metōnymia , ae, f. (μετωνυμ ... ... natürlichen Zusammenhange stehen, füreinander setzt, um sie dadurch anschaulicher zu machen (zB. Bacchus für vinum), rein lat. immutatio od. denominatio od. ...
Nyctelius , a, um (Νυκτέλιος), nächtlich, ein Beiname des Bacchus wegen der bei Nacht gefeierten Bacchanalien, Nyctelius pater u. bl. Nyctelius, Ov. art. am. 1, 567. Ov. met. ...
hederātus , a, um (hedera), mit Efeu geschmückt, frons (Stirn), Calp. ecl. 10, 28: pompae, Festzüge des Bacchus, Paul. Nol. carm. 26, 278: Liber, Tert. de cor. ...
2. commentor , ōris, m. (comminiscor), der Erdenker, Erfinder, Urheber, uvae, v. Bacchus, Ov. fast. 3, 785: fraudis (v. Ulixes), Auct. epit. Iliad. Hom. 579: machinarius, Erfinder von Maschinen ( ...
racēmifer , fera, ferum (racemus u. fero), I) ... ... , Ov. met. 3, 666. – II) mit Trauben bekränzt, Bacchus, Ov.: capilli, Ov.: Euan, Sidon.
vītisator , ōris, m. (vitis u. sator), der Weinpflanzer, Verg. Aen. 7, 179: v. Bacchus, Acc. tr. 241. Anthol. Lat. 574, 1 (751, 1 ...
thyrsiger , gera, gerum (thyrsus u. gero), den Thyrsus (Bacchusstab) führend, Baccha, Naev. tr. 35: Bacchus, Pallad, insit. 87: Lyaeus, Sen. Med. 110: India, Sen. ...
Bacchēius , a, um (Bacchus), von Bacchus, bacchisch, dona, Wein, Verg. georg. 2, 454. – / Ov. met. 3, 691 jetzt Bacchea sacra.
Prosumnus , ī, m., Name eines Unzüchtigen, der dem Bacchus den Weg zur Unterwelt zeigte, Arnob. 3, 28.
novercālis , e (noverca), stiefmütterlich, I) eig. ... ... , nach des Askanius Stiefmutter Lavinia benannt, Iuven.: Mycenae, der Stiefmutter des Bacchus, der Juno, heilig, Stat. – II) übtr. = ...
bicorniger , gerī, m. (bis u. corniger), der Zweigehörnte, Beiname des Bacchus, Ov. her. 13, 33.
corymbifer , fera, ferum (corymbus u. fero), Efeutrauben tragend, Bacchus, Ov. fast. 1, 393.
Ithyphallus , ī, m. (ἱθυφαλλος), das aufgerichtete Zeugeglied des Priapus (Sohnes des Bacchus), das nach uraltem Brauche bei einigen Bacchusfesten vorangetragen wurde, wozu Lieder nach eigenem ...
Eleutherius , a, um (ελευθέρ ... ... Zeus, s. Tac. ann. 15, 64 Iuppiter Liberator, u.) des Bacchus, Liber, Arnob. 6, 23. – II) Eleutheria , ōrum, ...
acersecomēs , ae, m. (ἀκερσεκ ... ... ungeschorenem Haupthaar, lat. intonsus, bei den Griechen Beiname des Apollo und Bacchus; übtr., von einem schönlockigen Lieblingssklaven, Iuven. 8, 128.
Bacchānālis , e (Bacchus), bacchanalisch, des Bacchus, chorus, Aur. Vict.: sacra, Val. Max., od. festum, Macr., das Bacchusfest (s. Bacchānal no. II): dass. subst., Bachānālia, ium, Διονύσια, Gloss. II, ...
Bacchisonus , a, um (Bacchus u. sono), den Bacchusruf hören lassend, Paul. Nol. carm. 26, 289.
in-verēcundus , a, um, unsittsam, unbescheiden, unverschämt, ohne Scheu und Scham, schamlos, rücksichtslos, deus (v. Bacchus), der schamlose (der alles ausplaudert), Hor.: animi ingenium, Poët. bei ...
archibūcolus , ī, m. (ἀρχιβούκολος), der Oberpriester des Bacchus, Corp. inscr. Lat. 6, 510 u. 1675.
thyrsitenēns , entis (thyrsus u. teneo), den Thyrsus haltend (führend), Beiname des Bacchus, Anthol. Lat. 574, 2 M.
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro