter, Cic., patienter et aequo animo, Caes.: alqd patientius ferre, Cic.: alqd patientissime tolerare, Val. Max ...
membrōsus , a, um (membrum), mit einem großen Gliede ( Phallus ) versehen, hortorum custos membrosior aequo, mit dem übergroßen Phallus, Priap. 1, 5.
aequābilis , e, Adj. m. Compar. (aequo), I) einem andern gleichzustellen, vis hostilis cum istoc fecit meas opes aequabiles, Plaut. capt. 302. – II) sich gleichbleibend, gleichmäßig, gleichförmig, a) v. Lebl.: ...
ex-horrēsco , horruī, ere, I) intr. aufschaudern, mit ... ... werden, sich entsetzen, aequoris instar (wie das Meer), Ov.: plus aequo, Petron.: metu (vor F.), Cic.: in (vor) alqo, ...
inaequātus , a, um (in u. aequo), ungleich, Paneg. in Mess. 43.
aequāmentum , ī, n, (aequo), die Gleichmachung, Vergeltung, Paul. ex Fest. 80, 14. Non. 3, 26; vgl. 69, 22.
2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... zeige dich in der K., Vopisc. Florian. 16 (6), 5: non aequo dare se campo, sich nicht in das Blachfeld wagen, sich nicht zum ...
ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, ...
pēs , pedis, m. ( aus *ped-s, altind. ... ... gewendet u. nachgelassen werden, die Schoten, Cic.: dah. pede aequo od. pedibus aequis, vor dem Winde (segeln), Ov. u ...
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro