Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
canon

canon [Georges-1913]

canōn , onis, Akk. ona, m. (κανών), I) die Regel, Norm, Richtschnur, Plin. u. Auson. – II) insbes.: A) die Kanzelle einer Wasserorgel (ein Kanal von Brettern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 962.
corruptor

corruptor [Georges-1913]

corruptor , ōris, m. (corrumpo), der Verderber, ... ... . Beziehung: c. scripturarum (heiliger Schriften), Hieron. prol. septem epist. canon. – II) übtr., in moralischer Beziehung, a) übh.: proditor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1718-1719.
aurarius [1]

aurarius [1] [Georges-1913]

1. aurārius , a, um (aurum), zum Golde gehörig, ... ... Goldbedarf, Inscr.: pensitatio, eine Art »Gewerbesteuer, Handelssteuer«, spät. ICt.: canon, das Reglement, nach dem die Handelssteuer entrichtet wird, spät. ICt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 733.
canonicus

canonicus [Georges-1913]

canonicus , a, um (κανονικ&# ... ... C) canonici libri, canonicae scripturae sanctae, die in den Kanon (s. canōn no. II, C) aufgenommenen Schriften des Alten u. Neuen Testaments, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canonicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 962-963.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4